Beiträge von ^Schwarki

    Zu 1. Masse werde ich noch anschließen. Du was die Klemmung angeht habe ich von Elektrik kaum Ahnung. Das hat mein Cousin übernommen. Kann dir aber gern nochmal nen genaueres Bild schicken wenn du das möchtest.


    Zu 2. Da liegt ja grade das Problem. Sobald das Relais auf die 15 vom Zündschloß geklemmt ist, liegt Plus am Rahmen an. Daher komme ich da nicht ganz weiter.


    Zu 3. Also brauch der Drilling nirgens mehr angeschlossen werden? Na dann werde ich den mal fix isolieren.


    Zu 4. Anbei der Schaltplan von Moser welcher direkt für ne Vape und ne 150er TS gemacht wurde. Hier auch noch der Schaltplan welcher von Powerdynamo mit gekommen ist.


    http://www.moser-bs.de/MZ/Schaltpl%e4ne/ts250-1-vape.pdf


    http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7144/1321inst.php


    http://www.powerdynamo.biz/wiredias/71ir.gif


    http://www.powerdynamo.biz/deu…144/ts_lima_blinkkont.jpg

    So nun hier nen parr Bilder. Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.


    1: Tachobelegung so richtig ???





    2: Relais von der Vapeanlage. Wohin mit dem schwarzen Kabel was von Pin 85 laut Schaltplan kommt und dann zur Klemme 15 vom Zündschloß gehen soll




    3: Blinkerkabel Bleiben die so als Drilling zusammen ? Weil ist ja einmal Blinker Links vorne und hinten was zum Schalter geht und dann rechte Seite das selbe



    4: Zündschloß Ich weiß ist nicht das beste Foto aber könnt ihr eventuell nen Fehler entdecken?

    Oh da war ich wohl zu schnell gewesen. War eigentlich an Mr_X_oO gerichtet. :rolleyes:


    Um das Problem aus dem Weg zu gehen mit dem Blinkschalter haben wir den Blinkschalter raus genommen bzw vom Gehäuse getrennt und frei hängen lassen. Selbe Problem. Hatte das Problem schon beim Lichtschalter gehabt das kurzzeitig ein Kabel durch gescheuert war und am Lenker angelegen hat. Problem wurde aber auch schon beseitigt. Aber halt immer noch in Stellung 1 liegt Plus am Rahmen an. Warte mal ich mache mal fix nen paar Bilder vielleicht kannst du mir dann weiter helfen. Also nicht weg rennen !!! :rolleyes:

    Was hat er denn? Tachobeleuchtung, Ladekontrollleuchte und Blinklichtkontrollleuchte?

    Das haben wir gestern noch irgendwie hin bekommen. Aber komischerweise macht nun das Zündschloß nen paar kleine Probleme.


    1: Und zwar wenn auf Zündung 1 geschaltet wird gibt der Blinkerschalter ständig Plus auf den Rahmen was ja eigentlich nicht sein dürfte. Haben das mit nem Multimeter raus gefunden. Die komplette Vape Anlage haben wir vorher getrennt nicht das da noch was durch jagt.


    2: Werden eigentlich die 3 Blinkerkabel (einmal bestehend aus Schwarz- Weiß und Schwarz -Grün ) noch irgendwo an das Zündschloß angeklemmt oder bleiben die so in der 3er Kombination bestehen und werden dann bloß abisoliert?


    3: Diese einzelne Schwarze Kabel (Pin 85) vom Relais der Vape Anlage wo wird das angeklemmt? Laut Schaltplan soll das mit an die 15 dranund dann ans Bordnetz ?( Was is denn damit gemeint? Komischerweise wenn Schwarz vom Relais an Klemme 15 vom Zündschloß kommt habe ich wieder Plus auf'n Rahmen. Was nun ??? ?( ?( ?(



    @Simmitreter: Aber manchmal ne ganz schöne Zicke .


    @Joman : Erstmal kommt die Zicke auf Ihre erste Ausstellung im Januar zur Roller und Motorrad Messe in Magdeburg und dann gehts zum TÜV zwecks Vollabnahme und dann mal sehen wann es soweit ist. ^^

    Habe da nen paar kleine Probleme mit der Elektrik die grade verlegt wird. Habe ne 12V Vape Anlage drin inkl. nem neuem Kabelbaum und nun ging es um die Tachobelegung. Hat jemand zufällig nen Bild davon mal gemacht wie die genaue Belegung sein muss? Habe auch mir schon den Schaltplan von Moser besorgt aber ich und meine Cousin steigen da nicht so ganz durch.

    Find ich gut das du so ne ehrliche Meinung hast was meine beiden Böcke
    angeht! Aber lass mal auch ich habe so meine Mopeds an welche ich nich
    ran komme. Zu dem zählt unter anderem die Schwalbe. Klar keine Frage was
    du da auf die Beine gestellt hast war schon echt beeindruckend gewesen
    und wirklich erste Sahne was du da für Schwalben gezaubert hast. So
    macht halt jeder sein eigenes Ding und am Ende muss es einem ja selber
    gefallen.Aber an ne Schwalbe würde ich mich nicht dran vergehen. Höchstens zum Lackieren was ich schon gemacht habe aber an sich is das Schwälbchen nicht mein Favorit.

    Denke mal das sich da halt die Geister scheiden werden was die Griffe angeht. Nen Teil findet die halt schön und nen anderer Teil findet es nicht wirklich. Aber ist halt Geschmackssache und meiner Regierung gefallen die nun mal . Am Ende wird sie die MZ fahren. Ich habe bloß die Ehre das Ding wieder flott zu machen. Klar hätten auch Lenkerendenspiegel gut aus gesehen aber sie wollte halt gerne diese alten Nierenspiegel. Und verchromte wollte sie auch nicht. Daher fiel die Wahl dann auch nicht weiter schwer.

    :thumbup: Danke Danke Jungens!!! Ist ja so langsam ein ende in Sicht.Zum Glück denn meine Deadline rückt immer näher und näher!!! In knapp einem Monat muss alles fertig sein und dann gehts zur ersten Messe! Werde die beiden Spiegel wohl wahrscheinlich ebenfalls in dem Farbton tauchen lassen. De Regierung wollte das halt so und nen bisschen Farbe habe ich ja auch noch über. nun bin ich nur am überlegen wo ich die Spiegel positionieren werde. Hatte es einmal probiert direkt hinter der Schaltarmatur. Da hatte ich aber Probesitzen festgestellt das der linke zu weit drinnen steht. Habe den jetzt mal zwischen Griff und Schaltern gesetzt. Scheint nen bisschen mehr Sicht nach hinten zu sein.

    Nach längerer Abstinenz geht es nun endlich wieder ein bisschen weiter da mich meine Arbeit momentan ganz schön einspannt. Da ich ja leider momentan nicht die Zeit habe selber zu lackieren, sind die restlichen Teile wie Lampentopf, Tachoring, Lenkerklemmen und Gasbowtenzughalterung zu nem befreundeten Lackierer gegangen der die dann noch fix fertig gemacht hat. Ne neue und diesmal richtige Lichtmaschine habe ich von Powerdynamo bekommen. Desweiteren ist nen linker Spiegel gekommen und man hält es nicht für möglich aber es hat sich jemand gefunden hier aus'm Forum der noch einen rechten Nierenspiegel hatte und an mich abgetreten hat. (Derjenige weiß schon Bescheid BESTEN DANK DAFÜR!!! :thumbup: ) Nun warte ich nur noch auf diesen das die beiden bearbeitet und angebaut werden können und dann wird der Rest der Elektrik verlegt. Außerdem habe ich nun auch die Schalterarmartur vollständig zusammen. Zum Glück gab es bei uns in der City nen kompetenten Teilehändler der auch MZ Teile im Angebot hatte. Nun aber nen paar aktuelle Fotos vom derzeitigen Stand der Dinge.





    Wenn es gut werden soll würde ich auf jeden Fall Füller drauf machen.


    1. mit 240er trocken anschleifen.
    2. wenn was zu spachteln ist die zu spachtelnde Stelle blank schleifen, Spachtel mischen und auftragen, aushärten lassen ( AUF MISCHUNGSVERHÄLTNIS BEIM SPACHTEL ACHTEN!!!)
    3. Spachtel mit 120er und dann mit 240 schleifen bis plan (glatt) ist
    4. Spachtelstelle mit dem ersten Gang Füller isolieren, trockenen lassen
    5. anschließend den ganzen Koti füllen mit 2-3 Gängen, zwischendurch ablüften lassen (d.h. Füller gleichmäßig trocken lassen)
    6. wenn du keinen Trockner hast, 24 h aushärten lassen
    7. mit Mattschwarz leicht leicht einnebeln ( hilft beim Schleifen)
    8. da der Koti nicht gerade ist, würde ich den mit Hand schleifen, 800er nass, wenn du möchtest auch 1200er nochmal nass hinterher um die letzten feinen Riefen raus zu bekommen
    9. reinigen (aber bitte nicht mit Spiritus oder sonstigem :evil: ) stattdessen SILIKONENTFERNER
    10. Staubfreien Raum suchen, Atemschutzmaske besorgen
    11. nochmaliges reinigen mit staubfreiem Lappen und Silikonentferner
    12. 1. Gang Farbe in einer gleichmäßigen Nebelschicht auftragen, nicht deckend spritzen, ablüften lassen (Ablüftzeit ca. 10 min bei 20 Grad Raumtemperatur)
    13. 2. Gang Farbe gleichmäßig deckend spritzen, ablüften lassen (Ablüftzeit)
    14. 1. Gang Klarlack in einer gleichmäßigen Nebelschicht auftragen, ablüften lassen (ca 10min bei 20 Grad Raumtemperatur) (unter 20 Grad würde ich an deiner Stelle nicht gehen RISIKO)
    15. 2. Gang Klarlack gleichmäßig deckend spritzen, ablüften lassen (Ablüftzeit)
    16. nach 24 h fertig zum Einbau (wenn du nen Trockner hast innerhalb von ner 3/4 Stunde trocken


    MAXIMALE ERFOLGE