Beiträge von horsty


    Merkt ihr jetz das ich langsam verzweifel an dem Möppi. ;( ;(


    wird schon wieder! :thumbup:
    falls du irgendwas in naher zukunft bestellen wirst, wovon ich ja mal stark von aus gehe, dann auf jeden fall mal folgendes mitbestellen:
    - vergaserflanschdichtung rot 16mm 2x
    - vergasermitteldichtung 2x
    - vergaser kopftdichtung 1x
    - motormitteldichtung 1x
    - kupplungsdeckeldichtung 2x
    - zylinderfußdichtung 2x
    - universaldichtmasse 1x
    - vitonsimmerringsatz 1x
    - papierbezinfilter 1x


    Falls nicht schon vorhanden:
    - fühllehre
    - messuhr für zzp

    Die Zündung hab ich jetzt auch schon mehrfach geprüft. Weil ich ich aufs Auge nicht verlassen wollte hab ich mir die Mühe gemacht und nen
    Durchgangsprüfer benutzt. Steht genau auf Markierung.
    Was ist wenn er nicht läuft dann saugt er auch nicht. Kein Oelaustritt während dieser Zeit ?


    die zündung nach der markierung einzustellen ist falsch. die zündung wird mit dieser *weiß-grad-nicht-wie-das-ding-heißt-uhr* eingestellt. unzwar auf 1,8 bis 1,4 (weiß grad nicht genau) vor OT. zur not geht das auch mit nem guten auge und nem messschieber. und öl wirft der da eh nicht raus. wenn dann benzin.

    das scheint ein bestimmtes frequenzband zu sein und somit tippe ich als letzte idee meinerseitz auf irgendeinanbauteil am fahrzeug. zB irgendeine schraube, die bei genau der frequenz das "rattern" anfängt. zieh einfach ma alle schrauben nach, die du finden kannst und mach auf die beweglichen teile (außer radlager und kette) mal WD40 drauf!

    hast du ne Elektronikzündung verbaut ? :D


    er hat den u-kontakt getauscht! merkste wat? :D
    also so wie es aussieht muss da die zündung eingestellt werden und wenn du schonmal dabei bist, erneuer mal den wellendichtring unter der zündung erneuern (man nehme: viton).
    klar ist es da furztrocken, weil der dort kein bezin rauswirft, sondern falschluft einsaugt.

    auf der fahrt nach kapstadt war der /1 ganz klar besser geeignet. in afrika trifft nämlich alles auf einander! super heißes klima trifft auf hohe drehzahl und bei der /2 auf wenig bis gar keine kühlung. der /2 wär der kurz hinter europa schon verreckt....

    Reifengröße: 3.00 x 12 ist die offizielle Größe


    also bei mir war das damals genau das selbe spiel.
    weil mir im endeffeckt die straßenlage bei gutem wetter wichtiger war, habe ich mich für die heidenau K61 entschieden. winkelschleifen bis aufs letzte. ich bin mit denen jetzt in der letzten saison ca. 3000km gefahren und bin immernoch hoch zufrieden!
    was du vielleicht auch noch machen müsstest:
    - ölwechsel
    - neue kerze
    - je nach laufleistung neues zylinderkit (zB von lang tuning - die haben auch gute stino zylinder)
    - auf jeden fall e-zünder oder vape!
    - bremsen einstellen / erneuern
    - gabelöl wechseln / nachfüllen
    - neues kettenkit

    Richtig, siehe oben. Die Gehäuse können sich unterscheiden - und unter den BVF tun sie das auch - und auch sonst gibt's mehr Unterschiede als nur die Düsen.


    Die Gesetzeslage ist Fakt - 16N1 verschlechtert unvermeidlicherweise die Abgaswerte (wir erinnern uns, der 16N3 wurde damals Mitte der 1980er entwickelt, um die neuen Abgasvorschriften zu erreichen), und aus ist mit Betriebserlaubnis. Das steht in STVZO §19.2, hat nichts mit Etikette oder Freundlichkeiten zu tun, ist einfach nur die harte Realität.
    Wer das trotzdem macht nur wegen "ich halte von den modernen Vergasern nichts" darf halt hinterher nicht rumheulen, wenn das nicht auf Gegenliebe stößt - denn es ist und bleibt sinnfrei.


    aber welcher bring denn erfahrungs- oder prüfstandsgemäß am meisten leistung? bzw ist der 16N3, um weniger abgase zu produzieren, ein sparvergaser?