Ist die Kurbelwelle ordentlich gewuchtet?
Beiträge von chris78
-
-
Der hat drei drin

-
War und ist Serienmäßig im Trabant und an Jawa verbaut und ist unkaputtbar.
Ja, hält sehr lange, vor allem wenn das Fahrzeug mal einige Jahre steht.
-
Aber leg Kekse aus, damit du wieder raus findest

Ich glaube, dass das einige probert haben, wenn die KW Spiel hat.
Die Dinger sind zu Ostzeiten mit Spiel noch ewig gelaufen.
Normalerweise verzeiht ein guter Radialwellendichtring einiges. -
Simmering liegt doch in Wien, oder nicht?
-
Was erhoffst du dir davon?
-
Es gibt Leute, die wollen dazulernen, indem sie den Motor nochmal revidieren.Der User gehört vermutlich dazu

-
volles licht mit h4, macht bei der vape 100-200u/min weniger im standgas aus
Die Vape bringt bereits bei niedrigen Drehzahlen ausreichend Licht und Ladeleistung.
Mit ner U Zündung ist nachts an ner Ampel im Leerlauf recht dunkel.Ich probiere das bei der nächsten Fahrt aus, Max Speed und dann mache ich mal testweise das LIcht aus.
Ich nehm das Navi mit. -
Ja genau, der Strom kommt aus der Steckdose
Ich erinnere an den Nabendynamo am Fahrrad - der bremst ganz schön her, auch wenn das Licht aus ist, obwohl er kontaktlos arbeitet, brusheless.
=> Induktion und starke MagnetenDas Gewicht des Polrades ist zunächst zweitrangig.
Ist dies schwerer, wird mehr Ekin gespeichert und kann zum Beispiel bergauf wieder in Vortrieb umgewandelt werden.
Ein abgedrehtes Polrad lässt sich natürlich leichter beschleunigen, was im Abzug hilft - das erhöht aber die Leistung des Motors nicht.
Bei der Vespa merkt man das deutlich:
Ne Vespa mit abgedrehtem Polrad verhungert bergauf schnell. (und der Leerlauf will höher eingestellt werden)
Zum Beispiel PX, mit dem schweren Lüfter/polrad.Ja, es gilt die abgefragte Leistung. Die Verbraucher sind aber auch größer...
Beim Auto merkt man das, wenn man zum Beispiel im Leerlauf große Verbraucher anschaltet, Licht zum Beispiel.
=> Die Leerlaufdrehzahl geht runter, bevor bei den aktuellen Autos der Leerlaufregler dagegen angeht.
Hier reden wir aber auch von 50, 70 Ampere Ladeleistung, das ist eine Hausnummer.
Hier werden 4mm² Kabel warm.Wenn man jetzt Rennen fährt, würde die U Zündung (mit abgedrehtem Polrad) wahrscheinlich 1/10 Sekunden schnellere Rundenzeiten bringen
Es würde aber eine dynamische Zündung auch was bringen - also den ZZP drehzahlabhängig verstellen.Die Vape ist ja statisch => die macht exact das selbe wie eine U Zündung.
Bei dem Einbau der Vape gehts ja um Alltagstauglichkeit.
Ich habe keinen negativen Unterschied bemerkt, das ist zu gering.Die Lima beim Auto hat einen Laderegler, welcher den Vorerregerstrom steuert.
Der Vorerregerstrom läuft über die Kohlebürsten in den Rotor und regelt die Ladeleistung.
Bei den Moppedladeregler bin ich mir nicht sicher - hier gibts manchmal sehr komische Schaltungen. -
Eigentlich sind die Dichtugen am Bremskolben und Schwimmsattel "Quadtringe".
Beim Bremsen verformen die sich zu einer Trapetzform. Nach dem Lösen nehmen die die alte Form wieder an, wodurch die Teile wieder etwas von der Bremsscheibe weg gezogen werden.
Die Eigenschaften vom dem Quadtring wirkt sich sehr auf die Eigenschaften der Bremse aus, funktion der automatischen Belagsnachstellung und Leerweg.
Am KFZ schleifts trotzdem immer ein wenig, weil auch die Beläge nicht mit dem Bremskolben verbunden sind.
Beim Fahrrad sind die Beläge mit den Bremskolben verbunden, oder werden mit ner Feder ganz leicht an den Kolben angelegt - oder Magnetisch => so dass immer ein kleiner Spalt zwischen Belag und Scheibe bleibt.
Einen Schlag will man eigentlich nicht haben, das ergibt ab ca 1/10mm Lenkerflattern, oder Lenkradflattern.
Glaub 0,05mm ist die Grenze bei den meißten.
Wenn sich die Scheibe ausdehnt, passiert nichts, weil bei gelöster Bremse die Schnüffelbohrung freigegeben wird. Die Flüssigkeit kann zurück in den AGB.Man merkts aber deutlich, wenn man das Vorderrad an nem Roller dreht und an der Simson.
Bei der Simson dreht sich das Vorderrad sehr lange und pendelt sich aus.
Beim Roller bleibts nach zwei Umdrehungen stehen.
Viele Roller sind über die CDI abgeregelt - hier wird man nichts merken, der wird wie immer strich 45 laufen.
Aber wie siehts bei der Simson aus? Die sind ja nicht aufs kmh genau getrimmt.Theoretisch müsste man die Vape auch merken, weil die Leistung muss irgendwoher kommen.
-
Ich würds auch nicht machen.
Jetzt liegt der Motor sauber geputzt auf der Werkbank.
Nachher musst du den wieder ausbauen, putzen, Dichtsatz, Öl,... kaufen.Es sein die Beschädigung liegt neben der Lauffläche, dann ists egal.
-
Im Leben nich.
Mir hatten doch nüscht.Aber das machte nüscht, weil die anderen hatten och nüscht.