Beiträge von chris78

    Danke für Eure Antworten :thumbup:


    Hmmm sind ja alles nur Zusprüche... werd mal noch drüber pennen.
    Muss jetzt eh einiges erneuern.
    Ich erhoffe mir halt nur, dass ich nicht jedes Jahr das Trittbrett, den Seitendeckel, das Polrad abbauen muss und dann die rumrutscherei mit dem U Kontakt, bis der mal endlich so ist wie ich es haben will :wacko:
    Ihr kannts ja, Polrad ab, verdrehen, Porad drauf, passt nicht, Polrad ab, Polrad drauf......
    Seitendeckel drauf, Trittbrett wieder dran, Probefahrt, Tacho geht nicht :k_schimpf: Trittbrett wieder ab, Seitendeckel wieder ab... Probefahrt, Bremse wieder vergessen einzuhängen. 8o

    Fahre mit der Schwalbe bei gutem Wetter jeden tag in die Arbeit, oft auch im Winter :) Springt immer beim ersten Kick an, warm oder kalt ist egal :) Macht mehr Spass wie mim Auto :thumbup:
    Achso und am Wochenende schon mal planlos irgendwo hin.


    Im Moment ist vorne 15 Watt eingabaut...
    Sagen wir so, wenn man nachts jeden Tag die gleiche Strecke fährt, gehts Ausserorts ist es manchmal schon krass. Selbst der normale 35 Watt wäre ne erhebliche Verbesserung.


    Klarglas kommt für mich nicht in Frage. :puke: Sorry, nicht mein geschmack, geht gar nicht.



    Ja, die Vor und Nachteile hab ich gefunden. Interessant ist der Punkt mit der Motormasse.
    Die Blinkfrequenz wird endlich mal passen :D

    Hey Leute!


    Bin am überlegen in meine KR51/1 ne 12 Volt vape einzubauen.
    >>Um genau zu sein diese hier <<
    Würde sie auch von AKF neu kaufen. (Und nen 35 Watt reflektor, klar.)


    Soll ich, oder soll ich nicht :?: ;(
    Ist es ein Stilbruch? :huh:
    Ich meine das Abenteuerfeeling haste nur mit ner U Zündung, ist doch so :D
    Bin nicht unzufrieden mit der U Zündung, sie hat im Laufe der Zeit was entwickelt, was sich Zuverlässigkeit nennt.
    Neue Kondensatoren haben allerdings me miese Qualität, hab ich festgestellt.



    Auf der anderen Seite wird der Umbausatz die Elektrik allgemein besser machen und auch nen besseren Funken haben.
    Wie siehts aus?
    Läuft die Karre dannach langsamer, weil die Lichtmaschine erheblich mehr Leistung liefert, die muss ja woher kommen.
    Einbau würde ich selber hinbekommen, Strobo hab ich auch - an dem scheiterts nicht.


    Weil das Wort "Tuning" dabeisteht: Ist das Ding im Sinne der STVO ?( Wenn nein, mache ich es nicht.



    LG
    Christian

    Masseverbindung zwischen Motor und Rahmen


    Das ist allerdings ein Argument :!:


    Ein Bündel vergammelter Kabelschuhe an einem Massepunkt und die Kabel selber so grün und schwarz, dass sie kein Lötzinn mehr annehmen wollen 8| so wars bei mir. Masse? :pinch:
    Fürn Durchgangsprüfer hats noch gereicht, aber bei Last war die Kontaktfläche überfordert.


    Logisch, der Motor ist obendrein auf Gummi gelagert...

    Hab mein Fichtenmopped aus zwei fremden Hälften zusammengepfuscht.
    Gehäusehälften hab ich 08/15 geplant, damit das KW Gehäuse wenigstens dicht ist.
    Lager parallel zueinander, keine Ahnung.
    Lager seitlich versetzt, keine Ahnung.


    Zusammengebaut, an der Schnur gezogen und sie lief...:kopfkratz:
    Funktioniert jetzt seit nem Jahr, Schwein gehabt... fragt sich bloß wie lange :D

    @ Lowtech:
    Hmmm... überlege und überlege.


    Das will in meinen Kopf nicht rein.
    Das Feld ist da, wenn es zu schwach wäre, dann wären halt Licht und Funke eben schlechter.
    Ich haben noch nie davon gehört, dass das Feld mit zunehmender Last im Stromkreis abgeschwächt wird.
    Ursache von Induktion ist doch die Magnetfeldänderung... sprich das Polrad geht mit zunehmender Last schwerer zu drehen.


    (soll nicht heissen ich streite es grundsätzlich ab - es geht einfach nicht in meine Birne :S )
    Was auf alle Fälle richtig ist, dass die Magnetisierung im laufe der Zeit schwächer wird.
    Ob das Magnetfeld jetzt bei Last abgelenkt oder geschwächt wird - um ehrlich zu sein ich weis es nicht.
    Aber interessieren würde es mich :P

    Schalter defekt? (bei den Dinger wundert mich wirklich gar nichts mehr 8| )
    Der Schalter könnte auf Klemme 2 irgendwas von der Lichtanlage schalten.
    Klemme 2 Braun/Weiß muss 100 Prozent frei sein wenn der Motor laufen soll => testweise abstecken!
    Entweder 2 abziehen, oder unten am Unterbrecher einfach das Kabel weglassen.


    Das kann ja gar nicht sein :kopfkratz:



    Entmagnetisiertes Polrad... wie soll das logisch auf einen Nenner passen ?(
    Die Karre läuft ja und hat Licht... also wenn das so sein kann, kläre mich bitte einer auf :)

    Fremdluft... oder zu mageres Gemisch, Schwimmerstand?
    Oder zu geringer Spritzulauf aus dem Hahn - Sieb?
    Oder verstopftes oder hängendes Schwimmerventil => Schwimmerstand checken, den Schwimmer per hand betätigen, ob er öffnet und schließt.


    Fremdluft zwischen Gaser und Motor:
    Vergaserflansch, zu fest angezgene Schrauben => verbogener Flansch
    Dickere Papierdichtung oder Papierdichtung mit Hylomar oder Dirko einstreichen.
    Ist es ein Flanschvergaser mit zwei Schreuben, oder ist der draufgesteckt und geklemmt?