Beiträge von ludwig

    ich ahne schreckliches :cursing:


    Von der Seite hab ich mein Problem noch gar nich betrachtet: Wochen vor dem Problem hat meine Simmi schon angefangen regelrecht zu bimmeln. Etwa so, als ob da ein kleines Metallstück im Zylinder auf- und abspringt... Ich hielt das für normales Rasseln. Normal rasselte mein Zylinder aber auch nicht...


    Im schlimmsten Fall is das jetz wirklich der Sprengring.....


    Gruß,
    Ludwig

    naja... das Gefühl welchen Gang man grad drin hat, das kommt mit der Zeit von alleine. Am Anfang halt einfach mal mitzählen^^


    und ja, es ist normal, dass sich das Hinterrad leicht mitdreht. Das liegt am Getriebe, es laufen alle Zahnradpaare immer auf der Welle lose mit und nur das Zahnradpaar, welches vom Ziehkeil grad fest mit der Welle verbunden ist, überträgt die Kraft auch. Das wird durch die Schaltkugeln im Getriebe gelöst. Die werden vom Ziehkeil beim Schalten aus ihrer Kuhle rausgedrückt, in ne Nut im Zahnrad und verbinden das so mit der Abtriebswelle. Ansonsten rutschen sie ein Stück rein und geben die Nut frei, sodass sich das Zahnrad auf der Welle drehen kann. Und da das Ganze alles nicht Reibungsfrei abläuft, wird halt auch im Leerlauf ein winziges bisschen Kraft im Getriebe übertragen, die Zahnräder drehen alle lose auf der Welle mit aber durch die Reibung zwischen Zahnrad und Welle dreht sich auch die Welle mit. Und wenn das Hinterrad in der Luft hängt und auch noch schön leichtgängig ist, dann dreht sichs halt auch mit. Wirst aber merken, dass da keine große Kraft dahinter steckt. Sobald das Hinterrad selber ne Gegenkraft auf die Kette bringt, dann ist auch die Reibung im Getriebe überwunden, die Zahnräder drehen auf der nun "blockierten" Welle lose mit und das Rad bleibt stehn.


    Hoffe, dass ich das alles halbwegs korrekt erklärt hab.


    Gruß,
    Ludwig

    joa cola und alufolie sollte gehn. Elsterglanz is aber auch nich teurer als Flasche Cola und Rolle Alufolie zusammen und ist richtig gut.


    Auf jeden Fall ein schickes Moped, was du da hast. :) Wenn du da nochn bisschen drüberputzt, hier und da etwas polierst, hast du nen richtigen Hingucker. Sowas unverbasteltes ist mittlerweile doch recht selten geworden.


    Btw: Das Absprühen bringt dir nur relativ wenig. Damit bekommst du maximal mit, ob der rechte Simmerring an der Lichtmaschine, oder die Zylinderfußdichtung oder die Vergaserflanschdichtung futsch ist.
    Der linke Motordeckel hat nämlich auch noch ne Dichtung, weil da das Getriebeöl drin ist. Soll ja nich raussuppen... Deshalb kommt dein Startpilot gar nich erst bis an den evtl. kaputten Simmerring.


    Nimm einfach mal den Öleinfüllstopfen, also den roten Plastestopfen an der Kupplungsseite ab (einfach rausschrauben) und schnupper mal an dem Loch. Dort sollte es nich nach Benzin drin riechen.


    Aber ich denke auch, dass der weiße qualm vom vielen Mischöl kommt. Ist aber vll. auch erstmal besser so mit viel Öl zu fahren. Nur für den Fall, dass der Zylinder noch nich richtig eingefahren is...


    Gruß,
    Ludwig

    Wenn se gut läuft und original ist, dann brauchst du dir absolut keine Gedanken machen. Selbst wenn die Polizei die Karre zum Tüv schleppt, können se dir nix, wenn se eben original ist. Ist das eine mit standardmäßigem Bing? Oder wurd der nachher dran gefriemelt? Oder besser gesagt: Steht der Bing in den Papieren drin? Wenn ja, kann die Polizei dir auch nix.


    Ich würd mir da drüber keine Gedanken machen. Wegen den Fußrasten... Naja, entweder du findest irgendwo ne ABE oder du lässt die dir eintragen. Sollte beim Tüv kein Problem sein.


    Zu deiner Vergasereinstellung: http://www.mopedfreunde-oldenb…l/vergaser_16n1_16n3.html
    Ganz unten steht, wie man den Vergaser richtig einstellt. Mach das mal. Dann sollte alles supi sein.


    Und um ganz sicher zu gehn, obs nun der wellendichtring ist, kannst du auch mal am Getriebeöl schnüffeln. Solange das nicht nach Benzin stinkt, ist alles ok.


    Viel Spaß mit deiner neuen Simme :)


    Gruß,
    Ludwig

    auspuff is sauber, hab ich erst vor ein paar Wochen ausgebrannt. Der ist definitiv nicht schon wieder zugesetzt ^^


    zündzeitpunkt hab ich mittlerweile zum dreimillionsten Mal kontrolliert, er ist und bleibt bei 1,8mm vor dem OT. Unterbrecherabstand sollte, soweit ich das ermitteln konnte (hab keine fühllehre, nur einen mittels Messchieber für 0,4mm dick befundenen Pappstreifen), auch bei 0,4mm liegen.


    Vll. zieht er ja irgendwo Nebenluft? Kann es vorkommen, dass es einfach so mal aus Spaß einen Simmerring rausdrückt?
    Würde zumindest die Nichteinstellbarkeit des Vergasers erklären. Ich kann am Vergaser rumstellen, wie ich will, es ändert sich nicht wirklich was an der Drehzahl.


    Bin wie gesagt mit meinem Latein am Ende. Alles, was ich mit meinem bescheidenen Werkzeug kontrollieren kann hab ich kontrolliert und eingestellt. Alles soweit unauffällig.


    Gruß,
    Ludwig

    Hallo liebe Leute,


    ich komme mit den Problemen an meinem Möp nicht mehr weiter. :dash:


    Symptome kann man hier nachlesen: [bvf] S51 springt nicht mehr an


    Wie gesagt, springt nur noch bescheiden an und fährt mittlerweile auch bescheiden, sehr ruckhaft, und geht im leerlauf kaum bei Laune zu halten...


    Es wäre genial, wenn sich das Ganze mal jemand angucken könnte. Ich weiß nicht mehr weiter und kann auch kein Problem finden. Das, an das ich mit meinen bescheidenen Mitteln hier rankomme, scheint in Ordnung zu sein.


    Außerdem müsste mal die Kupplung regeneriert werden. Reibbeläge, Tellerfeder usw hab ich da, nur keine Werkstatt, wo ich das machen könnte.


    Gruß,
    Ludwig

    So. ich hab jetzt, weil das Ding andauernd abgesoffen ist und es zum Vergaserüberlauf etc. rausgesuppt hat, mal nen neuen Schwimmer und ein neues Schwimmernadelventil eingebaut. Soweit so gut. Das alte Nadelventil war wohl hinüber.


    Leider hat sich dadurch absolut nichts zum Positiven verändert:


    - Springt immernoch scheiße an.
    - und im Gegensatz zu vorher, wo sie noch lief, wenn sie lief hab ich jetzt das Problem, dass der Motor, wenn er sich mal dazu bequemt zu Laufen, absolut ungleichmäßig läuft, mal am totalen Verrecken ist und im nächsten Moment wieder vollgas gibt. Beim Fahren kann ich den Gashahn nur ein winziges bisschen aufdrehn, dann fährt sie. Sobald ich weniger Gas gebe, will sie schon wieder verrecken. Im Leerlauf ist sie so gut wie gar nicht mehr bei Laune zu halten, tourt wild auf und ab, will dann auf einmal wieder verrecken, wenn ich dann Vollgas gebe, fängt sie sich wieder ein bisschen und will dann schon wieder ausgehn.


    Sprit hab ich mal getauscht. Daran lags offensichtlich nicht.


    Gruß,
    Ludwig

    andere Frage:


    wie kann man prüfen, ob der Schwimmer dicht ist?
    Ich hab trotz eingestelltem Schwimmer (und eigentlich auch nem Schlauch am Vergaserüberlauf) irgendwie auf einmal ne Pfütze unterm Vergaser 8|


    edit: und gestern an der Ampel hat der Motor ohne mein Zutun auf und abschwellend Gas gegeben. Also der Motor hat langsam vollgas gegeben und ein paar sek später ging die drehzahl wieder runter...


    Gruß,
    Ludwig

    Leute, lest doch mal bitte :S


    der zündpunkt müsste so weit stimmen. hab wie gesagt die zündung erst vor 2-3 Tagen, als sie das erste mal nicht anspringen wollte, etwas nachgestellt. Der ist jetzt wieder bei exakt 1,8mm vor dem OT.


    Ich kenn das Wärmeproblem der Zündung und kann es bei mir definitiv ausschließen:
    Beim normalen "wärmeproblem" der zündung geht die simme ja nach 5-6km aus und nicht mehr an. Meine fährt weiter. Sie geht NICHT aus. Auch im warmen Zustand kommt also ein Funke. Die Zündung funktioniert daher so, wie sie soll.
    Meine Zündung ist auch eingestellt. 1,8 vor OT und 0,4mm Unterbrecherabstand. Der Kondensator wurde btw vor zwei Jahren getauscht.


    Es MUSS an was anderem liegen. Ich tippe immernoch auf den Vergaser. Im Leerlauf überfettet sie sehr schnell und ich muss sie bei Laune halten. Ansonsten fährt sie, wenn sie fährt normal.


    Die Standardprozeduren, was man macht, wenn es nicht so will, wie es soll, kenn ich auswendig und hab ich schon gemacht. Ich hab bisher auch immer drauf geachtet, dass das Moped sowohl technisch als auch optisch gut in Schuss ist. Sie lief bis jetzt immer sehr sehr zuverlässig. Aber offensichtlich läuft hier was schief, was ich noch nicht kenne. Der Fehler ist abrupt aufgetreten. Es fing damit an, dass auf einmal eine ganze Tankfüllung bei normaler Nutzung (Uni, Einkaufen, Kumpel besuchen) innerhalb einer Woche weg war und ich zur Tanke schieben durfte. Nachdem sie wieder Sprit hatte, lief sie normal wie immer. Am nächsten Tag ging dieses dumme Verhalten mit dem nicht meher Starten los. Einfach so.


    Der Vergaser ist so sauber, man kann den sich in die gute Stube stellen. Der Tank ist sauber, der Benzinfilter ist neu. An Benzin fließen auch die 200ml/min, die da fließen sollen. Die Bowdenzüge stimmen. Der Schwimmerstand ist kontrolliert. Die Düsen stimmen auch und haben sich NICHT über Nacht auf einmal geweitet oder verengt, sind selbstverständlich auch sauber. Teillastnadel hängt dort, wo sie hängen soll. Zündkerze ist auch in Ordnung und auch noch relativ neu. Alles, was ich hier kontrollieren kann ist so, wie es sein soll! Das ist ja grade das Paradoxe. Nichts sieht verdächtig aus. Wär der Fehler so trivial wie ein verstopfter Vergaser oder ein zugesetzter Spritfehler oder ein defeker Kondensator, dann hätt ich den längst gefunden.


    Das Problem besteht wirklich momentan nur da drin, dass sie sowohl kalt beschissen startet und warm gar nicht mehr. Es geht hier ausschließlich um das Startverhalten! Wenn sie läuft, läuft sie und sie läuft auch auf der Geraden ihre 75-80, hat ne passable Beschleunigung und fährt ansonsten bis auf den Umstand, dass sie an der Ampel zum Absaufen neigt, normal.


    Ich hoffe, dass ich jetzt mein Problem ausführlich genug geschildet hab, damit keine Missverständnisse mehr auftreten.


    Viele Grüße,
    Ludwig :)

    wie schon oben erwänt: es liegt NICHT an der Zündung. Funke kommt in allen Lebenslagen.


    Ich würd fast denken, dass es irgendwie am Vergaser liegt, ich weiß nur nich wo. Vll. Schwimmer? Startvergaser? Bin mir da aber nicht sehr sicher.


    Gruß,
    Ludwig

    Hallo Leute,


    bin grad von einer ereignissreichen Fahrt heim -.-


    Mal davon abgesehn, dass sie auch kalt absolut beschissen anspringt, sprigt sie Warm gar nicht mehr an. AAABER: Zündfunke ist immer da. Und auch am richtigen Zeitpunkt. Die Zündung funzt schon so, wie sie soll - hoff ich.


    Hab jedenfalls grade am Hauptbahnhof 30 min lang die Leute unterhalten mit meinen Ankick- auseinanderbau- wieder zusammenbau- ankick- anschieb-Versuchen.


    Wenn sie dann einmal läuft, dann läuft sie auch.


    Aufm Motorblock findet sich ab und an mal mehr oder weniger viel Benzin. Und das trotz, dass ich den Vergaser erst heute wieder eingestellt hab, weil sie gar nich mehr anspringen wollte. Schwimmerstand hab ich auch kontrolliert. Stimmt auch.


    bin grad so langsam mal am Ende mit meinem Latein. Hoffe mir kann man noch helfen.


    Gruß,
    Ludwig

    Also wenn in Stellung "Licht" die Spannung einbricht, dann hast du da irgendwo einen Kurzschluss. Eigenartig ist aber, dass der nur in der Stellung "licht" einbricht, weil die Kontakte 2 und 3 des Zündschlosses im Batteriekreis ja verbunden sind. Eigentlich müsste der Spannungsabfall sonst auch in Stellung 1 (Kein Licht) auftreten.


    Strom gibt man übrigens nicht in Volt an...


    Miss mal den Ladestom, also Messgerät auf Strommessung stellen und dann in Reihe zur Batterie messen - z.b. die 8A Sicherung rausnehmen und zwischen den Kontakten Strom messen (Polarität beachten!!!)


    Bei den Blinkern würd ich als erste mal nachgucken, ob die Birnen die richtige Spannung ham. Wenn das 12V Birnen sind, is klar, dass das nix wird. Ansonsten, wenn die richtigen Birnen drin sind, muss es irgendwo nen riesigen Überganswiderstand oder Kurzschluss geben.


    Wird dir wohl nix anderes übrig bleiben, als dir mal den Schaltplan in die Hand zu nehmen und dein Messgerät, was hoffentlich Widerstandsmessung kann, und mal alles systematisch von vorne nach hinten durchzuklingeln.


    Hier haste deinen Schaltplan:


    http://www.akf-shop.de/moser/kr51-2en.pdf


    Bricht die Spannung auch beim Blinken in Stellung 1 ein? Wenn ja, dann ist die Batterie mal Tiefentladen worden und somit hinüber...


    Viel Erfolg!


    Gruß,
    Ludwig