Danke!
Schuldigung, hab nur die eine KR 51/1.
Exact, die Hochspannungsdurchführung hatte bei mir ganz am Anfang, als ich sie gekauft hatte, immer Ärger gemacht, das hab ich verlötet und mit Schrumpfschlauch getarnt, und in der Kunststoffdurchführung befestigt, so dass nirgends ein Funke auf Masse kann. Das ist wirklich ok so und auch Regensicher.
Hab glaub ich 0,4mm Kerzenelektrodenabstand, kann mal 0,3 probieren.
Die 1,8mm ZZP waren Absicht, irgendwie läuft sie so besser, bzw werden die Symtome allgemein besser.
Das hab ich ein paar Mal auf 1,5 und wieder auf 1,8 umgestellt. Aber so richtig nen Unterschied merkt man nicht.
Die Grundplatte dürfte aktuell versifft sein, weil ich ketztes Jahr täglich gefahren bin und übern Winter ist sie gestanden.
Ich frage mich wie das ist - der Unterbrecher hat ja nen Schmierfilz und dieser läuft sehr nahe an der Feder, welche auch die Spannung führt - da fängt sich doch mit Sicherheit Öl so dass es Kriechströme geben könnte?
Defekter kodie und Funkenfeuer - ärgerlich nur weil der Mist oft ein Wärmeproblem hat.
Beim Schrauben gehts wunderbar und beim fahren wieder nicht.
Hab schon ne Stroboskoblampe drangehalten, sie blitzt zumindest regelmässig.
Bei Funkenfeuer hab ich die Erfahrung gemacht, dass der Funken macht was er will, früh, spät, gar nicht,...
Hatte das mit den kodies bei ner alten Stihl - zwei neue gekauft, beide defekt, habs dann auch über Rumprobieren mit nem externen Kodie per Zufall entdeckt.
Scheinbar gibs solche Zündelkos oft nur noch in stiefmütterlicher Qualität?
Das Beste kommt jetzt:
Hab heute nichts geschraubt weil:
Heute morgen waren die typischen Fehlzündungen ab 50 wieder da.
Musste dann aber noch in den Nachbarort zur Post und so weiter... Auf alle Fälle waren die Fehlzündungen erst besser geworden und dann waren sie weg
ja klar vor allen Dingen...
Hab sie dann mit Vollgas richtung Arbeit gescheucht - nix.
Heimweg auch nix.
Ja toll, wie soll ich jetzt nen Fehler finden... das ist nicht das erste Mal.
Es ist fünf Minuten vor Vape auf meiner Uhr
