Leute, lest doch mal bitte 
der zündpunkt müsste so weit stimmen. hab wie gesagt die zündung erst vor 2-3 Tagen, als sie das erste mal nicht anspringen wollte, etwas nachgestellt. Der ist jetzt wieder bei exakt 1,8mm vor dem OT.
Ich kenn das Wärmeproblem der Zündung und kann es bei mir definitiv ausschließen:
Beim normalen "wärmeproblem" der zündung geht die simme ja nach 5-6km aus und nicht mehr an. Meine fährt weiter. Sie geht NICHT aus. Auch im warmen Zustand kommt also ein Funke. Die Zündung funktioniert daher so, wie sie soll.
Meine Zündung ist auch eingestellt. 1,8 vor OT und 0,4mm Unterbrecherabstand. Der Kondensator wurde btw vor zwei Jahren getauscht.
Es MUSS an was anderem liegen. Ich tippe immernoch auf den Vergaser. Im Leerlauf überfettet sie sehr schnell und ich muss sie bei Laune halten. Ansonsten fährt sie, wenn sie fährt normal.
Die Standardprozeduren, was man macht, wenn es nicht so will, wie es soll, kenn ich auswendig und hab ich schon gemacht. Ich hab bisher auch immer drauf geachtet, dass das Moped sowohl technisch als auch optisch gut in Schuss ist. Sie lief bis jetzt immer sehr sehr zuverlässig. Aber offensichtlich läuft hier was schief, was ich noch nicht kenne. Der Fehler ist abrupt aufgetreten. Es fing damit an, dass auf einmal eine ganze Tankfüllung bei normaler Nutzung (Uni, Einkaufen, Kumpel besuchen) innerhalb einer Woche weg war und ich zur Tanke schieben durfte. Nachdem sie wieder Sprit hatte, lief sie normal wie immer. Am nächsten Tag ging dieses dumme Verhalten mit dem nicht meher Starten los. Einfach so.
Der Vergaser ist so sauber, man kann den sich in die gute Stube stellen. Der Tank ist sauber, der Benzinfilter ist neu. An Benzin fließen auch die 200ml/min, die da fließen sollen. Die Bowdenzüge stimmen. Der Schwimmerstand ist kontrolliert. Die Düsen stimmen auch und haben sich NICHT über Nacht auf einmal geweitet oder verengt, sind selbstverständlich auch sauber. Teillastnadel hängt dort, wo sie hängen soll. Zündkerze ist auch in Ordnung und auch noch relativ neu. Alles, was ich hier kontrollieren kann ist so, wie es sein soll! Das ist ja grade das Paradoxe. Nichts sieht verdächtig aus. Wär der Fehler so trivial wie ein verstopfter Vergaser oder ein zugesetzter Spritfehler oder ein defeker Kondensator, dann hätt ich den längst gefunden.
Das Problem besteht wirklich momentan nur da drin, dass sie sowohl kalt beschissen startet und warm gar nicht mehr. Es geht hier ausschließlich um das Startverhalten! Wenn sie läuft, läuft sie und sie läuft auch auf der Geraden ihre 75-80, hat ne passable Beschleunigung und fährt ansonsten bis auf den Umstand, dass sie an der Ampel zum Absaufen neigt, normal.
Ich hoffe, dass ich jetzt mein Problem ausführlich genug geschildet hab, damit keine Missverständnisse mehr auftreten.
Viele Grüße,
Ludwig 