Ab und zu sieht man welche bei Ebay.
Vielleicht kann man die Alten auch noch ausbeulen..
Beiträge von Duo 4/1
-
-
Bei den ersten 100km ist mir aufgefallen, das er nicht gerade "Drehfreudig" ist, sondern immer etwas gepusht werden will (mit sehr hoher Drehzahl anfahren, sonst geht er sofort aus und sowas) Ich schiebe es derzeit noch auf die Einfahrphase, und das nicht alles so ghut eingespielt ist.Tritt das Problem weiterhin auf (nach 500 km) dann werd ich da wohl auch nix machen können
Wird vielleicht auch nur eine Einstellungssache sein.
Keine Ahnung ob AKF auch für Vergaser und Zündung zuständig ist, kann mir aber gut vorstellen, dass da was nicht stimmt. -
meines Erachtens nach hat es AKF beim Motor nur verkackt. Das wird höchstwahrscheinlich eine Vergesslichkeit beim Zusammenbau gewesen sein. Dass man zwei Schrauben löst um Öl nachzukippen, den Motor einbauen, Gaser und Zündung einstellen muss, ist vollkommen normal und hat nichts mit rumfriemeln und Garantieverlust zu tun. Der Motor ansich wäre so oder so kaputt gegangen. Der Schaden an der Schaltwelle ist quasi ein Kollateralschaden der Vergesslichkeit von AKF. Für 15€ hätte ich auch nicht nochmal den Motor ausgebaut, Öl abgelassen etc. Fotos sind ein ausreichender Beweis.
Ja, AKF hat mit Sicherheit Fehler gemacht.
Trotzdem sind Fotos nicht ausreichend, weil die kann jeder schicken. Und woher soll AKF erkennen, dass der Schaden nicht vom Mechaniker verursacht wurde ? Sieht man auf den Fotos etwa den Fingerabdruck ? Nein, also müssen die das nichtmal gewesen sein (rein theoretisch).
Damit möchte ich nicht sagen, dass AKF das nicht in Schuld ist, aber ich kann die Ansicht von AKF nachempfinden, dass die sich selber ein Bild von der Sache machen wollen.Das Argument mit von wegen auch Mercedes macht mal Fehler und sonst sind nur Topbewertungen auf der Webseite ist für'n Ars**. Sein Motor ist kaputt und das ist nicht die versprochene Leistung. Wenn man kundenorientiert und schnell das Problem behebt, dann kann man drüber hinwegsehen, aber einsenden und erstmal fleißig Anzweifeln, weil er Öl nachgekippt hat ist sogar schon fast eine dreiste Frechheit.
Ja, das stimmt sicherlich.
Trotzdem muss AKF den Schaden begutachten.
Nur weil sich irgendein Heini meldet und mit einem kuriosen Problem ankommt, ist AKF doch nicht sofort dazu verpflichtet sofort zu bezahlen bzw. Teile zu schicken.
Die müssen den Schaden auch erstmal in Augenschein nehmen um überhaupt einschätzenzukönnen, ob der Schaden durch sie verursacht wurde.Duo 4/1, warum verteidigst du AKF wie aufs Messer, ich hätte genauso reagiert (hab aber meine Motoren seiner Zeit noch bei Steinberg machen lassen :P).
Weil ich das ganze objektiv sehe und genau so wie AKF gehandelt hätte.
Schließlich gibt es genug Menschen auf dieser Welt, die anderen einen selbstverursachten Schaden unterjubeln wollen (damit möchte ich nicht sagen, dass der Threadersteller diese Absicht hat).Nehmen wir mal an, du hättest einen Fernseher im Mediamarkt gekauft, welcher kurz danach kaputtgegangen ist.
Dann gehst du doch auch nicht mit deiner Quittung in den Markt, behauptest der Alte sei kaputt, packst deine Bildchen aus und forderst sofort Ersatz ohne das defekte Gerät abzugeben, weil du zu faul warst ihn zu schleppen.Mehr sage ich dazu nicht.
-
Zitat von »Duo 4/1«Ich kann die Meinung von AKF vollkommen nachempfinden. Schließlich kann jeder sagen, dass der Motor nach der Regenerierung kaputt ist und Geld bzw. Teile verlangen.
Da ist es nur verständlich, dass die sich von der Sache ein Bild machen wollen.Naja, Fotos untermauern das ganze durchaus, ein nicht anzuzweifelnder Beweis ist es nicht aber es geht auch um Teile die AKF im Einkauf wohl nicht mehr als 15€ kosten.
Toll, Fotos kann jeder machen. Hier geht es ja nicht um den Betrag sondern ums Prinzip.
Zitat von »Duo 4/1«
Fehler können generell immer mal passieren.
Naja, ich empfinde alle vier genannten Punkte bei einer Regeneration durchaus nicht gerade als ein Zeichen für qualitativ hochwertige Arbeit
Anscheinend klappt es bei AKF ja ansonsten ganz gut (siehe Bewertungen auf Hp).
Selbst bei Mercedes läuft nicht immer alles so, wie es eigentlich sein sollte (nur als Bsp.).Zitat von »Duo 4/1«
Außerdem ist es völlig berechtigt, den Garantieanspruch zu bezweifeln, wenn dein Mechaniker dranrumgefriemelt hat.
AKF kann ja gar nicht wissen, ob sie nun für den Fehler verantwortlich sind oder dein Mechaniker.Was soll denn immer dieses "dran rumgefriemelt" - den Motor eingebaut - punkt. Der Getriebeseiten-Inspektionsdeckel war genau einmal offen zum Getriebeöl einfüllen (habe ich gemacht). Wenn das "rumgefriemelt" ist dann ist der regenerierte Motor wirklich genau für eine Vitrine im Wohnzimmer gut. Und dann kann ich ihn auch einfach außen grob abputzen. Außerdem wäre die Frage warum die Mutter nicht gesichert wäre durch Einschicken auch nicht zu klären. Ich kann sagen dass ich da keine Mutter runtergemacht hab, sie werden sagen dass sie eine draufgemacht haben. Oder soll ich demnächst anfangen alles was ich kaufe zum Notar zu schleppen um nachzuweisen dass ich es nicht aus purer Freude selber kaputtgemacht habe.
Woher soll AKF das wissen ?
Ich würde mir den Motor vorher selbst auch nochmal anschauen, bevor ich eventuell Geld an jemanden bezahle, dem dieses gar nicht zusteht (nicht auf dich bezogen), weil vielleicht jemand anderes für den Fehler verantwortlich ist.Zitat von »Duo 4/1«
Du bist selbst schuld, dass der Preis am Ende so hoch geworden ist.
inwiefern- das musst du erklären. Außerdem sage ich nur dass AKF teurer ist als andere Angebote die ich auch vorliegen hatte... aber über den Preis meckere ich nicht, man hat mir ein Angebot gemacht, ich hab es akzeptiert.
Hättest du den Motor zurückgeschickt und alles plausibel erklärt, hätte AKF dich sicher nicht auf den Mehrkosten sitzen lassen.
Zitat von »Duo 4/1«
Wenn du zu stur bis, um den Motor nochmal hinzuschicken, ist das defintiv dein Problem.
Dazu wer hier recht hat darf sich jeder seine Meinung bilden. Ich weiß dass ich kein Anrecht auf den unbürokratischen Weg habe, die Teile einfach zu bekommen... aber es geht hier nicht um Sturheit sondern einfach um nen Haufen Zwit die mir für Motor aus- und einbauen draufgeht plus die Zeit die das Versenden und bearbeiten dort braucht. Plus ich hätte die Unsicherheit dass man dort darauf besteht nichts falsch gemacht zu haben und mich dann noch die Kosten tragen lässt. Das ist mir zu riskant. Deshalb auch mein Credo für den Schrauber in der Nähe, bei dem man sich den ganzen Stress sparen kann.
Genau, den Anspruch hast du nicht.
Es mag sein, dass dir die Zeit dafür zu kostbar ist.
AKF hat trotzdem alles getan, was in ihrer Macht stand. Wenn du das Angebot nicht annehmen möchtest, können die da auch nichts für.Jeder andere hätte genau so reagiert und sich das Ganze selber nochmal angeschaut, bevor Geld bzw. Teile fließen.
Gruß
-
- Murks an verschiedenen Stellen: kaputter WeDiRi, nicht gesicherte Kupplungsmutter, hängender Kickstarter, zerflexte Schaltwelle (wenn nicht dort passiert dann wenigstens nicht darauf hingewiesen)
- Starres "dann müssen sie uns denn Motor nochmal schicken" , egal ob ein einfaches Nachbessern durch das Nachschicken von Teilen für beide Seiten billiger gewesen wäre
- Zuerst mal überhaupt den Garantieanspruch bezweifeln... ich meine ich lasse den Motor doch nicht regenerieren um ihn mir ins Wohnzimmer zu stellen
- für den Preis der es am Ende wurde hätte ich woanders einiges mehr an Leistung bekommenDeine Argumente sind überhaupt nicht berechtigt.
Fehler können generell immer mal passieren.
Ich kann die Meinung von AKF vollkommen nachempfinden. Schließlich kann jeder sagen, dass der Motor nach der Regenerierung kaputt ist und Geld bzw. Teile verlangen.
Da ist es nur verständlich, dass die sich von der Sache ein Bild machen wollen.
Außerdem ist es völlig berechtigt, den Garantieanspruch zu bezweifeln, wenn dein Mechaniker dranrumgefriemelt hat.
AKF kann ja gar nicht wissen, ob sie nun für den Fehler verantwortlich sind oder dein Mechaniker.Du bist selbst schuld, dass der Preis am Ende so hoch geworden ist.
Wenn du zu stur bis, um den Motor nochmal hinzuschicken, ist das defintiv dein Problem.
Weiterhin habe ich von AKF in der Hinsicht bis jetzt nur Gutes gehört. -
Für den Preis wird die sich sowieso nicht gut verkaufen, da bin ich mir sicher.
Deshalb wird die wohl eh nicht so lange auf dem Markt bleiben... -
Kann mir zwar nicht vorstellen, dass das was ändert, probiere es aber gerne aus
.
Gruß
Ich glaube OT meinte wenn du fährst und die Kette unter Zug ist! Das könntest du überprüfen indem du einen Gang einlegst die DUO nach hinten schiebst, damit die Kette gespannt ist wie beim Fahren(ähnlich zumindest), die Bremse festmachst und dann nachschaust!
Wenn ich drin sitze besteht das Problem auch. Hatte schon kürzere Stoßdämpfer drin, aber daran liegt es nicht.
-
achte mal drauf,...ist doch nicht so, dass die kette die ganze zeit auf der welle läuft,... liegt (bei mir) nur im stand auf, und gelegendlich bei lastwechsel.
solange ich fahre, wird die kette oben gespannt, und liegt demnach auch nicht auf.Wenn ich drin sitze besteht das Problem auch. Hatte schon kürzere Stoßdämpfer drin, aber daran liegt es nicht.
Gäbe auch die Möglichkeit, den Motor nur an einer Aufnahme zu verändern, zB in die vordere Aufnahme was reinfriemeln, so daß er dort höher hängt oder hintendas Loch erweitern, so daß er hinten ein wenig tiefer ist. Durch das drehen sollte die Kette doch weg vom Kickstarterlager gehen?
Ja, das wäre aber irgendwie ziemlicher Pfusch. Da müsste ich auch erstmal einen finden, der das vernünftig machen kann.
Gruß
-
mhm, dann schrabbt die kette noch heftiger an der Kickstarterwelle...
-
Habe mir heute nochmal die Geschichte mit der schleifenden Kette angeschaut und dabei leider festgestellt, dass die Kette komplett aufliegt auf der Schlauchaufnahme.
Wenn ich daran nichts mache, wird mir die Kette die Aufnahme kaputtfressen. Werde die obere Schlauchaufnahme wohl nach unten aufflexen. Ne andere Möglichkeit, um das Problem halbwegs in den Griff zu bekommen, fällt mir nicht ein. -
Ich glaube er meint eher diesen: http://www.akf-shop.de/shop/pr…-KLARGLAS-130mm-KR51.html
-
Hier steht auch ein wenig über die Duo drin : http://www.amazon.de/Das-Schwa…55863daafd&language=de_DE
Vorallem die Arbeiten am Motor unterscheiden sich ja nicht großartig von der Schwalbe.Gruß und viel Spaß mit deinem Dreirad!