Preisfrage...
Wichtig sind original Papiere und dass es kein Import ist.
Den Motor muss man sowieso überholen
In so ein Projekt fliesst ganz schön Geld.
Preisfrage...
Wichtig sind original Papiere und dass es kein Import ist.
Den Motor muss man sowieso überholen
In so ein Projekt fliesst ganz schön Geld.
Da gibts fertige Sets passend zur 51/1, zum Beispiel bei AKF oder Ostmopped.
Nur der Scheinwerfer ist nicht dabei.
Vape, Batterie, Hupe, Leuchtmittel.
Wichtig ist, dass die für die 51/1 passt, damit das Polrad die Gewinde für das Lüfterrad hat.
Gäbe auch noch die Powerdynamo. Meines Wissens kann man diese ohne Batterie betreiben.
Es ist weg... ![]()
Beim Motorkauf musst du auf den Konus achten. Gibt 1:10 und 1:5.
Die Vape hat 1:5 Steigung.
Zusätzlich zur Vape wirst du einen neuen Scheinwerfer brauchen, in den die 35 Watt Birne passt.
Wobei es gibt glaub ich mitlerweilen sogar 35W Birnen für den kleinen Sockel.
Bei der Vape empfehle ich die version mit vergossenen Magneten.
Ausserdem musst du Masse legen.
Der Kabelschuh, der bei der Vape mit dabei/vorgesehen ist, gefällt mir nicht.
Ich schraube immer zwei (sicherheitshalber) Kabel an die Rückseite der Grundplatte und berbinde diese mit dem Rahmenmassepunkt und der Verschraubung des Reglers.
Ohne Masseverbindung geht das Vape Steuerteil und der Regler kaputt.
An der Grundplatte kann man die Restgewinde auf der Rückseite nutzen, an denen die Spulen verschraubt sind.
Ich würde nen Blechkasten nehmen.
Diesen musst du als aller erstes an den Rahmen schrauben, vor der Schwinge und dem Motor.
Moin,
Hatte jemand schon mal das Problem:
Habe stundenlang gesucht, aber nichts gefunden.
Baue mir gerade eine KR51/1 auf und auch den M53 Motor.
Die Teile habe ich alle geprüft, Kickerwelle mit Ritzel habe ich erneuert - das typische Problem mit dem 1. Zahn.
Jetzt habe ich Geräusche im Leerlauf.
Durch austesten bin ich zum Schluss gekommen, dass es das Kickerritzel/Verzahnung vs 3. Gangrad ist ist.
Die Kickerwelle berührt das Ritzel dabei nicht!
Das 3. Gangrad auf der Abtriebswelle ist ein Losrad => Wenn das Hinterrad steht, steht die Abtriebswelle, ABER das 3. Gangrad dreht sich mit der Drehzahl der Eingangswelle - das Kickerritzel bleibt zeitweise stehen - das eigentlich mitlaufen sollte. Daher die Geräusche.
Jetzt ist die Frage:
Abtriebswelle dreht sich, Ritzel soll sich mitdrehen. Die Anlaufscheibe berührt den stehenden Lagerinnenring und die Feder hält natürlich das Ritzel fest.
Die Anlaufscheibe habe ich erneuert, diese habe ich innen etwas ausgeschmirgelt, weil es zu streng saß.
Sie ließ sich per Hand aufschieben, passte aber sehr genau.
Wenn ich den Motor wieder öffne, liegen die selben Teile wieder auf der Werkbank und dann?
Soll ich mal ne Zeit lang fahren, evtl spielt sich das selber ein 
Soll ich der Ausgangswelle noch mal nen Klapps von links mitgeben, damit sich das Lager hinterm Ritzel setzt?
Vielleicht ist ja die Anlaufscheibe zwischen Absatz auf der Welle und dem Legerinnenring geklemmt und nimmt so die Feder mit?
Das Lager am Ritzel habe ich zum Schluss von aussen montiert bei 150 Grad mit nem Klapps auf den Innenring. => Der Innenring liegt also an. Wellen waren alle leichtgängig.
Ziehe ich die Kupplung, ists nach 3 Sekunden weg (Wellen stehen)
Lege ich nen Gang ein, ists weg.
Drehe ich das Hinterrad im Neutral ists weg. (Drehzahl Ausgangswelle = Drehzahl Kicker Ritzel)
Drücke ich den Kicker entsteht das selbe Geräusch, nur dauerhaft und ich spüre es am Kicker.
LG
Chris
Was ist eigentlich der Unterschied, weil bei meinem beiden KR51/1 eine 75 und die andere 79:
Bei der 75er steht in den Papieren eine Angabe zur Höchstgeschwindigkeit.
Bei der 79er ist kein Feld/Angabe vorhanden. Es steht nur oben Mit Hänger max 40 - da ist auch ne Steckdose dran (oder bessergesagt war).
Habe eine Kr51/1 75 mit Aluhebeln und viereckigem Spiegel.
Und eine 51/1 79 im Aufbau mit Kunststoffhebeln und rundem Spiegel, der an der Armatur befestigt ist. Die Armaturen für Kunststoff und Aluhebel sind meines Wissens verschieden.
Habe leider nicht aufgepasst, ob zwischen Griffgumi und Armatur der nötige Platz vorhanden ist.
Die Basis ist echt super, die Blechteile haben unten keinen Rost, Falze sind perfekt.
Das Mopped war zwei Jahre unbeachtet beim Spezl in der Schrauberhalle untergestellt.
Ich kann die auch da zusammenbauen. ![]()
Mit dem Lack weis ich nicht, was ich machen soll.
Erstlack mit Patina wäre oldtimergerecht. Aber den Rahmen muss ich machen.
Leider bekomme ich den nicht in die Strahlkabine - aber die ganzen Kleinteile.
Ich wollte immer eine Billiardgrüne Schwalbe, meine andere ist blau ![]()
Der Auspuff ist schwer und rasselt - ich glaub da stecken tote Ratten drin ![]()
Hab sie gekauft und auch schon zerlegt.
Die Substanz ist besser, als erwartet, Geräuschdämpfer ist rostfrei und auch das kleine Schutzblech unterm Tank.
Diese Teile waren bei meiner jetzigen durchgerostet.
Komisch, der Rahmen ist nur im Sichtbereich verrostet, unter den Blechteilen kaum.
Die Blechteile haben unten/innen kaum Rost.
Die ist laut Vorbesitzer lange in ner Tiefgarage gestanden - und genau so sieht sie aus.
Die Kette war 1a gepflegt => die wurde regelmäßig gewartet.
Nun gehts ans Entrosten. Erst mal den Rahmen.
Die Blechteile schreien nach einer "Patinaerhaltungslackierung".
Am liebsten würde ich nur die rostigen Stellen abschleifen, so lassen, nen schönen weichen Übergang zur Grundierung und dann Owatrolöl drüber machen ![]()
So in dem Stil.
Wie das wohl in Gelb aussieht? Es ist der Originallack.
Den Motor mache ich auf - wobei ich glaube, dass der so sogar laufen würde.
Aber eine Motorüberholung ist bei dem 3 Gang kein Beinbruch.
Die Grundplatte sieht wie tot aus.
Das Ding tue ich mir glaub ich nicht an. Das "Vergnügen" hatte ich schon mal.
Im Prinzip mag ich U Zündungen sehr gerne, weil man sie immer für nen Appel und ein Ei reparieren kann - sofern man brauchbare Teile bekommt und genau das ist das Problem.
Ich hab mit dem Typ innenliegende Spule keine gute Erfahrungen gemacht.
Hätte sogar noch eine neue MZA U Grundplatte mit Spulen liegen.
Die Vape ist einfach zu gut. Einfach einzubauen und die Funktion der gesamten Elektrik ist viel besser/zuverlässiger.
Papiere sind original meiner Meinung nach.
Allerdings ist der Knick gerissen => das sind zwei Teile, man siehts aber an nem Stempel, dass die zusammen waren.
Nummer 6 Stellig nur zahlen, Hupe vorhanden Soziusrasten auch vorhanden.
Die Teile hab ich abgebaut, wollte den Panzer abbauen, ging aber nicht wegen Steckdose für Hänger - muss erst die Kabel abklemmen. Noch ists nicht meine...
Also teile sind alle da, auch der Tunnel.
Sitzbank wäre sogar ok, ist aber unten verrostet.
Und ja, es ist ne U Zündung, innenliegende Spule. ![]()
Kann ich morgen machen.
Sahara Gelb Originallack.
Blechteile rostig, Rahmen rostig, Speichen rostig, Sitzbank Risse, Reifen alt.
Keine Durchrostungen. Grundsubstanz brauchbar.
Sie ist halt komplett überzuckert mit Flugrost - aber es ist eindeutig zu viel.
Steckdose für AHK
=> Löcher müssen zugepunktet werden.
Tank ist innen rostig, Sprit umgekippt, Tank mit Hahn komplett verharzt.
Motor lässt sich drehen - was ja nichts aussagt.
Den Motor würde ich präventiv sowieso aufmachen.
U Zündung, eigentlich schon.
Ich war der Meinung, ein DDR Zündmodul gesehen zu haben ![]()
Ansonsten wirds ne Vape.
Also es ist definitiev ne 1er, Puff links, der alte 3 Gang Motor mit Gebläße, normal Fußschaltung.
Ich schätze, dass ich mit Einkaufspreis und teile an die 1 Kiloeuromarke schrammen werde.
Je nachdem wie gut lackiert.
LG
Chris
Moin,
bin an einer KR51/1 interessiert. Was sind die momentan wert?
Man findet irgendwelche mit Farbrolle lackierten Exemplare für 800 - ob die dann zuverlässig fahren, ist die andere Sache.
Der Verkäufer will 500/600 Euro.
Zustand überholungsbedürftig original Papiere dabei.
Lackieren/ Motor überholen/ Tank neu, neu einspeichen etc.
Habe sowas schon mal gemacht und weis, auf was ich mich einlasse.
Ersatzteile, Dichtsätze, Tank, Kettensatz, Kettenschläuche, Reifen, Speichen und all das Gerödel beläuft sich auf den ersten Blick auf ca 300 Euro - Sitzbank und Lackierkram kommt noch dazu. sagen wir mit Sitzbank 400.
Kaufen, oder sein lassen?
Sie hat eine aussenliegende Zündspule und die originale kontaktlose Zündung.
LG
Chris