Beiträge von Duo 4/1

    jop, Licht kannst du einfach von einem Rücklicht nehmen.
    Von dortaus ist es ja nicht weit bis zu Dose.
    Bremslicht würde ich gleich mit verlegen. Kannst du dir einfach hinter dem Bremslichtschalter abzapfen.

    Du kannst dir ja auch einfach Kabel zu den jetzigen Blinkern legen und dir jeweils rechts und links + klauen und von dort aus dann zur Steckdose.


    Gruß

    Danke für die Antwort.


    Also beim Einbau habe ich aus Unwissenheit wohl nichts zentriert.


    Das werde ich dann morgen mal nachholen und berichten.


    Zumal ist die Schraube für das Hinterrad bei mir viel zu lang, sodass ich diese gar nicht richtig festziehen kann.
    Daran könnte es wohl auch liegen...
    Werde morgen mal ein Bild davon machen.


    Gruß und Dankeschön!

    Würde dir auf jeden Fall empfehlen, Blinker mit anzubauen.
    Wenn hinter deinem Gespann ein Auto ist, wird der Fahrer wohl kaum auf die Funzelblinker des Duos, welches durch den Anhänger mind. 3m entfernt ist, achten.
    Wenn dir deshalb einer drauffährt, hast du mit deinem Anhänger die Kacke richtig am dampfen.


    Da du sowieso an den Kabelbaum musst, kannst du dir die Blinkerkabel gleich mit an die Dose legen.
    Dann brauchst du aber auch noch einen lastenunabhängigen Blinkgeber oder du musst die Hauptblinker am Duo ausschalten können.


    Guck mal, was ich da feines am Heck habe :P :


    Müsste das Rad dann nicht auch unrund laufen ?
    Wie kann sich die Bremstrommel denn verziehen ? (das Fahrzeug hat erst 7000km runter)
    Das würde bedeuten, dass ich mir im Prinzip eine neue Felge zulegen darf oder ?


    Gibt es sonst noch irgendwelche Ursachen dafür ?


    Gruß

    Wirf die Flinte mal nicht so schnell ins Korn, mit ein wenig Übung kannst du an deiner Simson eigentlich alles selber machen.
    Viele Werkstätten haben von Simson nicht besonders viel Ahnung und lassen sich ihre (meist schlechte) Arbeit ziemlich gut vergüten.


    Grundsätzlich gibt es dafür eigentlich nur 2 Ursachen, die für das nicht vorhandene Anspringverhalten in Frage kommen:
    1) Dein Motor bekommt kein/zu wenig Sprit
    2) Kein Zündfunke/verstelle Zündung


    Erstmal solltest du nachgucken, ob du einen Zündfunken hast.
    Dazu schraubst du die Zündkerze aus dem Zylinderkopf, drückst sie zurück in den Stecker, hälst sie an den Motor und kickst dabei (Achtung! Auf ausreichenden Kontakt zum Motor achten, da du sonst einen gefegt bekommst).
    Falls kein Zündfunke vorhanden ist, können wir uns näher mit der Zündung beschäftigen.
    Falls du einen Zündfunken hast, suchen wir erstmal beim Vergaser weiter.


    Weiteres kannst du hier nachlesen : http://www.simsonforum.de/wbb/index.php?page=Own
    Falls du noch irgendwelche Fragen hast, sind wir dir gerne behilflich ;)


    Gruß und viel Erfolg!

    Hallo Leute,


    habe mich heute mal ein wenig mit meiner Bremse beschäftigt und habe folgendes Problem:


    Meine rechte Hinterradbremse blockiert scheinbar nicht richtig.
    Wenn ich die Handbremse gezogen habe und am Rad drehe (natürlich aufgebockt), dreht sich das Rad erst bis zu einem bestimmten Punkt schwerer, bis sich scheinbar irgendwas löst und es wieder deutlich leichter geht.
    Wenn ich weiter drehe passiert genau das gleiche : Sie blockiert ein wenig und löst sich dann wieder, obwohl die Bremse die ganze Zeit gezogen ist.
    Es ist zwar die ganze Zeit ein Widerstand vorhanden, aber Sinn und Zweck einer Bremse ist das wohl nicht.
    Am Bremshebel (der am Rad) kann ich nichts mehr verstellen, weil die Bremse - egal in welche Richtung ich ihn verstelle - stark anfängt zu schleifen (bei gelöster Bremse).
    Die Felgen sind laut Tacho gute 7000 Km alt.


    Wie stark müssen die Räder bei gezogener Bremse blockieren ?
    Ist es normal, dass man bei gezogener Bremse mit ein wenig Kraft das Fahrzeug schieben kann ? (denke nicht oder ?)
    Ist es normal, dass neue Bremsbacken am Anfang ein wenig schleifen (bei gelöster Bremse und nicht durchgehend) ?


    Das sind meine Bremsbacken :
    http://www.akf-shop.de/shop/pr…Feder-und-Sicherungs.html
    wurden vor nichtmal 10km inkl. neuer Federn verbaut.


    Hat jemand noch eine Idee ?


    Gruß

    Wenn sie nur mit Choke anspringt, ist das doch eigentlich eher nen Zeichen dafür, dass die Kiste zu mager läuft...
    Kann mir aber kaum vorstellen, dass das mit der 80er HD der Fall ist.
    Zündung ist ja richtig eingestellt ?


    Gruß