Würde mal den Fahrtschalter übergehen ![]()
Fehlersuche ohne Multimeter - du gehst mit dem Messer auf ne Schiesserei :smokin:
Würde mal den Fahrtschalter übergehen ![]()
Fehlersuche ohne Multimeter - du gehst mit dem Messer auf ne Schiesserei :smokin:
Is ne S50b2 mit elektronik.
Ja, wie du sagst ist es ein Isolierschlauch, indem zwei offene Enden liegen.
Komisch, wenn ich Google, kommen unter Ladespule und Lichtspule irgendwie die selben Bilder.
Das mit der Ladespule könnte schon echt sein ![]()
Sieht genauso aus wie die hier, die es bei AKF gibt:
http://www.akf-shop.de/shop/pr…120-1--6V-35W-S51-70.html
Schön zu sehen die extra Wicklung aussen.
Es sind keine Zwei Anschlüsse in dem Sinn:
Die innere Wicklung kommt vom Masseschuh, innere Spule und das andere Ende ist offen.
Dann ein zweites offenes Ende (das neber dem ersten Offenem Ende in ner Isolierung liegt)
Das geht in die äussere Spule und die endet in einer Lötlasche.
Misst man mit die Spulen durch, hat man natürlich unendlichen Widerstand.
Deshalb habe ich die innere Spule mit der äusseren Verbunden, sonst kanns ja nicht gehen.
Hey,
Habe mir eine 35 Watt Lichtspule MZA gekauft.
Bloß ist jetzt die neue 35 Watt Birne wie ein Standlicht.
Auch eine 25er ist dunkel.
Auch bei dierekt an die Spule angeschlossene Birne.
Gemessen bei mittlerer Drehzahl war ohne Birne 6 Volt.
Mit Birne bricht die Spannung zusammen auf 2 - 3 Volt.
Es waren auf der Spule zwei offene Endungen zu finden, die ich verbunden habe - sonst geht null.
Da war ein Stück Isolierung drüber.
Es sind scheinbar zwei Wicklungen, eine mit viel Windungen und drüber einige Windungen mehr, die man scheinbar nach Bedarf schalten kann oder nicht.
Der Magnetkern ist auch irgendwie kleiner wie der alte.
Was ist da jetzt falsch gepolt - ich oder die Spule ![]()
Liebe Grüße
Chrstian
Auspuff schon mal sauber gemacht?
Danke, Ihr seid spitze!![]()
Habs hinbekommen.
Allerdings musste ich wieder mal basteln - die Teile wollten nicht zusammen.
Schon krass, bei der Schwalbe ists mit Teiletauschen eigentlich nie getan
Teile tauschen und dann kucken, warum es nicht geht und dann basteln.:D
Schwalbefahrer müssen halt kreativ sein 
liebe Grüße
Christian
Ah ok, danke ![]()
Ja klar, der geht gar nicht weiter.
Kaum ist die ölkole weg, schon erkennt man was.
LG
Chris
Hey,
Habe erfahren, dass in jedem Pott eigentlich ein Schalldämpfer-Endstück sitzen muss.
Bei mir war keiner drin
keine Ahnung.
Ist ne KR 51/1. Es ist nur so ein trichterförmiges Ding drin mit ein paar Löchern.
Heute ist der Schalldämpfer angekommen - zwei bleche mit zwei Rohren aneinandergeschweißt.
Habe gelesen, dass ich das Teil ca 40mm ins Endstück einschieben muss.
Wie wird sichergestellt, dass der Dämpfer an der Stelle bleibt?
Soll ich ihn festpunkten, oder ist da drin irgendwas, dass ich ihn gar nicht nicht weiter einschienben kann?
Ich sehe das gerade nicht ![]()
LG
Chris
"dat zeux, woraus ethanol fürn sprit entsteht muss zertifiziert sein -
auch bestandteil dieser zertifizierung ist, daß keine lebensmittel oder
deren flächen dafür benutzt werden
"
Danke ![]()
habs mit zwei Blechstreifen neu angepunktet.
Probefahrt:
Jetzt läuft sie untenrum endlich mal sauber. ![]()
Ein wenig lauter ist sie geworden - klar, vorher hat man nicht gesehen, dass im Trichter Löcher sind, komplett zugeschlonzt ![]()
LG
Christian