Beiträge von Alex91

    das einzige worauf man achten muss ist ob du vorher vollsynthetisches oder halbsynthetisches benutzt hattest.


    wenn du von vollsynthetisch auf halbsynthetisch umsteigst darf im normalfall nichts passieren, dann aber bitte weiterhin auf halbsynthetisches öl benutzen,


    steigst du aber von halbsynthetisch auf vollsynthetisches öl um bildet sich gerinsel im motorraum und dein motor kann dir flöten gehen, kleinstes ölgerinsel im motorraum und du hast den motor schnell mit riefen zu und früher oder später nen motorschaden.


    sollte auch auf den ölbehältern hinten drauf stehen^^


    und ich habe auch immer 15l im kanister (10l und 5l) als reserve zuhaus und misch es so, eine minute gut durchschütteln und gut ist außer es steht zu lange^^ (ca 1monat), dann sollte man den kanister vorher nochmals schütteln^^

    18 Jahr jung, leider mit einer simson unterwegs nach der wende (50km/h begrenzung, deswegen das leider, aber simson ist simson, da sollte man nicht betrübt sein, egal ob 50km/h oder 60km/h grenze^^) fahre mit meiner simson 1 1/2 jahr und habe gradmal 8000 und paar zerquetsche kilometer hinter mir ^^

    1. klar wenn die möglichkeit da ist in die garage oder ins carport ist immer besser wie draußen stehen zu lassen bei wind und wetter.
    zur nutzung bei regenfällen würde es sich auch empfehlen die türverkleidungen zu holen, da die meisten duo's nur mit dem verdeck verkauft werden und nicht mit den "türen".
    2. selbst wenn die lackierung optisch okay aussieht könnte es möglich sein dass der vorbesitzer einfach drüber lackierte es dennoch von drunter rostet : kontrolle gar keine, außer du merkst der lack blättert ab. und immer schön auf die ecken & kanten schauen^^
    3.+4. normaler parkplatz, gehweg ists zu breit, hat aber shcon real knallfrosch erklärt, wegen knöllchen müsstest du einfach mal nachfrachen, ich den aber da du die duo auf einen parkplatz abstellen musst heißt es rein theoretisch parkschein vor deinem hause sollte es ja eine andere regelung geben, dass du dann einen parkplatz zugeteilt bekommst, aber müsstest dich selbst schlau drüber machen^^
    5. Falls die duo wirklich ein einem 1a Zustand ist, ist die noch bei einem wert von 600 bis 1000€, die meisten die ich bisher auch sah bei auktionen jeglicher art, wo die duo's auch fahrbereit waren, lag der "normalpreis" in dem bereich, ich hab natürlich auch schon überteuerte angebote gesehen, (1670€ für ne duo sofortkauf > völlig überteuert)


    nur heutzutage noch eine im guten zustand und preiswert aufzutreiben ist schwer geworden^^

    wenn der kolben sich nimmer bewegt hat im hubraum, ists ein sog. "kolbenfresser" auch wenn es vielleicht nur durch die kurbelwelle bedingt ist.
    ist dies der fall dass die kurbelwelle nimmer wollte würde ich auch den kolben austauschen und evtl auch den zylinder (je nach zustand, da selbst kleinste kratzer und riefen schlimm enden können), aber dazu gibs leider keine bilder^^.


    kolbenringe sehen soweit in ordnung aus, aber kolben selbst nicht,
    die streifen die da zu sehn sind, sind diese nur oberflächlich oder spürt man richtig dass die tief sind? (mitm fingernagel drüber gehn, wenn ein geringer widerstand da ist muss er dann, wenn aber kein problem mitm fingernagel drüber zu gehn sollte der kolben auch noch benutztbar sein, war bei mir so, kolben hatte auch nur diese streifen an den seiten (nur nicht so viele^^) aber kolbenringe waren komplett in ordnung sowie kolben selbst, etc und er hält bisher immerhin (sind knappe 4000 km runter).


    Fernandinho: wenn du das schlimm nennst, ich kann dir ja mal nen bild von nem kolben geben der gar nimmer funktioniert^^...


    /edit : hab mir das bild nochmal genaurer unter die lupe genommen (wörtlich nehmen^^) und man sieht dass der kolben riefen hat, und kleine kanten, also heißts für den kolben austauschen, ist zu riskant dadurch den zylinder zu zerstöre^^

    dann zieh ich meine aussage zurück^^


    und @ michi: ich habe mir mal die seite der schwalbenklinik diagnostiziert und muss sagen da wir viele haben die die simson S XX (50/51/53) fahren werden wir dort nicht so die ausbeute machen^^, zudem hoff ich mal dass die preise die dort geboten sind, dann um einiges billiger sind^^

    vieles wurde ja schon angesprochen, dennoch fehlen einige teile.


    in der stadt gibt es ja oftmals 1-3 fahrspuren. (geschwindigkeitsbegrenzung meistens 50km/h) heißt auch für Mofa-Fahrer auf der rechten fahrspur fahren zu sollen aber nicht zu müssen. (ausnahme Pfeilregelung, da gibt es wieder spezielle fälle, da ist auf den jeweiligen pfeil zu achten wo man langfahren möchte)
    selbst wenn du als mofafahrer (geschwindigkeitsbegrenzung 30km/h) links fährst und dich autofahrer dazu auffordern deine spur zu wechseln durch lichthupe, hupe blinkersetzung, kurz gesagt gehört zur kategorie nötigung, darfst du auf der linken fahrspur fahren, ist es allerdings als mofa fahrer in einer 50er begrenzung (ohne "Mofa frei" Schild) sollte man zur eigenen sicherheit rechts fahren, da viele autofahrer unberechenbar sind... einzelheiten möcht ich gern auslassen. ist es aber eine 2 spurige straße und man möchte als mofafahrer links abbiegen, sollte man zuerst genau auf den verkehrsfluss schauen und dann die spur wechseln, ist dies aber zu eng oder zu riskant, mach es dir leicht: bieg rechts ab, dort wo du eigentlich links abbiegen möchtest, wende danach und fahr die ampel geradeaus^^
    als 50er moped/roller darf man auch auf der linken fahrspur fahren die ganze zeit, selbst wenn autofahrer von rechts überholen und dir nen vogel zeigen, etc. (=>nötigung)
    wenn du aber als 50er moped ein auto von links überholst weil es zu langsam ist oder aus anderen gründen darfst du es tun, solange du die höchstgeschwindigkeit nicht überschreitest^^. mache ich immerwieder um die autofahrer zu ärgern^^


    gruß Alex

    ich denk mal du hast den zylinderkopf, den motor im ganzen bestellt, dann heißt es auch dass der motor unbeschadet bei dir ankommen muss, falls geliefert wird, bei selbstabholung und beschädigung während des transportes ist es eigenverschuldung.


    fahren solltest ud so noch können, falls es wirklich nur die kühlrippen sind, allerdings würd ich den verkäufer darauf anschreiben, warum der zylingerkopf mit einer beschädigung geliefert wurde und falls die möglichkeit besteht, dass er dir einen neuen zukommen lassen soll, => reklamierung, da du den zylinderkopf schließlich ganz bestellt hast, und nicht bestädigt.


    und sorry für tripplepost xD. hatten alle 3 denselben gedanken^^

    wenn ich ins detail gehen muss, wie du es machst:


    zündung einschalten
    multimeter auf gleichstrom 2k einstellen
    beide kontaktstifte an die zündspule halten (1 eingang und 1 ausgang, dort kommt je einer der kontaktstifte dran)
    wenn es nix anzeigt also 0,00 dann kick 1-2 mal wenn es nichts tut, dann gehst du einen schritt weiter zurück vom schaltplan her,
    also zum steuerteil, misst dort die jeweiligen durchführungen,
    sprich immer schön den schaltplan lesen und verstehen (da habe ich den hier auf die schnelle gefunden: Klick mich )
    ich hoffe das hilft dir soweit weiter, um genaurer ins detail hineingehen zu können muss ich das dazugehörige buch für's steuerteil haben, wa sich aber nur ausgeliehen bekomme habe um bei mir das steuerteil zu überprüfen.