Beiträge von ludwig

    Jopp hab ich, mach ich auch meistens damit, hab leider nur keine Fühllehre um den Unterbrecherabstand einzustellen.
    Und so ganz vertrau ich bei dem Messchieber auch nicht auf meine Fähigkeiten... Würde halt meine Zündung gern mal RICHTIG einstellen.


    Gruß,
    Ludwig

    Eigenartig,


    Sie läuft wieder. Einfach so. Allerdings hab ich jetz das nächste Problem: Beschleunigung = Fehlanzeige und auch bei der höchstgeschwindigkeit überzeugt das gute Stück nimmer soo sehr...


    Kann aber vll. auch an der Zündung liegen, sollte vielleicht mal eingestellt werden. Kann ich aber mit meinen bescheidenen Mitteln hier nur sehr ungenau - leider...


    Gruß,
    Ludwig

    Kommt der Funke auch an der richtigen Stelle? Es kann nämlich auch sein, dass die Scheibenfeder am Polrad abgeschert ist oder sich die Grundplatte verdreht hat. Dann kommt der Funke nämlich zu einem Zeitpunkt, wo er nichts sinnvolles bewirkt.


    Ansonsten is das Alles etwas schwierig - meine Glaskugel ist grade kaputt und ich bin noch nicht dazu gekommen, sie zu reparieren :D


    Jedenfalls wären genauere Infos zum Moped, am Besten in Verbindung mit Bildern am Besten.


    Vll. mal kontrollieren:


    - ist die Zündkerze nass?
    - Auspuff frei?
    - Luftfilter sauber?
    - Motor dicht? (merkst du, wenn du langsam am Polrad drehst, einen kräftigen Widerstand an den Stellen, wo er (vor-)verdichten soll?)
    - Kommt der Zündfunke zum richtigen Zeitpunkt? Falls du Unterbrecherzündung hast: wenn die Markierung aufm Polrad (eingeritzte linie) mit der eingeritzten linie auf dem Motorengehäuse übereinstimmt, muss sich der Unterbrecher gerade anfangen zu öffnen) Zur Not mal googeln, wie man ne Zündung einstellt.
    - Lässt sich der Motor auch leicht drehn?
    - Vergaser sauber und richtig eingestellt? Wenn du am 16N1Vergaser die Leerlaufluftgemischschraube (die untere von den beiden Schrauben am Vergaser, die die senkrecht aus dem Vergaseroberteil rausguckt; nicht die, die schräg rausguckt) die Schraube 2-3 Umdrehungen rausdrehst (erst ganz rein, dann 2-3 umdrehungen raus), dann müsste die Vergasereinstellung jedenfalls soweit stimmen, dass das ding anspringt.
    - bekommt der Vergaser überhaupt genug Benzin und funktioniert das Schwimmernadelventil korrekt? Schwimmt der Schwimmer auch oder ist er abgesoffen?


    Wenn das eig. alles soweit stimmt, muss das ding eigentlich wenigstens mal ein Lebenszeichen von sich geben...


    Hoffe, dass das hilft, viel Erfolg und viel Spaß mit deinem neuen Moped :)


    Gruß,
    Ludwig

    dass sie besser läuft, wenn du den Ansaugstutzen zuhälst, sagt aus, dass das ding entschieden zu mager läuft - Vll bringts was, die Teillastnadel etwas höher zu hängen.
    Kann natürlich auch an der Bedüsung liegen, aber ich weiß grad nicht, was für eine Hauptdüse beim Bing drin sein sollte.


    Ich würd dir ja mal empfehlen, dass du, falls grad ein BVF-Vergaser in der Nähe ist, einfach mal den ausprobierst. Wenns damit nicht geht, dann kannst du relativ sicher sein, dass der Fehler nicht beim Vergaser liegt, sondern das ding doch irgendwo nebenluft zieht.


    Viel Erfolg!


    Gruß,
    Ludwig

    Klar lässt sich da was machen, 8€ sind da doch ein bisschen happig für würd ich meinen. Zur not kannste dir so einen Verteiler auch selber aus ein bisschen Blech basteln. Aber wahrscheinlich musste nur ne andere Doppelbrücke nehmen oder was umklemmen. Im dümmten Fall hast du z.b. den Blinkgeber an die Steckbrücke A angeschlossen und die Blinker an Steckbrücke B und du hasts nich gemerkt...


    Wenn gar nix zu machen geht: http://www.akf-beta.de/simson/…ken-s51-s70-s53n/a-21914/


    Und nochn Tipp: alles mal gut in Kontaktspray absaufen, falls noch irgendwo doofe Übergangswiderstände sind. bei 6V zählt jedes Ohm...


    Gruß,
    Ludwig

    ja, der müsste gehn, is allerdings vll. etwas teuer, oder?


    Guck doch mal, ob deiner nicht einfach nur falsch verkabelt ist und an anderer Stelle der gewünschte Durchgang auftritt. Es is ja fast unmöglich dass ein Stück plastik mit ein bisschen metall drin kaputtgehn kann. Ich mein - es ging doch vorher auch (nehm ich mal an :D )


    Gruß,
    Ludwig

    Ok, dann bauste dir fix nen Messgerät für Arme: ne kleinere 6V Glühbirne nehmen (z.b. ne rücklichtbirne oder was auch immer, zwei Drähte ran, einen Draht an Masse (Minuspol Batterie) und mit dem aneren Draht kannste dann die gesamte Verkabelung vom Blinkteil durchklingeln: Blinker an machen und messen.


    Der Blinkgeber scheint jedenfalls schonmal korrekt zu funktionieren, mit dem Messen musste erst weiter hinten anfangen. Guck, obs korrekt aus dem Kombischalter raus kommt, obs an der richtigen stelle an der klemmleiste ankommt und obs überall dort hin verteilt wird, wo es hin soll.
    So solltest du eigentlich schnell den Fehler finden.


    Viel Erfolg!


    Gruß,
    Ludwig

    hm... kann ja eigentlich bloß falsch geklemmt oder Birnen kaputt sein.


    Hast du ein Multimeter zur Hand? Wenn ja, dann miss mal, ob an der Klemmleiste alle Kontakte, die mit einander verbunden sein sollen, es auch tatsächlich sind. Dort würd ich nämlich jetz den Fehler am ehesten vermuten.


    Mit dem AKF-Kabelbaum für 16€ hatten wir (ein Kumpel und ich) auch schon unsere Freude...


    Gruß,
    Ludwig

    die Elba lädt auch nicht, wenn die Batterie voll ist.


    die Funktionsweise von der Elba is sowieso total simpel: die misst die Spannung an der Batterie und wenn die Spannung ein gewisses Maß erreicht bzw überschtitten hat, dann sperrt der Thyristor und es wird nicht mehr geladen. heißt also, wenn deine Batterie bereits proppevoll ist, dann lädt die Elba auch nicht weiter.


    Im schlimmsten fall sind jedoch deine Elbas kaputt, glaub ich aber fast nicht. Irgendwie ist mir die Verarbeitung der neuen Elbas trotzdem etwas suspekt.


    Oder es ist ganz einfach die Sicherung an der Batterie (müsste beim SR50 vom Minuspol der Batterie zur Masse gehn) durchgebrannt.


    Hoffe, dass das hilft,


    Gruß,
    Ludwig

    ne, hab grad nochmal geguckt. Der schwimmer ist kein Taucher. macht zuverlässig zu. Schwimmernadelventil macht auch dicht, da tropft nix durch.
    Dachte auch erst, dass es am Schwimmer liegt, oder an ner verstopften düse oder nem nicht schließenden startvergaser, der den motor dann flutet.
    Hab den Vergaser daraufhin auseinandergenommen, aufs penibelste gereinigt und eingestellt (auch schwimmerstand) und wieder eingebaut. leider ohne jegliche Veränderung ;(


    Hab auch mal den Zylinderkopf abgenommen, dort is auch alles in Ordnung, nix, was auf nen Klemmer oder ein kaputtes Kugellager oder ein was weiß ich hinweisen könnte.


    Aber ich überleg mir grad: kanns sein, dasses nen Simmerring rausgedrückt hat? Wie merk ich das dann, ohne den ganzen Motor auseinandernehmen zu müssen?


    Gruß,
    Ludwig


    Gruß,
    Ludwig

    hab ne 6V Unterbrecherzündung. Danke für den Tipp, werd ich mal ausprobieren. Hab aber da ein wenig Bedenken: Die Kerze ist ja schon klatschnass.
    Zündzeitpunkt hab ich grad noch fix mal kontrolliert, stimmt und ein schöner blauer Funke kommt auch.


    Ich werd das mit den Benzintropfen mal machen und drüber berichten, aber ich hab echt den Verdacht, dass mir da wer was innen Tank getan hat. Vielleicht auch im Zusammenhang mit Benzinklau, denn von ein paar mal 2-3 km Fahren wird der Tank doch nich binnen einer Woche so leer, dass ich zur Tanke schieben muss -.-
    Oder es ist was am Vergaser kaputt, dass das ding ständig absäuft.


    Ich bin irgendwie grad mit meinem Latein am Ende...


    Gruß,
    Ludwig