So, war gerade nochmal in der Garage.
Also der Kohletest funktioniert überhaupt nicht gut, weil man beim Einbau leider schon Kohle verschmiert.
Dennoch lässt sich erkennen, dass meine Bremse schleift (cool, wusste ich auch schon vorher
)
Vorher :

Nachher :

Weiterhin ist mir aufgefallen, das sich mein Rad um zwei mm nach vorne ziehen lässt (jeweils links u. rechts).
Das liegt wohl an der Achsverlängerung und scheint beim Duo wohl auch normal zu sein.

Was mich irritiert, ist das ich das Rad ohne jegliches Schleifen bei folgendem Versuch drehen kann (was schonmal gegen eine verzogene Bremstrommel spricht) :

Weiterhin befindet sich der Bremshebel in richtiger Position und spreizt die Bremsbacken so in keinster Weise.

Damit komme ich zu dem Entschluss, dass ich fast nichts daran ändern kann.
Scheinbar müssen sich die Beläge so einschleifen oder es liegt an der Radaufhängung, die beim Duo nunmal so ist und welche ich auch nicht ändern kann.
Seht ihr das anders ?
kommt noch die mangelhafte Bremswirkung.
Ich werde mir morgen nochmal den Bremshebel vornehmen und dann sehen, dass der Hebel richtig steht etc. und dann nochmal testen.
Sonst noch jemand ne Idee?
Spann doch mal die Achse in einen Schraubstock steck die Nabe drauf und dreh mal ob das eine Unwucht in der Nabe ist , bzw. in dem Bremsring.
Sollte durch den oben genannten Test wohl widerlegt sein. Ohne angezogenes Rad schleift da gar nichts.
Schraub einfach ein Rad rein von dem du weißt daß die Bremsfunktion in Ordnung ist und probiers dann! Wenns dann weg ist weißt du daß es ab der Bremstrommel liegt!
Wenn man denn eins hätte...Die Bremstrommel meines Reserverads ist komplett verrostet und gleichzeitig zwei Räder beim Duo rausnehmen gestaltet sich auch nicht gerade einfach. Weiterhin bin ich mir ziemlich sicher, dass das wohl auch schleifen wird, weil ich 1. überall die gleichen (neuen) Bremsbeläge drin habe und 2) diese auch nicht eingeschliffen sind.
Gruß und Danke!