Beiträge von horsty

    Mensch seid ihr gut im am Thema vorbeireden;)


    Alsooooo, ich tippe mal auf die Kolbenringe, wenn du ein sehr mageres Gemisch hast, fährste zwar sehr sparsam, aber es kommt eben auch weniger Öl an den Zylinder und so. Damit könnteste das Problem vielleicht beheben, wie ja schon genannt wurde. Ansonsten führt das ganze nur dann zu nem Schaden, wenn eh schon Schäden vorhanden sind, bzw Zylinder und Kolben ausgelutscht sind. Im schlimmsten Fall geht dir Leistung verloren wie bei mir, aber ansonsten sollte das nicht so dramatisch sein, wenns dich stört kaufste eben ne neue Garnitur, oder wenn du nen DDR Zylinder hast, dann lässte den schleifen und nen Übermaßkolben einbauen.


    LG Tony


    wo reden wir denn hier an thema vorbei?!


    und falls du meinst, dass der zylinder zu wenig sprit bekommt, dann gib ihm doch auch hilfreiche tips, anstatt ihr nur zu sagen, dass er die ringe austauschen soll. der tipp wäre eh falsch! mit den neuen ringen würde die karre weniger gut laufen, als mit den alten, da die zylinderwand schon abgenuntzt ("glatt") ist und somit sich die ringe schlecht bis garnicht einschleifen. abhilfe könnte hier nur eine neue garnitur oder ein schliff mit neuem kolben und neuen ringen bieten. damit wäre das eigentliche problem aber nicht behoben.


    A: wir wissen ja noch nicht wie viele KM der satz drauf hat.
    B: wie fährt er? (schiebebetrieb, vollgas abwärts usw.)


    außerdem hat er gesagt, dass es ein rasseln ist!
    damit ist es so ziemlich eindeutig:


    die kolbenrinnuten im kolben sind ausgeschlagen und nun hat er drei möglichkeiten:
    1. einfach ignorieren und mit weniger leistung und dem geräusch anfreunden
    2. zylinderschhliff mit neuem kolben und neuen ringen
    3. neue garnitur (z.B. von LT)


    und wenn du schonmal dabei bist den zylinder zu zerlegen, dann auf kannst du auch direkt das silber-pleuellager verbauen, da es nicht viel mehr kostet, aber wesentlich länger hält!


    ;)

    ne is nich das selbe xD oktanzahl is anders... spielt aber deinem moped im endeffekt keine rolle ob super oder benzin...


    kannst auch v-power oder son ultimate zeug reinmachen... habs mal getestet... bringt bei meinem moped laut dem schätztacho sogar 3-4kmh


    ich tank im moment aral ultimate 100 und es bringt vor allem im anzug und bei vollgas bergab was, wo normaler sprit anfängt zu klopfen.

    wennde das ganze ordentlich anknallst gehts bestimmt.


    machste folgendes:
    - ritzel drauf
    - sicherung blech drauf
    - mutter drauf und von hand festdrehen
    - kette drauf
    - hinterrad kurz richtig festziehen
    - bremse ziehen
    - mutter mit schlüssel oder ratsche ordentlich anknallen
    - hinterrad zentrieren
    - zündungsdeckel drauf
    - los fahren :thumbup:

    schraub mal den auspuff ab und auseinander und mach den mal wieder richtig sauber. wenn, so wie du sagst, dein vadder schon damals ein viel zu fettes gemisch getankt hat, dann ist der auch bestimmt bald zu. :thumbup:

    joar, wenn er mal eben den motor spaltet, dann kann er die auch wechseln :pinch:


    die 1er hat den M53 und den musste spalten zum wechseln


    ja, verdammt..... ich muss mir das endlich mal merken, dass die alten motoren den simmerring nur von innen wechseln können.... :dash:



    ud warum muss er nur bei der 1er das polrad abmachen um den kondi zu wechseln?
    ist das bei der 2er anders konstruiert?
    wär mir neu ;)


    die KR51/1 hat doch sowohl innenliegenden kondensator, als auch innenliegende zündspule!

    Hallo,
    Kann man die Kondensatoren am günstigsten bei AKF bestellen?


    zum Beispiel. aber es gibt ja auch noch andere shops wie moped-store oä.


    und wenn sowieso bestellt wird vielleicht auch noch an andere sachen denken wie zB: gummis, da sie mit der zeit hart und brüchig werden.
    aber da du ja die KR51/1 hast, musst du um den kondensator zu wechseln eh das polrad abmachen und dann kannst du auch den simmerring gegen einen von viton wechseln und ein neues zündkabel bestellen. :thumbup:


    greetz

    das ost-öl von damals unterscheidet sich schon erheblich von den heutigen ölen. besonders die synthetischen öle!


    mit synthetiköl und messing buchse kannst du auch problemlos 1:50 fahren. bei nadellager gehts auch bis zu 1:100, würde das aber nicht probieren.
    ich fahre momentan mit castrol synthetiköl 1:70. und wärend dem einfahren 1:50.


    nur bei mineralöl und billigöl sind die herstellervorgaben einzuhalten! ;)