Beiträge von Duo 4/1

    Die G-Klasse ist wirklich absolut hammer. Nur leider wird es in der Preisklasse gar nicht so einfach, was Gutes zu bekommen.
    Ich glaube du unterschätzt die Folgekosten eines SUV's, da kommt einiges auf dich zu (Steuern,Versicherung, Verbrauch).


    Zudem haben die Fahrzeuge eigentlich kaum einen Nutzwert, da sie nicht wirklich geländegängig sind (außer die richtigen Offroader wie z.B. die G-Klasse) und sich das Platzangebot teilweise echt in Grenzen hält.
    Wenn man viel mit Anhänger unterwegs ist, mögen die Teile wohl ganz nützlich sein.


    Im Tiguan sitzt man hinten z.B. wie in nem Golf (keine Beinfreiheit und ziemlich unbequem, wenn man zu dritt hinten sitzt) und ich denke nicht, dass das beim Kia anders ist.
    Selbst der Porsche Cayenne ist von innen nicht gerade geräumig und auch im Landrover Defender sitzt man verdammt schlecht.


    SUV's sind halt was für Leute, die Geld haben und auf das Design abfahren oder eben regelmäßig ein starkes Zugfahrzeug benötigen.
    (wie gesagt, der Nutzwert und das Preisleistungsverhältnis ist bei den Fahrzeugen in den meisten Fällen schlecht)


    Wenn du nicht ins Gelände willst (wobei ein SUV da sowieso nicht hingehört), wäre nen Kombi wohl das Beste.

    Soweit ich mich erinnern kann dürfte nichts ins getriebe reinfallen wenn du die Schraube rausdrehst!
    Musst nur aufpassen daß das isolierteil auf der anderen Seite mit raus kommt und nicht reinfällt.


    Merkste was ? Genau das Teil meine ich :P.
    Ich bin jetzt nicht der größte Tollpatsch, habe das halt nur noch nie gemacht und habe keine Lust, dass mir das Isolierstück reinfällt.
    Ist die Gefahr, dass genau das passiert, groß ?
    Dann muss auch der Motor gespalten werden oder ?


    Aber geh mal davon aus, daß sie nur verbogen ist!


    Jop, davon gehe ich auch erstmal aus. Der Dok wird das schon richten...


    Danke für deine Hilfe

    Naja, der Dok soll sich das mal anschauen.
    Habe keine Lust, dass mir die Isolierschraube noch ins Getriebe fällt und der Block gespalten werden muss.
    Was anderes bleibt einem auch nicht übrig, um die Feder zu tauschen bzw. einzubauen oder ? Na dann darf ich wohl wahrscheinlich ohne Leerlaufkontrollleuchte fahren.


    Schade eigentlich, weil die eigentlich verdammt praktisch ist.

    Gestern habe ich die Stelle aber noch gefunden, deswegen kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, dass mir die Feder in der Zwischenzeit abgebrochen ist (auf Bildern sieht die eigentlich ziemlich massiv aus).
    Wo würde die Feder überhaupt hinfallen ? Fällt die nicht mitten ins Getriebe und zerstört dieses beim Fahren ?


    Gruß und vielen Dank

    So, habe jetzt eben eine halbe Stunde an dem Teil gedreht und es klappt einfach nicht, wie es eigentlich sollte.
    Entweder die Lampe leuchtet gar nicht oder kontinuierlich in allen Gängen.
    Den Punkt, an dem die Lampe im Leerlauf leuchtet und im Gang aus ist, habe ich leider selbst in einer halben Stunde nicht wiedergefunden.


    ?(

    Es sei dir dieses eine mal verziehen :lol:

    Du mußt einfach nur die Stange,auf der die Muttern sind verdrehen. Am besten dazu Zündung ein und drehen,bis sie aufleuchtet. Dann einen gang einlegen und schauen,ob sie ausgeht.
    Wenn das dann ok ist,einfach wieder festschrauben.
    Aber mit Gefühl. Nicht,daß du es gleich wieder verstellst ;)


    Hallo Tacharo,


    Soweit habe ich das jetzt gemacht und habe die Stelle auch gefunden (war ziemlich aufwendig, weil die Lampe meistens dauerhaft leuchtet).
    Sobald ich dann die Kontermutter anziehen möchte, verstellt sich das Ganze aber immer wieder (habe es bestimmt 5 mal probiert) :mad:.
    Die Gewindestange lässt sich auch nicht festhalten (beim Drehen) und die Kontermutter sollte ja schon recht fest sein.
    Habe echt keine Ahnung, wie ich das hinbekommen soll.

    Gibt es Neuigkeiten ?
    Bei mir besteht das Problem auch noch :(.
    Habe neue Stoßdämpfer von Stoßdämpfer Schwarz verbaut und diese befinden sich in der hinteren Befestigung der Schwinge.
    Kann mir kaum vorstellen, dass das Problem gelöst ist, wenn ich mein Rad in der Schwinge weiter nach vorne verstelle.


    Gruß

    Hallo Leute,


    Da ich in der FAQ und auch sonst im Forum leider nichts Passendes gefunden habe, habe ich mich dazu entschieden hier einen Thread aufzumachen.
    Vor ein paar Wochen hatte ich immer das Problem, dass meine Leerlaufkontrollleuchte immer in allen Gängen (auch im Leerlauf) geleuchtet hat.
    Als ich mir das Ganze heute noch einmal anschauen wollte, musste ich leider feststellen, dass sie nun überhaupt nicht mehr leuchtet (sowohl im Gang als auch im Leerlauf).


    Die Glühbirne ist defintiv in Ordnung und die Lampe leuchtet auch, wenn ich das Kabel an den Motor (Masse) halte.
    Somit muss das Problem defintiv beim Leerlaufkontaktschalter liegen.


    Was kann daran kaputt gehen und wie kann ich diesen einstellen bzw. im Zweifelsfall austauschen ?


    Gruß und vielen Dank!