Beiträge von druff

    Hi,
    Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir eine Simson SR 50 zuzulegen.
    Denn im Moment fahre ich eine Suzuki TS 50. Diese darf aber auch nur 50km/h fahren und ist innerorts schon ein bisschen zu langsam um vernünftig mitzuschwimmen. Zudem sind 5 Gänge bei 50 km/h ein bisschen zu viel;)
    Und Ersatzteile sind auch schweineteuer. Gebrauchte gibt es bei ebay nur so ein paar...


    Eine Simson S51 würde für mich auch noch in Frage kommen, aber die sind mittlerweile schweineteuer geworden.
    So eine SR 50 bekommt man schon sehr oft für 300-500€ in top Zustand. Und die meisten dürfen auch noch 60 km/h fahren.
    Nun habe ich aber noch ein paar Fragen:


    1. In der Fahrschule bin ich mit einem Simson SRA 50 gefahren. Der zog sowas von schnell weg. Zieht der Vorgänger (also die SR 50) denn genauso schnell und kommt zügig auf ihre Höchstgeschwindigkeit?


    2. Sind die SRs zuverlässig und leicht zu reparieren?


    3.Wie schnell laufen die jetzt eigentlich wirklich? Manche sagen die schaffen nur knapp 65km/h laut Tacho, andere sagen, sie schaffen locker 70.


    4.Würdet ihr sie mir empfehlen oder macht man sich damit zum Affen? Oder kann man sie auch nur als 2. Fahrzeug benutzen?


    5. Gibt es irgendetwas besonderes zu beachten, beim Kauf einer SR 50?


    Das wär's erstmal...


    Gruß,
    druff

    Kann dieses Geräusch auch einfach vom Fahrtwind her kommen und ganz "normal" sein?
    Denn bei niedriger Geschwindigkeit tritt dieses Geräusch gar nicht auf. Egal in welchem Drehzahlbereich.


    edit:
    Hab ganz vergessen, dass das nur beim Gas geben kommt :rolleyes:
    Zündung ist wunderbar eingestellt und Vergaser ist sauber und auch richtig eingestellt.
    Also entweder liegt's am Zylinder und/oder Kolben oder vllt. auch nur an den Kolbenringen.
    Oder vllt. auch an der Kupplung. Was ich aber eher für unwahrscheinlich halte, da der Zylinder im Kaltzustand ordentlich scheppert.

    Hi,
    Wenn ich bei meinem Moped Gas gebe, gibt der Motor metallische Geräusche von sich. Es ist drehzahlunabhängig. Also bei 4000U/min entsteht das oder bei 8000U/min entsteht es. Aber wenn ich das Gas wegnehme, ist es auch weg. Wenn ich nur ein bisschen Gas gebe, ist es auch nur ein bisschen da. Was ist das aber? Und woher kommt es?

    So, ich hab jetzt nochmal den Zündungsdeckel abgemacht und die Zündkerze rausgedreht. Danach hab ich einen großen und breiten Schraubenzieher in das Zündkerzenloch reingesteckt und den Kolben "gefühlt" und hab anschließent am Polrad gedreht. Dabei kam heraus, dass ich KEIN Höhenspiel also keine ausgeschlagenen Pleuellager feststellen konnte.
    Von daher denke ich mal, dass das von den Kolbenringen kommt.
    Also einfach weiterfahren, solange es geht :thumbup:

    Okay, aber nochmal zu den Pleuellagern.
    Kann man das denn überhaupt erkennen, ob die ausgeschlagen sind, ohne den Zylinder abzunehmen?
    Nur damit ich mich vergewissern kann, dass es wirklich nicht daran liegt.

    Ich habe jetzt einmal versucht, das Problem zu lokalisieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Geräusch eher "aus" dem Zylinder kommt.
    Also müsste es m.E nach von den Kolbenringen oder (was ich nicht hoffe) von den unteren bzw. oberen Pleuellager kommen.
    Aber wie gesagt: Ist der Motor warm, ist das Geräusch sogut wie weg.
    Kann man die Pleuellager auf Höhenspiel testen, ohne dafür den Zyli zu demontieren?