Beiträge von horsty


    Also muss ich schauen, dass ich keine Fremdluft reinbekomme... das kommt auf die Liste.
    Nun zu einem Wort, das sich für mich schlimm anhört: "Wellendichtringschaden" heftig klingt das. Ich habe allerdings keine Ahnung, wo das Teil ist, und welche Zweck es hat, ausser dass es eine Welle wohl dicht macht :)


    damit ist der wellendichtring (auch simmerring genannt) auf der kurbelwelle hinter der zündung gemeint.
    also der austausch geht wie folgt:
    1. zündungsdeckel runter
    2. polrad ab (polradabzieher benötigt)
    3. zündungsgrundplatte ab
    4. wellendichtring aushebeln
    5. kurbelwelle mit paketklebeband abkleben und einfetten
    6. neuen VITON dichtring innen einfetten
    7. dichtring einsetzen (dichtlippe innen darf nicht beschädigt werden)
    8. dichtring gleichmäßig (darf nicht verkanden) einschlagen (entweder mit passender nuss oder montagedorn)
    9. grundplatte montieren
    10. polrad montieren
    11. zündung einstellen (mit zündeinstelluhr)
    12. zündungsdeckel wieder drauf
    13. losfahren =)


    da hat sich einer den reisebericht nicht durchgelesen... :g_nono:

    mein beileid! aber hast ja nochmal glück gehabt!


    aber wenn ich überlege, dass einer meinen SR (mit dem ich immer zur arbeit fahre) oder sogar meine schwalbe (mein renn-moped, in der hunderte euros stecken) stehlen würde..... oha. der würde im leben nicht mehr froh! der würde das final judgement am eigenen leib spüren....


    und auch für dich hoffe ich, dass der dieb gefasst wird und für den schaden aufkommt! :_shoot:


    Wenn wir diese Vorschrift aber ignorieren wollen, dann kann man jeden Vergaser nach Gefühl und Gehör einstellen - ob 16N1, 16N3 oder BING oder was auch immer.


    ach kommt schon jungs.... wir pappen doch eh nur jedes jahr nen neues versicherungskennzeichen drauf und freuen uns, dass wir ohne tüv bzw. au wieder fahren können.
    so lang die kerze braun ist und die möhre nicht zuviel spritt frisst, ists doch gut! :u_blumenkind:
    in indien heißt reifenrecycling noch verbrennen und fotos entwickeln diese eben mal in den fluss zu halten. mal ganz ehrlich: ob der CO-wert nun die 4,5 überschreitet oder nich ist angesichts der eben genannten tatsachen eigentlich total irrelevant.....

    der bing an sich ist mal richtig gut. nicht zuletzt wegen dem plastik schwimmer und wegen der leichten einstellbarkeit.
    hab einen an meinem sr50 und bin zufrieden. nur um ihn am flansch dicht zu bekommen braucht man schon was erfahrung und am besten nen jahresvorat an o-ringen.
    aber dennoch würde ich ihn einem bvf vorziehen.

    Und wofür soll das nun gut sein? :g_nono:


    kleiner überblick der sachen, die man immermal braucht wenn man am moped schraubt. und es sind auch meistens die sachen an denen eine ordentliche moped-reperatur scheitert, weil nichts vorhanden.
    und im prinzip kostet der krempel auch nichts (bis auch die dichtringe und das werkzeug).


    Frequenzband ist es glaube ich nicht, da es eindeutig vom Motor kommt und je nach Last auch ab einer unterschiedlichen Drehzahl beginnt. Z.B. kann ich auf der geraden problemlos mit dem 4. Gang auf 70 beschleunigen (über 7000 Umdrehungen). Wenn ich im Stand den Motor hochdrehen lasse tritt es übrigens gar nicht auf.


    Vg lelion


    getriebeausgangswelle? lager oä wegen zu hoher kettenspannung vielleicht?