Mir wurde es so erklärt, bin mir aber auch nicht mehr sicher.
Gruß
Mir wurde es so erklärt, bin mir aber auch nicht mehr sicher.
Gruß
Schraub die Schrauben erstmal fast ganz raus und probier dann mit Gefühl die Gänge reinzukriegen (Schieb das Fahrzeug dabei ein wenig nach vorne oder dreh am Polrad, dann gehen die Gänge leichter rein).
Wenn das klappt, hälst du den Schalthebel in der Stellung fest und schraubst die Schraube bis zum spürbaren Anschlag hinein und wieder ne halbe Umdrehung raus (jeweils für den 1. u. 2. Gang).
Achtung : die Schraube unter dem Vergaser ist für den ersten Gang und die andere für den 2.
So wurde mir das zumindest erklärt.
Gruß und viel Erfolg!
Also bei meinem Duo (Duo 4/1 Baujahr 1974) ist an der Stelle zu 100% keine Rahmennummer.
Ich habe die Stelle komplett blank geschliffen und konnte überhaupt nichts finden.
Gruß
Erstmal Danke für die vielen Antworten!
Wie ist denn der Zustand von Kette, Sekundärritzel und Mitnehmer, alles noch gut? Sicher?
Normalerweise sollte alles noch gut sein. Ich könnte mir nicht vorstellen, wann was kaputt gegangen sein sollte.
-Kette viel zu locker (btw wie prüft man überhaupt die Spannung richtig beim Duo)
Wäre möglich. Ja, die Frage stelle ich mir auch. Ich habe bis jetzt immer geguckt wieweit sich die kettenschläuche bewegen lassen.
-festsitzendes Steinchen/Fremdkörper in der Kette
Kann ich ausschließen, da es nicht nur eine Stelle der Kette ist.
-Ritzel oder/und Mitnehmer eiern, dh das jeweilige Stahlteil auf dem sie sitzen ist verbogen (aus welchem Grund auch immer)
Werde ich heute mal probieren zu überprüfen.
Prüfe mal den Rundlauf dieses Ritzels
Meinst du jetzt das vordere Ritzel oder das hintere ? Wie stelle ich das am besten an ?
Alles nochmal zerlegen! Genaue Sichtprüfung aller Teile ob was ausgeschlagen usw.. ist! Danach wieder ordnungsgemäß zusammenbauen und sauber spannen! Dann dürfte da nichts mehr springen!
Werde ich heute wohl mal in Angriff nehmen.
he he ihr haltet mich vill für verrückt aber schau mal ob der rahmen irgend wo gebrochen is. war bei mir schon mal der fall und beide male sprang immer die kette runter oder wurde sehr schnell locker .
Kann ich ausschließen.
Er hat geschrieben das sich die Kette spannt und dann wieder löst und nicht das diese abspringt
Würde auch erst mal schauen ob da etwas an den Ritzel oder Ketterad eiert.
So ist es.
Hallo Leute,
ich habe das Problem, dass sich meine Kette alle paar cm spannt und dann mit einem Sprung wieder löst.
Ich hatte das Ritzel (ebenso wie den Motorblock) vor dem Problem gelöst und habe es dann später wieder angeschraubt.
Kette und Ritzel sind noch keine 10km alt.
Woran kann das liegen?
Gruß
Ich würde mir neue von Stoßdämpfer Schwarz bestellen, dass ist wohl das beste, was du bekommen kannst.
Service ist auch wunderbar
Du solltest folgende Punkte in Angriff nehmen.
1) Antrag bei der Post stellen (Paket inkl. Inhalt bei der Post abgeben und überprüfen lassen)
2) Wenn die Post sagt, dass das Paket unzureichend verpackt war (wovon ich ausgehe), wende dich an den Verkäufer.
Gruß
Alles klar, wäre cool, wenn du nach der Regeneration mal Bescheid geben würdest, ob die Kette so schleift.
Gruß
Das tut sie, ist aber auch zu erwarten, wenn sie gar nicht gespannt ist
Glaube nicht, dass sich gespannt viel daran ändert.
Bei der unteren Aufnahme vielleicht aber oben nicht.
Gruß
Vielen Dank für die Bilder.
Scheinbar schleift deine Kette ebenfalls am Kickstarterbolzen und an den Aufnahmen für die Kettenschläuche (sieht zumindest danach aus).
Gruß
Dein 4/2 zählllllllllllt nischt