Hey,
kann mir einer von Euch sagen, wie man eine externe Zündspule einer S51 prüfen kann?
Ich meine per Multimeter durchmessen.
Wie viel Ohm und wo gemessen?
lg
Chris
Hey,
kann mir einer von Euch sagen, wie man eine externe Zündspule einer S51 prüfen kann?
Ich meine per Multimeter durchmessen.
Wie viel Ohm und wo gemessen?
lg
Chris
Kuck halt, ob es Pferd...
Wenn er läuft wie ein Sack Nüsse, lässt ihn halt stehen.
Zitatund noch nen tipp am rande: kauf gleich 3 kondis - geht eh nur einer von
Hab auch schon Erfahrungen gemacht und bin zum Entschluss gekommen,
wenn du drei kaufst, sind vier davon kaputt ![]()
Selbiges bei meiner Säge, hab nen neuen gekauft, weil ich den Kontakt auch gemacht hab, wollte es gescheit haben.
Zündung eingestellt, Säge läuft nicht richtig, eigentlich gar nicht.
Kerze neu, Vergaser überholt, ohne Veränderung.
Kodie beim Landmaschinen Händler testen lassen, der hat ne BOX zum Testen von Zünd-Kodies.
Also nicht nur Kapazitär, sondern es wird ne Zündanlage simuliert, unter Belastung.
Mit dem Ergebniss: Kodie defekt. Umgetauscht, geht wieder nicht. Geprüft, der zweite defekt.
Alten Kodie wieder rein, Säge läuft.
(Ja, es gibt auch noch Sägen mit Unterbrecher
)
Finds geil
Bauste noch Stollenreifen drauf, die richtig schön brummen ![]()
Auf alle Fälle ist das Ding mal um tausend Welten schöner als diese tiefergelegten Schwalben mit Riffeltrittblechen und entfernten Falzen 
Kann auch der Kodie sein.
1,5mm vOT. Und den Maximalen Kontaktabstand auf 0,4.
Erst den Kontaktabstand einstellen, dann den ZZP mittels Ankerplatte verdrehen. Prüfen und gegebenfalls korregieren.
Wenn die Zündung passt, es funkt und Sprit kommt (nasse Kerze), stimmt was anderes nicht.
Kompression? Simmerringe? Ansaugstutzen dicht? Zylinderkopf locker? Hängender Chockezug?
Wasser im Ansaugdämpfer?
Zieh doch trotzdem mal Klemme 2 ab und isoliere das Ende.Müsste glaub ich das einzelne braune/weiße sein, das aus dem Motor kommt. Das Kabel, das vom Unterbrecher halt hoch geht.
Und das Zündkabel muss so sein, dass kein Metallteil unisoliert ist, sonst schlägt der Funke innen aufs Motorgehäuse durch - dieser Verbinder!! Hab ich sicherheitshalber mit nem Klecks Dirko HT (Dichtmasse) abgedichtet.
Der Funke kann bis zu nem Zentimeter hüpfen. Die Energie fehlt dann an der Kerze.
waren die echt verschweißt ![]()
Oh ja, das würd mich auch interessieren, häng mich mal dran ![]()
Zitat...Ok da hab ih bestimmt zu lang gekuppelt...
Ah, der Polizei-Gang ![]()
Der Kolben ist ja scheinbar schon wieder drin und läuft?
Schafft man es eigentlich einen Ring verdreht einzubauen? Eher nicht.
Ich meine, die Nase wehrt sich doch... da bräuchte man schon etwas Kraft oder nicht?
Weil dann wärs kein Wunder, warum ne Nase weg ist.
Ja klar, die hab ich vorher gelesen, deshalb wollte ich auch eine.
Weil irgendwie haben hier fast alle eine.
Habe aber nicht damit gerechnet, dass es jemand macht
Und vor allem der Grund.
(Jaja, gebs zu, hab Urlaub und mir is langweilig wegen dem Wetter
)
LG
Chris ![]()
Was heisst ne Menge Ruß unterm Ring...
Na ja, der Ring hat im Ursprungszustand einen etwas geößeren Duechmesser als der Zylinder.
In eingebautem Zustand ist also unterm Ring Platz.
Und der Platz gergrößert sich mit dem Verschleiß.
Mit oder ohne Kohle drunter - der Ring ginge sowieso drüber, weil er aussen am Zylinder federnd anliegt, weniger am Kolben.
Wird schon so passen...
Also dass sich ein Ring im eingebsuten zustand verdreht - nicht beim Einbauen - da muss die Nase schon ganz ab sein.
Und wie gesagt, glaube ich nicht dran, dass sich Ringe ungefragt verdrehen.
Ach...das mit der Warnung ist schon super, ich fühle mich richtig männlich ![]()
Danke nochmal!
Du hast recht
Aber du baust die Tinge auch um 120 Grad versetzt ein und die bleiben dann auch normalerweise so.
Musste ausprobieren... Man sieht ja am Verschleiß im Zyinder die Kratzer der Ringe.
Also gehe ich mal davon aus, dass dir Ringe schon so bleiben.
Ich würds versuchen, schon rein aus Neugierde
Hab den Kartmotor in Erinnerung, da sind die geblieben und es war auch so vorgesehen.
Und der hatte auch Kanäle, war aber Drehschiebergesteuert.
Sonst würd ich gar nicht auf den Gedanken kommen.
Klar, es bleibt ein Risiko.
Aber mal ne Gegenfrage, wieso soll sich ein Ring verdrehen?
P.S. danke für die Wunschverwarnung
![]()
Was hat Kirche mit Glauben zu tun wenn wir schon dabei sind
Hatte nen Kart Motor, seienmässig ohne Stifte am Kolben.
Die haben tatsächlich gehalten. Auch beim PKW haste keine Stifte.
Klar, wenn die Ringnut zwischen den Kanälen liegt, hat man sehr wenig Sicherhetisreserve.
Ich würde den Ring halt so hindrehen, dass die Ringnut am breitesten Steg liegt.
Ersatzweise halt dann neuer Kolben würd ich sagen.
Und wenn du den Zylinder schon in der Hand hast, kannste drüberhonen auch gleich, dann passt der neue Kolben da auch perfekt wieder rein.