Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Zitat
Versuche sie mal rauszubekommen und hoffe, dass die Schraube und nicht das Gewinde im ***** ist 
Und wenn das Gewinde kaputt ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass das unreparierbar... Entweder kann man es ja vielleicht wirklich noch retten und nachschneiden, ansonsten ausbohren und neu Gewinde mit größerer Schraube. Den Motor würde ich bei sowas nicht spalten (Klärt mich auf, wenn es anders ist!)
Das erste Problem besteht darin, die Schraube überhaupt rauszubekommen.
Ohne bohren geht da bestimmt nichts. Wenn nur die Schraube gebrochen wäre, müsste ich wohl zumindest einen Teil rausbekommen oder ?
Zitat
dann wird dir wohl nur das einkleben bleiben, oder du verwendest eine Größere Schraube, keine ahnung obs da was passendes gibt, aber das Wäre sicher auch ne Variante...
Ja, das wäre sicherlich eine Möglichkeit, aber ich möchte nicht am zusammengesetzten Motor rumbohren oder ein neues Gewinde schneiden.
Mir wäre das Risiko einfach zu groß, dass vielleicht doch Späne in den Motorraum fallen .
Im Großen und Ganzen habe ich dann wohl nur die beiden Möglichkeiten :
1) Es ordentlich zu machen und den Motor zu spalten, um dann ein komplett neues Gehäuse zu nehmen oder eben die Schraube ausbohren und ein neues eventuell größeres Gewinde reinschneiden.
2) Zupfuschen...
Da mir der Aufwand momentan einfach zu groß ist, den Motor extra zu spalten etc. und es sich um meinen Motor handelt, werde ich die Schraube wohl wieder dichtpfuschen.
In der aktuellen Situation ist sie sogar relativ dicht, sie lässt sich eben nicht rausdrehen und es tropft ab und zu.
Wenn der Motor dann irgendwann mal überholt wird, werde ich das Ganze natürlich in Ordnung bringen.
Kann ich das Ganze eigentlich mit einem Lötkolben + Lötzinn abdichten ?
Das wäre für mich persönlich das Einfachste und dicht wird es wohl auch sein.