Ja, würde ich machen.
Beiträge von mue
-
-
Scheint alles auf die Schlusslichtdrossel als Fehlerquelle hinzudeuten.
Kannst du dir von irgendwo eine andere zum Testen ausleihen?
Blöderweise sind die mit dem Multimeter nicht vernünftig zu messen. -
Ok, dann zieh mal einen der grauweissen Kabel der Ladeanlage ab, dann sollte bei Rücklicht/Tacho gar keine Spannung mehr ankommen. Wenn doch, ist woanders was faul.
-
Wie schaut denn das Bremslicht aus?
Wenn es normal hell leuchtet, kann man zumindest die Grundplatte als Fehlerquelle ausschliessen. -
Wenn der Dieb nicht ganz doof ist, nimmt er sich einen Schlüsselring, also sowas hier:
,
klemmt in das eine Ende das Zündkerzenkabel und unter das andere den Kontakt der Zündkerze.
Mag bei Regen vielleicht nicht funktionieren. -
Das mit der Kante hab ich noch nie gehört, ist das irgendwo dokumentiert in einer Reparaturanleitung?
Ich kenn nur die obligatorischen 28 / 32,5mm als Grobwert. Nun hab ich mit Schwimmergehäuse mit "Schauglas" den Kraftstoffspiegel auf 8mm eingestellt, jetzt hat mein Schwimmer 29,5 / 32,5mm.
-
Ich denke der DZM-Deckel ist nachgerüstet.
Woran erkennt man eigentlich originale? Am IFA-Logo? -
34 und fahre seit... hmm, doch schon 5 Monate und 4000km Simson.
Das Auto hab ich zuletzt im Juli betankt und ist immer noch fast voll. -
okay also einfach auf kba.de gehn & da die beantragen?
dann ca. 2 wochen warten 25€ bezahlen & zack hat man neue papiere?mfg
Bei mir hats nur 2 Tage gedauert.
-
Miss doch erstmal die Spannungen, wenn du Gas gibst. Es ist normal, dass die Spannungen bei Standgas deutlich niedriger sind, selbst wenn die 6V Leerlaufspannung der unbelasteten Lichtspule scheinbar zu den 6V-Birnen passt.
Wenn du bei Leerlauf und Schalterstellung I die Bremse trittst, werden bei KL58 auch keine 6V mehr anliegen. -
In der Ladeanlage ist ja noch eine Diode, da ist nur in einer Richtung Durchgang, oder dein Durchgangspruefer selber erzeugt keine genuegend hohe Spannung, um die Durchlassspannung der Diode zu ueberwinden.
-
Ueber die Trommel weiss ich leider nix, ueber Google finde ich auf die Schnelle nur, dass der Durchmesser der Trommel neu bei 125mm liegt, der Bremsbackendurchmesser zwischen 123,6 und 124,6 mm liegen sollte.