Bei außenliegendem Hebel muss die Hülle am Bremsschild in das auf dem Bild markierte Widerlager eingehängt sein, sonst kann deine Bremse nicht funktionieren. Wundert mich, dass es im unbelasteten Zustand funktionieren soll.
Beiträge von TimderBaer
-
-
Hast du hinten die alte Ankerplatte mit innenliegendem Hebel oder die neuere Ausführung mit dem außenliegenden Bremshebel?
Wenn der Bowdenzug komplett frei verlegt ist, hat das Einfedern der Schwinge keinen Einfluss auf die Spannung, da die Bowdenzughülle sich vorn und hinten „abstützt“.
-
Und so schnell kann es gehen, wir haben morgen den 29.4 und daher ist es nun so weit, wir haben mal wieder Stammtisch!
-
Bist du sicher, dass der Bowdenzug auch vorn und hinten korrekt im jeweiligen Widerlager eingehängt ist? Hast du ihn frei verlegt, oder ist irgendwo ein Kabelbinder, der die freie Bewegung in der Hülle verhindert?
Wo ich gerade dabei bin, so sieht es bei meiner Schwalbe von 1966 aus:
-
kann man den von der Langen version drauf machen? Kundin möchte schwarz- oder ich muss den vorhandenen kürzen- was aber wieder Murks ist.
wenn es der kurze Lenker ohne Distanzstücke ist, dann passt das lange nicht ohne kürzen. Wenn du noch zwei The Zeit hast, schaue ich im Keller nach, müsste noch ein kurzes Gasgriffrohr mit Gummi über haben.
-
Hi,
Ost2rad hat die kurzen als Nachfertigung in beige, sowohl für Handschaltung als auch Fusschaltung.
MfG
Tobias
Das stimmt, aber da hatte ich mal welche, die sollten für KR51 und SL1 passen, die kann ich auf keinen Fall empfehlen. Die waren so dünn wie ein Paar Hausshaltshandschuhe.
-
Tatsächlich eine gute Frage, ich habe sie mal von Sausewind bekommen, aber ich glaube er hat nur noch komplette Gasgriffe im Angebot. In Beige hatte Jörg Geier (auch bekannt als SimsonSammler1234 in manchen Foren) immer mal noch welche, ich würde ihn einfach mal anschreiben, z.B. über Kleinanzeigen. Hier ist eine seiner Anzeigen:
-
Sieh an, da hab ich zuletzt Ostern hier meine Spuren hinterlassen. Dann wird es Zeit. Kurz vor Weihnachten nun ein kurzer Hinweis: Morgen scheint die Sonne und es ist Stammtisch. Also bis dann.
Und nun steht schon wieder Ostern vor der Tür.
Mal sehen, ob wir nicht demnächst mal wieder einen Stammtisch auf die Beine stellen. Von einem Treffen im Sommer mal genau zu schweigen. Der nächste Termin für dem Stammtisch würde auf den Karfreitag fallen, daher sollten wir auf jeden Fall mal den 29.4. ins Auge fassen?!
-
Wenn die Spur passt und das Rad gerade steht und auch die Schwinge nicht offensichtlich verzogen ist, gibt es meist zwei Möglichkeiten. Entweder musst du den Kotflügel mal neu ausrichten, im Kotflügel sind Langlöcher und wenn du die Schrauben zum Rahmen leicht löst, lässt er sich entsprechend ausrichten. Oder dein Rahmen ist leicht verzogen, wäre leider auch nicht ungewöhnlich beim Star.
-
Ich habe neulich erst wieder einen neuen 16n1-1 auf -6 umgebaut, weil jemand für seinen Star den falschen bestellt hatte. Sie sind bis auf die beiden oben genannten Düsen gleich. Ich habe die Oberteile schon öfter getauscht, wenn ich mal nicht das Richtige zur Hand hatte.
-
Die unter Befestigung ist für die (reibungsgedämpften) Federbeine mit 305mm Länge, die obere für die hydraulischen Federbeine mit 340mm Länge original so vorgesehen.
-
Immer gern, das fehlende Grüngelbe Kabel auf dem Bild hängt wohl am ehesten damit zusammen, dass bei deinem Moped jemand das Massekabels (eigentlich Braun) gegen grün-gelb (Erdungskabel aus der Lichtleitung?) getauscht hat. Welchen Schaltplan verwendest du? Die passen halt auch nur, wenn die Kabelfarben original sind.