Genau Thomas, wie Nico berichtete, mit mindestens 80 vom Hänger
Ach, das waren doch mindestens 140 Sachen. MINDESTENS!
Naja, wird schon werden.
Bist du mit dem Verdeck schon weiter ?
Gruß
Genau Thomas, wie Nico berichtete, mit mindestens 80 vom Hänger
Ach, das waren doch mindestens 140 Sachen. MINDESTENS!
Naja, wird schon werden.
Bist du mit dem Verdeck schon weiter ?
Gruß
Wenn ich mir das Foto so angucke, müsste man im Prinzip nur die vordere Motoraufhängung etwas höhermachen...
habe das hier und bin voll zufrieden http://www.pollin.de/shop/dt/N…al_Multimeter_PM_110.html
Für mein Duo reicht es vollkommen.Ich weiß gar nicht was du hast, ich kann damit auch Wechselstrom (230v) messen.
Gruß
Position des Ziehkeiles ist dadurch nicht richtig
Du meinst wohl die Schaltklaue.
Man sollte bei der Schaltung immer mit Gefühl schalten und die Gänge nicht förmlich reinknallen und den Hebel zu weit oder zu kurz drücken.
Probiers nochmal mit viel Gefühl, bei mir klappt es so
Kette Duo:allgemeines Problem. Bei gute Einstellung langt´s gerade, bei kleinem Ritzel. Da sehe ich Verbesserungspotential.Oft ist zusätzzlich was verbogen. Die Aufhängung scheint mir auch etwas ungünstig zu sein. Auch wollte ich mal daran die Schwingungsübertragung geringer zu machen. Mach da aber bitte ein neues Thema auf
Thema ist oben verlinkt, da wurde das Problem schon angesprochen.
--> Dank auch den Anderen. Auch Bienlein hat sich viel Mühe gegeben Deine Bilder genauer anzusehen und hat auch eine Explosionszeichnung für Dich herausgesucht. Ich fand das Klasse.
Kann ich genau so unterschreiben
Bedenken überprüfen: Vergleiche bitte das Nachgeben nochmals mit den anderen Rädern. Mir kommt das immer noch etwas viel Spiel vor. Ev. ist das ein weiterer Fehler und hat das Lager doch noch was.
Nachgeben tut das Rad eigentlich nicht mehr. Also es sitzt jetzt fest und lässt sich wunderbar drehen. Oder was meinst du ?
Hallo
Klasse das es jetzt nicht mehr rubbelt.
Die Gummiringe haben die Funktion das Lager vor Nässe und Schmutz zu schützen und das daß Fett an Ort und Stelle bleibt. Stützen sollen die eigentlich nicht. Wenn du geschlossene Lager verbaust brauchst du die Dinger nicht.
Also doch Fehlteile und Montagefehler(zentrieren).
Viel Spaß beim fahren.
komisch, eigentlich habe ich die Bremse immer zentriert beim Einbauen.
Vielleicht habe ich die Schraube auch nicht fest genug gezogen oder sonst eine Kleinigkeit anders gemacht. Die Hauptsache ist, dass es jetzt alles hinhaut
Ich hoffe es bleibt auch so
Danke Danke und euch allen nochmal Danke für die Hilfe!
Und überlegt euch nochmal, wie ihr miteinander umgeht und bauscht euch Gegenseitig nicht immer an Kleinigkeiten auf
Habe heute mal Fotos von meinem Motor gemacht :
Geht das so noch klar oder ist das auch schon unnormal ?
Man merkt auf jeden Fall, dass die Kette durch die Kickstarterwelle gespannt wird.
Ich habe wirklich überhaupt keine Ahnung, woran das liegen könnte.
Unten am Rad habe ich nicht viele Einstellmöglichkeiten und die 5mm werden das Ganze wohl auch nicht retten, wenns bei Andre (4/1) sogar mit dem 11er Ritzel hinhaut.
Da das Problem bei mehreren Duos auftritt, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass bei allen der Rahmen verzogen ist.
Wie man sieht, befinden sich die Stoßdämpfer ( komplett neue von Stoßdämpfer Schwarz extra fürs Duo) auch in der richtigen Halterung.
Gruß und vielen Dank für eure Hilfe!
{ Wüsste jezt nicht wo ich am Wesentlichen vorbei ging, außer ein paar Scherze. Kannste mir ja mal per PN schicken. }
An manchen Stellen hast du ziemlich weit ausgeholt, aber das ist jetzt auch egal und nicht so schlimm.
Kleines Ratespiel :
Was fehlt bei dieser Felge ?
Ich habe es durch Zufall gesehen, weil im Schwalbennest jemand die Aufmerksamkeit auf den Gummiring gelenkt hat. Da ich noch nicht so oft ein Simsonrad in der Hand hatte, wusste ich nicht, dass dieser beidseitig vorhanden sein muss.
Da das Teil beim Ersatzrad vorhanden war, konnte ich es dort ausbauen und ins richtige Rad einbauen.
Nach dem Einbau schleifte die Bremse zwar noch weiter, was sich nach erneutem Zentrieren und starkem Festziehen der Mutter aber lag.
Nun dreht das Rad wunderbar frei und man hört beim Drehen nur den normalen Radlauf.
Die Bremsleistung hat sich auch ein wenig verbessert, wobei der Rest dann durchs Einbremsen bzw. Einfahren kommen wird (vielen Dank für die Tipps dazu, Schrauberwerkstatt).
Weiterhin ist das Kippeln auch verschwunden
Vielen Dank für eure Hilfe!
Habe noch ein weiteres Problem mit meinem Duo : Die Kette schleift scheinbar an der Kickstarterwelle.
Wenn jemand dazu vielleicht eine Idee hat, dann immer her mit den Tipps.
Scheint ein duospezifisches Problem zu sein, weil mehrere darüber berichten.
Weiteres dazu hier : Duo 4/1 - Allerlei Probleme
Gruß
Es ist einfach nur lächerlich, was ihr hier abzieht.
Euren "Krieg" könnte bitte woanders oder meinetwegen per Pn austragen.
Ich habe die unnötigen Beiträge als Spam gemeldet und hoffe, dass diese schnellstmöglich entfernt werden.
Bitte richtet eure Aufmerksamkeit zurück aufs Thema!
Bis jetzt ist eremit der einzige, der mich weiter gebracht hat.
Von Schrauberwerkstatt kamen zwar qualitativ hochwertige Posts bei rum, die mich aber eigentlich gar nicht weitergebracht haben.
Kleiner Tipp : Manchmal gehst du zu fachmännisch an die Sachen ran (wurde dir ja schon häufiger gesagt) und vergisst dabei das Wesentliche bzw. wirfst mit Informationen um dich.
In der Theorie magst du eine hohe Kompetenz vorweisen, aber ich glaube dir fehlt hier und da die praktische Erfahrung.
Dennoch schätze ich deine Meinung.
Bitte postet nur noch, wenn ihr was zum Thema beizutragen habt.
Es gibt für dein Problem nur vier Fehlerpunkte welche wären 1. der Bremmsring 2. die Lagerung des Rades 3. Montagefehler 4. Falsche, defekte und fehlende Teile wie zum Bsp. eine Distanzscheibe abgenutzter Bremsnocken.
Den Bremsring kannst du auch mit einem Meßschieber vermessen.
Was genau ist der Bremsring ? Kann mit der Bezeichnung gerade nichts anfangen.
Was kann man beim montieren alles falsch machen ?
Die Bremsnocken sehen nicht abgenutzt aus.
Was ich noch hinzufügen kann :
Radlager und Steckachse sind in Ordnung.
In der Bromstrommel sind außerdem keine Risse vorhanden.
Gruß
Hallo
Hast du die Radlager überprüft?
Der eingegoßene Bremsring kann auch einen Riß haben. Das kann dir jede Kfz Werkstatt mit Rißprüfspray überprüfen.
Radlager werden heute nochmal überprüft.
Danke für den Tipp.
Die Klangprobe kann ich auch nochmal durchführen. Meine Speichen klingen zwar hell, aber nicht alle gleich.
Gruß
Noch ne Nachfrage: Hast du das mit der Schleifspur unter Belastung ausprobiert oder ausgebaut? Ausgebaut würde das nichts bringen!
Natürlich unter Belastung
Habe das komplette Rad mit Bremse etc. wieder eingebaut und dran gedreht.
Gruß und vielen Dank nochmal!