Beiträge von Tony91

    Hallo.


    Also bei aller Freundschaft. Der Lack ist Mist, das Blech im Eimer.
    Die Schwalbe ist äußerlich verbastelt, und wer weiß wie es darunter aussieht.


    Dazu kommt die Standzeit, eventuell Rost im Tank? Und niemand kann sicher sein, wie sie läuft. Wenn sie nur 56 km/h geschaft hatte, is das auch nicht gut, oder sollte das 65 heißen?


    33tkm is ne Menge, da kann man davon ausgehen, dass der Motor breit ist.


    Also ich denke 250 Eu wäre schon gut, realistisch sind vielleicht eher 200...

    Sieht ja echt danach aus, als wenn du ne 6V Anlage hast, in der ne 12V Bakterie eingebaut wurde. Das ist natürlich totaler Murks.


    Also prüfen und richtig machen.

    Ach du meine Nase.


    Ich glaube...


    Ich denke...


    Ich habe mal gehört....


    Alsoo es gibt 2 Systeme. 6V und 12V.


    Beim 6V Standartsystem hast du eine 6V Batterie, 6V Birnen, 6V Lichtmaschiene und eine Ladeanlage welche länglich ist, messingfarben aussieht und hinter dem Zündschloss angeschraubt ist. Diese Ladeanlage ist gleichzeitig eine Schlusslichtdrossel, welche dein Rücklicht ausschaltet, wenn du bremst, damit mehr Strom für die Bremslichtbirne zur Verfügung steht. Außerdem ist der Blinkgeber eine "Tonne" aus Alu, der sitzt dann unterm Tank.



    Die 12V Anlage besitzt alle komponenten in 12V Ausführung. Bei Simson wurden dann Ladeanlage und Blinkgeber durch die ELBA Elektronische Lade und Blinkanlage ersetzt. Dieses kleine schwarze in Plastik gefasste Gerät regelt den Ladestrom und den Blinktakt. Die ELBA sitzt üblicher Weise hinterm rechten Seitendeckel.


    Die Zündung hingegen ist anders aufgeteilt. Und zwar gibt es die Unterbrecherzündung mit meist einem Schwarzen Polrad einen Unterbrecher, einem Kondensator und einer 12V!!! Zündspule, dies ist vollkommen unabhängig vom Bordnetz. Das hat ganz andere Gründe.


    Die Elektronikzündung besitzt üblicher Weise ein rotes Polrad, einen Geber auf der Grundplatte und ein meist braunes Steuergerät(rechter Herzkasten auf deinen Bildern zu sehen). Dazu gabs dann eine 6V Zündspule.


    Soviel dazu.


    Ich vermute deine Ladeanlage regelt auf 6V und saugt daher die Batterie leer. Aber mach dir keine Sorgen, die brennt eh bald durch, weil sie die 12V nicht mag. Wenn du solange nicht warten willst, klemm sie ab und baue eine ELBA ein. Da ich dich als unerfahren in Sachen Elektrik einschätze such dir bitte Hilfe von jemandem, der WIRKLICH!!! weiß was er tut. Ich nicht Mr. Ich glaube, schätze, rate, der hier schon viele tolle Sachen erzählt hat.


    LG Tony

    Guck dir mal dein Mopped an. Die 3. Schraube ist an gefederte Masse geschraubt. Ansonsten würden die Träger ja wie Antistoßdämpfer wirken.


    Die Halterung verhindert sowohl die achsiale Verschiebung und trägt ebenfals.
    Geht auch ohne, macht sich mit aber wesentlich besser. Vorallem wenn man sich ansieht, dass die nur an 14m Stahl hängen.



    LG Tony

    Wichtig ist heute fast nur noch die Norm welche sich insbesondere auf die Zündtemperatur und die Verbrennung bezieht. Dabei gilt A macht viel Dreck, D sehr wenig. Also je "höher" der letzte Buchstabe, desto weniger Blaue Wolken und desto weniger Ölkohle im Rohr, und desto besser verbrennt es. Dabei gibt es jedoch rudimentäre Unterschiede auch innerhalb der Kategorien mineralisch, teil-, synthetisch. Also nicht gucken, wie teuer oder welcher Name, sondern welche Norm und dann rein in den Tank;)


    Kauflandöl ist übrigens spitze:D


    LG Tony

    Moin, ich fahre auch viel mit Anhänger, und sicher oft mit min 60kg, da ich damit einkaufen fahre. Habe nie Probleme, trotz schiefer Räder, und der alten Kupplung, man muss eben gucken wo man wie und vorallem wie schnell fährt, mit ein bisschen Verstand und Vorraussicht klappt das. Mit deinen Zusatzfedern, wirst du das Fahrverhalten eher verschlechtern, da du dann immer Druck wirken hast, also zB bei Kurvenfahrten zieht es dich immer in die Gegenrichtung, das kann ja nicht gut sein.


    Gegen das Verzinken spricht eigentlich nur der Aufwand, ggf reicht auch eine Lackierung wenn du die ordentlich machst, oder eine Pulverbeschichtung. Dafür muss das Material natürlich vorbereitet werden.


    Bedenke auch, dass du das verzinkte Blech nicht einfach schweißen kannst, falls du das für deinen Umbau vor hast. Dafür muss das Zink min im Umkreis von 6cm um die Schweißstelle abgeschliffen werden.4


    LG Tony

    Sinnvoll wäre es, wenn du an einem Ende eine Schraube als Kontakt hättest, welche man dann einfach durch drehen einstellen kann. Somit müsste man die Bleche nicht biegen.


    Ansonsten nicht schlecht.


    LG Tony

    Wie gesagt. mit den Leuten können wir zusammen reden und ich denke die meisten sehen das dann auch ein.


    Der technische Zustand ist häufig ein problem. Wobei wir leider nur mit 20 Fahrzeugen fahren würden, würden wir darauf achten;)


    Dennoch ist ein gewisses Minimum sicher zu erreichen.


    Also Bremslicht, Bremsen und Reifen dürfen ruhig in Ordnung sein.


    LG Tony