Der Krümmer allein bringts auch nicht, wenn dann der ganze Auspuff.
begründung des standpunktes?!
Der Krümmer allein bringts auch nicht, wenn dann der ganze Auspuff.
begründung des standpunktes?!
tja da hat der feine herr wohl zu früh das saugrohr geöffnet.
also für mich ist das thema hier auch sehr interessant, da ich im moment noch nachwenden SR50 fahre und ich den originalen 50er jetzt mit biegen und brechen auf der geraden auf 60-65 hab.
folgendes gemacht:
- 50km/h krümmer gegen kurzen 32er getauscht
- kolben etwas abgedreht und auslass 1,5mm gefeilt
- schwarzer kurzauspuff erleichtert und verängung entfernt
- 17er ritzel
da ich in der letzten saison ca. 6000km gefahren bin und ich ihn nicht wirklich geschont hab, hab ich das gefühl, dass er langsam etwas nachlässt und bei der letzten ausfahrt auch ein rasseln aus dem zylinderbereich wahrgenommen hab.
nun stellt sich mir die frage, ob bei mir schon ein LT 50er reicht um auf 70 zu kommen, da der nachwendenzyli ja auch von der steuerzeit kastriert worden sein soll, oder ob ich direkt auf ein 60/2 oä umsteigen soll.
hatte da entweder einen von LT:
S60 - Zylinder mit Einringkolben *
- sehr hochwertiger ALMOT Zylinder
- mit passendem Einringkolben
- Steuerzeiten Serie
oder einen von NOZ:
NR60 Rookie Kit
als auspuff hatte ich an den normal-aussehenden ausuff mit reso-beule und 32mm anschluss gedacht.....
postet mal bitte eure meinung!
wenn der sagt er hat erst so 1800 bis 2000 km drauf dann fährt der bestimmt nachbaurotz mit landmaschienenmaßen.
da hat er dann an der falschen stelle gespart und muss nun lehrgeld bezahlten.
er muss nabenantrieb haben, weil anders ist es technisch nicht möglich, dass die welle rückwärts dreht.
geht scharf, und wo soller dann den 4-Kant herbekommen? 2mal denken hilft auch manchma
wat seid ihr denn für experten?!?!
vielleicht drehste mal das vorderrad herum!!!
doch kannste! :biggrin:
nachst die brücke nen bischen los und schon kannste die muttern darunter lösen.
und ganzwichtig ist fett auf backenlager und bremsnocken. (hitzebeständig)
kettenspiel 20mm, wenn beide ritzel und achslager eine linie bilden!
also die schraube wird eingestellt, wenn das fahrzeug auch den rädern steht. es darf weder haken, noch darf spiel bei gezogener vorderradbremse und wackeln zu spüren sein.
und fett natürlich ordentlich --> quasi nach dem fettpressen prinzip. (bis es rausquillt )
Okay, dass passt zwar nicht direkt zur Elektrik, aber vlt. kann es mir einer kurz beantworten.
Habe einen Bingvergaser verbaut, der ist aber leider für ein 50er S53, reicht es wenn ich da die 68er HD reindrehe ?
die werte der düsen usw. muss mit der originalen bedüsung 1A übereinander passen, weil bei den verschiedenen fahrzeugen der ansaugtrakt verschieden ist.
allein schon kr51/1 und KR51/2 unterscheiden sich grundlegend!
hilfsmaterial vorhanden? --> multimeter oä.
Also ich glaube es sind die simmeringe die an der ganzen miesere schuld waren
. die zündspule ist nämlich voller öl.
gibt es denn irgendein trick oder kniff, wie ich das primärantriebsrietzel runter bekomme. bin ein bisschen am verzweifeln.
wennde die simmerringe eh bestllen musst, dann bestell das primärhalteblehc doch einfach mit.
ansonsten hilft normal ein weicher holzkeil. (auf keinen fall hartholz oder schraubendreher oder solche experimente!!!)