Also Steuerteil hab ich jetzt überprüft und Vergaser Grundgereinigt.
Letztlich hab ich ne neue Zündspule verbaut und die Simme rennt wieder
Also Steuerteil hab ich jetzt überprüft und Vergaser Grundgereinigt.
Letztlich hab ich ne neue Zündspule verbaut und die Simme rennt wieder
Simmerringe hab ich vor ca. 400km neu gemacht, alle!
Mit Choke krieg ich die Maschine überhauptnicht an.
Zylinder ist über Kreuz angezogen, gut angezogen.
Sie lief ja auch die ersten 100km sehr gut.
War natürlich ganz vorsichtig beim einfahren!
Düsen sind nicht verstopft, hab ich überprüft.
Und auf Falschluft kann ich sie schlecht testen da sie ja so gut wie garnicht läuft.
Hi,
hab meiner Simme ein neues Zylinderkit gegönnt.
ca 100km alt. Bin auf die Arbeit gefahrn und abends wieder zurück (jeweils 20km), da lief sie super!
1 Stunde später wollte ich wieder los fahren und seit dem springt sie kaum noch an.
Wenn sie anspringt dann dreht sie ganz kurz hoch (1sec) und geht dann fast aus.
dann wiederholt sich das gleiche. Wenn ich gas gebe geht sie sofort aus.
Vergaser hab ich schon gereiningt, Zündung hab ich erst neu eingestellt und am Steuerteil hab ich auch schon ein bisschen rumgedreht ohne erfolg. Die Simme sprang dann zwar leichter an aber das eigentliche Problem bleibt.
Zündfunke sieht eigentlich recht stark und regelmäßig aus.
Was könnte ich noch prüfen?
PS: Zündkerze ist nach meinen Startversuchen immer nass.
Bevor das Problem auftrat war die Zündkerze immer schön Rehbraun, jetzt etwas dunkler.
Gruß
Schraubel
ich hab nur des eine Kabel da.
Wenn ich mir eins kaufen würde dann mit 1mm².
Das mit den 6V hab ich mir auch überlegt, muss ja dann für 12V auf alle Fälle reichen.
nur der Strom für die Zündung hat mich zum Nachdenken angeregt, weil ich nicht weiß was da für Strom fließt etc.
Hi,
reicht ein 5 x 0,5mm² Kabel für die Grundplatte zum Rest der Elektrik?
12V E-Zündung
Gruß
Schraubel
laut dem Schaltplan von Moser und den Infos der Mopedfreunde Oldenburg hat der SR50C ein 12V Bordnetz.
Brückengleichrichter und 12V Elba habe ich so angeschlossen wie bei Mosers Plan.
Auf dem Plan steht auch überall 12V.
Übersicht:
E-Zündung mit 12V Spulen.
1. Simson lief, Fronticht ging, Bremslicht/Batterieladung defekt.
2. Geber hat den Geist aufgegeben.
3. Neuer Geber, ErGEBnis: Zündung funktioniert, Licht und Bremslicht/Batterieladung geht nicht.
4. Neues Kabel zur Grundplatte (hab leider nur 0,5mm2 da), Zündung funktioniert, Licht und Bremslicht glimmen, Spannung am Rücklicht gemessen: 3-4V Wechselstrom unter Last.
Was kann ich noch machen/prüfen?
Meint ihr das dünne Kabel ist Schuld? Eigentlich kann das nicht sein, oder?
Gruß
Schraubel
so,
ich habe jetzt mal die Kabel zur Grundplatte getauscht.
Hatte leider nur Kabel mit Durchmesser 0,5mm da.
Jetzt geht das Licht wieder und auch das Bremslicht, aber alle Birnen glimmen nur.
Massekontakte an den Glühbirnenaufnahmen hab ich gemessen, sind in Ordnung.
es kommen 3-4V im (etwas erhöhten) Standgas an den Birnen unter Last an.
Sind die Kabel zur Grundplatte zu dünn?
Oder sind die Spulen evtl defekt?
Welche Masse?
An der Grundplatte hatte ich nur die Masse vom Geber, die restlichen Massen ausserhalb des Motors sind vorhanden.
hab ich auch schon überprüft und sicherheitshalber nochmal überall mitm schraubenzieher rumgekratzt etc.
aber da war nichts verrottet
Hi,
ich hab eine 12V E-Zündung eingebaut.
Diese hat am Anfang funktioniert, irgendwann ging jedoch das Bremslicht und die Batterieladung nicht mehr.
Jetzt war auch noch der Geber defekt, daher hab ich eine neue GP mit den alten Spulen eingebaut.
Bremslicht und Batterieladung geht immernoch nicht und jetzt geht zusätzlich das Front- und Rücklicht nicht.
Bremslicht:
Spannung kommt hinten an, Schalter funktioniert und kein Kabelbruch, daher weiß ich nicht mehr weiter was noch kaputt sein könnte. Glühobst hab ich schon gewechselt.
Front- Rücklicht:
Spannung von 12V sind da, aber es leuchtet nix.
also Standgas ca. 10V, dreiviertelgas 18V
Habe die Simson nach dem Schaltplan von Moser, SR50C verkabelt.
Gleichrichter hab ich schon gewechselt, Elba war neu.
Was könnte ich noch prüfen etc.??
Gruß
Schraubel