Beiträge von chris78

    Ich glaube nicht, dass sich der Kolbenring verdreht.
    Wenn du den einbaust, wie er vorher war, mit ausrechend Abstand zu den Kanälen.
    Wenn du die Zylinderwand etwas mit Öl bestreichst und den Kolben dann einmal hoch und runterfährst siehst du nen Strich an der Stelle wo der Ringstoß ist - zumindest der obere.
    Irgend nen Stift da reinzusetzen wäre mir zu gefährlich, weil sich der lösen wird.


    Musst nur aufpassen, dass du beim Montieren mit dem Ringstoß keinen Kanal erwischst weil der Ring macht auf und der Kolben steckt fest und dann kannste zukucken, wie du das ganze beschädigungsfrei wieder auseinanderbekommst 8|



    Ihr habts alle Warnungen, ich will auch eine :k_schimpf:

    Ich machs auch so seit jahren beim eigenen, machen auch viele Werkstätten so.
    Wenn du es alle zwei jahre mit Pumpen machst, passiert auch nichts.


    Aber wenn lange nichts gemacht wurde, oder immer ohne Pumpen entlüftet wurde.
    Mir ist es genau ein mal passiert. 14 Jahre alte Flüssigkeit, laut Zettel.
    Die Bremse hat bei leichter Betätigung dannach langsam nachgelassen.
    Bei schneller fester Betätigung hat sie Druck gehalten.
    War für ne Bekannte Studentin, keine Kohle - hab vorher Radbremszylinder hinten getauscht, das war der Grund.
    Hab überlegt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ein neuer HBZ her muss, bzw ein gebrauchter.
    Wahrscheinlich wars nur ein Bremskreis, der vordere - trotzdem.
    Zu gefährlich. Es kündigt sich an und dann ignoriert mans hoffentlich nicht.



    Aber in ner Werkstatt an Kundenautos hat man normalerweise ein Entlüftergerät. Geht schneller, kannste
    alleine bedienen.
    Abdererseits kann man schon das ein oder andere Mal ne vergammelte Pumpe rauswerfen und dem Kunden ne neue verkaufen - 800 Euro Yes! :juchuu:


    P.S. ich arbeite in keiner Autowerkstatt
    Ich kuck nur hin und wieder mal neugierig zu wie es in den Betrieben so zu geht :D
    ... Pumpen... Drauf... was? Scheisse, nochmal :P


    lg
    Chris

    Wenn der Nippel offen ist, kann man permanent pumpen, bei den letzten drei Pumpvorgängen würd ich immer zu machen.
    Wichtig ist, dass der Schlauch unten erst ein Stück bergauf geht, damit Luft die am Nippelgewinde vorbei ins System kommt nach oben steigen kann.
    Und immer ganz durchdrücken, und ganz loslassen und nicht zu schnell.



    Habs bei mir letztens mangels Helfer nur durchlaufen lassen :D
    Nippel auf und warten und oben nachkippen.
    Hatte es vergessen nochmal gescheit zu machen.
    Bei der HU hats gepasst :thumbup: , wirds wohl luftfrei gewesen sein?



    Das unschöne ist, dass man beim Bremsen im Hauptbremszylinder mit den Dichtungen immer nur den selben Bereich überfährt. Und beim Entlüften per Pumpen drückt man ganz durch.
    Es sammelt sich im Hauptbremszylinder über die Jahre Rost in dem Bereich, den man nicht nutzt.
    Besonders bei DOT Flüssigkeit.
    Und dann kommt jemand und fährt mit der Dichtung plötzlich da drüber... Autsch :S



    Mit Spritze von unten nach oben klappt auch ganz gut, man braucht aber schon ne fette 50 oder 100ml.
    Ziehen von unten geht auch es kommt zwas Luft am Gewinde vorbei in die Spritze, aber ins System kommt nichts.

    Guter Einwand!
    Ja, ist drin.
    Ist einfach dieser Tunnel und der Fahrtwind. Irgendwann ist sogar der Tank handwarm.
    Merkste einfach, im Sommer nach 30km was willste da machen?


    Lange Rede kurzer Sinn,
    Ich werd jetzt zwei oder drei Versuche noch machen und dann den alten Gaser wieder einbauen.

    Simson genau :D


    Neuer Zylinder, der nach dem Einfahren wirklich sehr gut geworden ist. Original DDR 1, Übermaß.
    ZZP hab ich momentan auf 1.8 weil sie meiner Meinung nach viel besser läuft.
    Hatte schon 1,5 - daran liegts nicht, mit 1,5 läuft sie schlechter.
    Mit 1,5 wird der Auspuff selbst nach Kurzstrecken sehr heiß - gesund kann das nicht sein.
    Liegt wohl am Sprit.
    Mit 1,8 kann ich den fast noch anfassen.
    Auspuff letzets Jahr ausgebrannt, war ein einziges ein Stück Kohle. 8|
    Motor vor zwei jahren gemacht, neue Simmerringe.


    Hatte den alten Zylinder mit dem alten Vergaser ne Zeit gefahren, dem fehlte aber spürbar Kompression.
    Neuer Zylinder mit altem gaser lief eigentlich. Es war gesundes Knattern in allen lebenslagen zu hören und kalt und Warmstart kein Thema.


    Die Mätzchen, mit dem neuen Gaser tauchen jetzt nach und nach auf wenn ich mal 30km und mehr gefahren bin, fällt das ins Gewicht. Es wird auch der Gaser warm, was ich für nicht gut halte.



    Irgendwie muss ich mich festlegen. Weil in welche Richtung soll ichs verstellen?
    Wenns aufhört logisch zu sein und auf die Veränderungen nicht zu reagieren, stimmt in der Regel was anderes nicht.
    Zum Beispiel könnte es am MZA Vergaser liegen. Momentan versuche ich diesen hinzubekommen.

    Hab ich doch oben geschrieben, hab sie ne Umdrehung magerer gestellt und es ist weg.
    Sie nimmt gas an.
    Bloß ist der Warmstart schwierig geworden. Kerzenbild Rehbraun.


    Dreh ich sie fetter, ist sie zu fett.


    Ich halte das in meinem Fall schon für relevant, weil ich genau weis, wenn ich vom Gas gehe und sie nicht knattert weil sie zu fett ist, beim Gasgeben nur "Böööööööööö" macht. Also zu fett ist.

    Habe meinen alten hier, und einen gebrauchten. Beide mit Schlitzen.
    Und alle drei, also auch der neue MZA nennen sich 16n1-5.
    Und bei meinem war die Düsennadel ein Stück länger und silberfarben, auch 8.0. Diese ist in den Düsenstock gefallen.
    Die neuen 0,8er Nadeln sind ein Stück kürzer und messingfarben. Passen diese auf die alten Vergaser?
    Im neuen MZA Vergaser ist auch eine neuere kürzere messingfarbene drin.



    Das blöde ist, dass die alten beiden das klassische Problem mit der undichten Schwimmerkammer haben - verbogene Nasen und ein deformierter Dichtbereich an den zwei Stellen.
    Einen hab ich etwas per Dremel bearbeitet, dass er wahrscheinlich dichtet.
    Also wenn dann mit der dickeren Gummidichtung, mit Papier haste da keine Change mehr.
    Deshalb hab ich nen neuen gekauft.


    Zurückbiegen glaub ich wird nichts. Heiß machen vielleicht?

    Ne, das vergesse ich ganz bestimmt nicht:


    Motorbremse heisst:
    Schieber zu, dann haste bei hoher Drehzahl den höchstmöglichen "Unterdruck" zwischen Schieber und Motor.
    Dann saugt sie sich mehr Sprit aus der kleinen Bohrung und der Nadeldüse nach dem Schieber an und wird fetter.
    Gehört so.
    Wenn sie so aber derart anfettet, dass beim Beschläunigen sie erst 4 Sekunden braucht, den Schlonz zu verbrennen, bevor sie wieder zieht, seh ich die Sache anders...


    Wenn sie bei Motorbremse knattert, weis ich, sie überfettet nicht und nimmt Gas an.
    Dann kann die Einstellung so danneben nicht sein.


    Kann es am nicht geschlitzten Düsenstock der MZA Vergaser liegen?
    Weil mein alter Gaser lief irgendwie schöner.