Beiträge von chris78

    Ich verstehe das auch nicht, dass viele um jeden Preis einen schönen Oldtimer vermurksen.
    So ein Mopped wäre mir beim Kauf dierekt 0 Euro wert.
    Wenn ne Simson ihre 60 läuft, ist doch alles in Butter.
    Wer schneller fahren will, soll ein Motorrad nehmen.


    Wer sowas vor hat, sollte sich vorher über die Folgen informieren, bzw was sowas kostet.
    Und wenn was passiert, haste sowieso die Arschkarte Deluxe gezogen, da ist mal eben deine Existenz zerstört.

    Und irgendwann haste mal Zivile hinten dran und dann wurd das Mopped zum Tüv oder Dekra gebracht, das kannste abwarten.
    Wenn man erwischt wird und Gutachten und Knöllchen bezahlen muss, hätte man sich für das Geld eine perfekt restaurierte mit original Papieren kaufen können...

    Zitat

    Sollte, da wir zwar nach der Anleitung von Simson Werkstatt gearbeitet haben, aber Wissen zur U Zündung darüber hinaus ist halt nicht wirklich vorhanden,

    Ok ich sehe, du hast die Einstellerei im Griff :P
    Eigentlich benötigt man kein spezielles Zusatzwissen, da man alles sehen kann.
    Es ist eigentlich einfacher, als ne E Zündung - man muss nur umdenken.
    Und halt die tyischen Zicken des Kondensators - wobei sie allermeistens im kalten Zustand funktionieren.
    Auch ich würde dir unabhängig von dem Fehler einen externen Kondensator empfehlen - der ist betriebssicherer für lange Fahrten.


    Messe auch mal den Kontakt - berührt die Feder evtl Masse?



    Stelle mal Bilder ein, evtl sieht jemand was verdächtiges.


    Zündung abblitzen, wenn ok, Kompression prüfen, oder einfach mal den Zylinder ausbauen.
    Kerze Nass + Funke lässt eigentlich ein mechanisches Motorproblem vermuten, wenn nicht irgendwas anderes grob aus dem Ruder läuft.
    Wenn ok, wirds spannend - dann würde ich den Motor abdrücken (Kurbelkammer auf Dichtheit). Wenn ok gehts richtung Vergaser.
    Düsennadel in den Stock gefallen? (falls das beim Bing möglich ist?) Chocke und Schwimmerstand prüfen!


    Wenn das alles passt, bleibt entweder die Fachwerkstatt, oder die 5 Lieter Lösung.

    Hat ja Virtelmonde reingestopft :D
    Wobei die Monde sowieso nichts halten, halten tut der Konus.
    Bzw wenn der Konus nicht hält, hält der Mond auch nicht lange, zumindest nicht am Polrad.


    Wenn die Monde zu hoch sind, trägt der Konus nicht => verdreht sich wieder.

    Ja schon, aber woher weißt du, dass der ZZP ungefähr in dem Bereich liegt und nicht voll danneben ist?
    Hältst du die Zunge an die Kerze und kuckst, wo die Markierung in dem Moment ist? :biglaugh:


    Messschieber ja - aber das heißt noch lange nicht, dass die Zündung auch das macht, was man will.
    Vielleicht haben die versehentlich auch 18mm, statt 1,8 genommen? Oder nach OT eingestellt?


    Im ersten Beitrag heißts "Zündung sollte richtig sein"
    Sollte ist Konjunktiv...
    Der Motor patscht => hier stimmt was nicht.

    Das ist im Bereich von 10^-2 ... 10^-3
    Das ist in dem Fall vollkommend trivial! Hier gehts erstmal drum, Labenszeichen zu bekommen, ne grobe Prüfung.


    Der Motor läuft mit 3 v OT oder 0 immer noch.
    Was dann bei der Vollast passiert, ist die andere Sache.
    Ich garantiere dir, wenn der ZZP mit Kicker abgeblitzt 1,8 v OT anzeigt, wird der Motor laufen.

    Die Zündung ist statisch, der ZZP ist immer gleich (bis auf triviale Abweichungen).
    Wenn du nen Funken hast, findet der auch irgendwann statt => du kannst es ablesen!
    Das klappt schon...


    Ich würde auch mal versuchen das Zündkerzenloch mh mit dem Finger zuzuhalten.
    Wenns nicht geht, ist die Kompression schon mal nicht allzu schlecht.
    Wenns geht, könnte der Kolben gerieben haben.
    Die Kompression ist beim 2 Takter immer so ne Sache.
    Ausgelutschte Zylinder laufen meistens noch lange, haben weniger Dremoment.

    Es reicht der Kicker - Kumpel kickt (mit Bier in der Hand).
    Man sieht den ZZP.
    2 - 3 Mal dreht der Motor durch, das reicht für die Zwecke.
    Der Funke scheint ja zumindest regelmässig zu sein.
    Es reicht, wenn die Kerze auf dem Zylinderkopf aufliegt, dann kickt sichs leichter.
    Wenn der ZZP passt, müsste sie zumindest Lebenszeichen von sich geben.


    Wenn der Motor läuft, kann man nochmal abblitzen - wandert der ZZP, Aussetzer etc.


    Der Schlonz muss aber raus => Vergaser abbauen und Mopped mal ohne Kerze schieben.
    Wenn sie ersoffen ist, ist sie ersoffen und ersäuft mit jedem Versuch noch mehr.
    Ne nasse Kerze funkt im Motor nicht - selbst wenn man das Mopped ans Auto bindet.
    Die nasse Kerze putzen! Kannste ruhig nen Brenner nehmen und warm eindrehen.


    Dann würde ich noch den Chocke kontrollieren.
    Und wenns dann nicht geht, Zylinder abbauen.
    Vielleicht ist ja auch ein Simmerring defekt und sie frisst Getriebeöl?

    Wenn die Kerze nass ist, macht sie keinen Funken!


    Zu den Fehlzündungen:
    Wenn die Zündung stimmt, fress ich nen Besen samt Stiel und ein Gläßchen Meerrettich Senf hinterher!



    Mach mal eigene Markierungen und blitze die Sache mal ab.
    Du siehst sofort, ob und wann sie zündet.
    Mach mal Bilder von der Grundplatte, wo man die Verkabelung und den Zustand sehen kann.
    Diese Konsensatoren sind auch schrecklich, wenn du 10 neue kaufst, sind 11 davon kaputt.


    Ziehe testweise mal Klemme 2 ab.

    Bin 10 jahre mit ner KR51/1 und U Zündung in die Arbeit gefahren. Das waren auch so ca 10km.
    Das Gute ist, dass selbst wenn der Kondensator zickt man meistens irgendwie weiterhumpeln kann.
    Solange man keinen Stadtverkehr hat.


    Sie lief manchmal die ganze Strecke Vollgas.
    Meistens gabs bei der halben Strecke immer an der gleichen Stelle Ärger. Im Sommer schlimmer.
    Meine Kollegen haben mich schon aufs Korn genommen vonwegen Erdstrahl. Aber das stimmt schon, irgendwas ist da =O
    Zwei mal in 10 Jahren musste ich 5km schieben.
    Das Problem war, wenn ich stehenbleiben musste - und wenn das zum Zeitpunkt der Zicken war, lief sie zwar gerade noch, kam aber aus dem Übergangsbereich nicht mehr raus => Anfahren nicht möglich. Stattdessen Fehlzündungen. Das wurde immer schlimmer, dann ging sie irgendwann aus und nicht mehr an, bzw nur halb an.


    Komischerweise wenn das Problem am selben Tag schon mal aufgrtreten war, konnte ich längere Strecken ohne Probleme fahren.
    Man fühlt sich aber unwohl, weil man die Ursache nicht kennt, bzw nichts dagegen tun kann.
    => Das hat keine Logik, das ist einfach nur Gezicke.


    Ich habe noch und nöcher geschraubt, Kondensatoren und Kontakte getauscht - hab das nicht wegbekommen.


    Hingegen bin ich ne Vespa V50n mit U Zündung gefahren (alten Kodie drin gelassen) - hab die einmal eingestellt und sie lief astrein.
    => Wenn ne U Zündung läuft, lass die Finger davon! (einstellen und den Filz ölen halt, klar)