Beiträge von Alex91

    falls du keinen seitendeckel in der passenden farbe findest, hol dir irgendeinen der von den maßen her passt (falls schloss benötigt auch noch ein schloss)
    und lass den seitendeckel lackieren oder lackier den selbst.


    desweiteren könntest du mal auf seiten schauen die noch simsonteile verkaufen (findest in den bannern)
    oder auch bei http://www.akf-shop.de nachschauen :)


    ich wünsch dir viel erfolg!

    die dürfen bauen und verkaufen was die wollen, und wenn die teile nicht der stvo entsprechen müssen die das zu jedem einzelnen teil dazu schreiben, sonst kann man als käufer leider für sein pech nichtsmehr dagegen steuern außer neue blinkerkaufen.


    gebaut und verkauft werden diese gläser aus reinem tuning, bei zweirädern etc, die nur als showcar genutzt werden, also so oder so nichtmehr in den straßenverkehr genommen werden

    Die Weißen Blinkergläser, sind doch eignetlich ohne ABE, also man darf diese doch gar nicht im straßenverkehr nutzen, auch wenn man eine orange birne drin hat, oder habe ich das falsch gelesen bei akf-shop ? oô.
    selbst ich darf orangfarbene blinkergläser nicht benutzen, wenn dort keine E13 oder irgendeine E nummer drauf ist,
    und weiße sollten doch erst recht verboten sein, oder erzählen einige polizisten nun auch schon müll?


    vom lack und von der farbe her muss man wirklich sagen, die schwalbe strahlt richtig^^ sieht auf jeden fall super aus mit dem gelb :)

    ich fahre glücklicherweise eine s53 und habe eine 8A sicherung und die ist bei mir so "normal" kein einziges mal durchgebrannt, genausowenig wie irgendeine ersetzte birne (durch altersschwäche sind schon ein paar tachobirnen und eine rücklichtbirne durchgebrannt aber wie gesagt, 8A und die ist seit über einem Jahr drin, mit elektrik kein problem solange alles richtig verlegt und abisoliert ist.
    4A bzw 5A kann man auch verwenden, die waren zu beginn drin, haben auch soweit gehalten, nur als ich die simme schön hochdrehen ließ, 9/10.000 umdrehungen ist mir mal eine um die ohren geflogen, die sicherung, habs erst tage später bemerkt dass die durch ist, seitdem bin ich mit der 8A bei der 12V anlage unterwegs^^


    da muss man aber keine der neuen arten an sicherungen nehmen, es reichen auch die "alte" arten


    alte(foto ist leider von der seite wo der sicherungsdraht nicht zu sehen ist):


    neue:


    gruß alex

    das mit dem "sek" war nur als scherz gedacht^^
    wenn du alles wieder richtig einbaust, den kolben vorher auch mit ein bisschen öl beschichtest, aufpasst dass der kolbenring richtig liegt (öffnung des rings überm schloss das am kolben fest ist, so ein kleiner zipfel in der kerbe wo der kolbenring reingeht, wenn dieser allerdings nichtmehr vorhanden ist, oder eingedrückt, dass tausch den kolben aus, denn dann ist ein kolbenfresser fast unvermeidbar, da sich der kolbenring während des laufens des motors drehen kann und mit der offenen stelle, was nie passieren darf, zum auslass dreht und dann hast du zylinder und kolben im arsch, mindestens, weil der ring dann am auslass hängen bleibt.


    gruß alex

    @ schlesi1978: hier hast du eine genau antwort



    und dennoch heißt es für mich zum straßenverkehrsamt schicken oder halt tüv. also hast du nur zum teil recht :roll:


    dirk2753 : wenn der roller kein getriebe hätte, wie du es sagst, warum kommt der dann dennoch vorwärts`?^^. jedes motorisierte fahrzeug hat ein getriebe, selbst ein fahrrad, wobei das nicht motorisiert ist..
    dass ein roller mal mehr schluckt auch wenn das nicht zum thema gehört, da kann ich nur sagen: falsch gedrosselt, oder zu größe HD
    speedfight ist auch dafür bekannt dass die sehr viel schlucken, warum sonst haben die einen 9,7l tank verbaut? (einige haben sogar 11l tankvolumen)

    Da kann ich auch nur bestätigen, dass die Fahrt auf einer Simson viel mehr spaß macht, wie auf einem plastikroller, zumal dort viel öfters etwas kaputt geht, also dass die simson unzuverlässig sei kann ich nicht unbedingt unterstützen.
    ich habe selbst innerhalb eines jahres knapp 10.000 kilometer gefahren mit meiner S53 und das einzige "problemen" war: vergaser saß mit dreck zu (lösung: noch ein 3. filter eingebaut, am küken der filter war schon sehr alt und der filter im vergaser (ist ein bing vergaser) hatte ein kleines loch),
    desweiteren nur wartungsarbeiten (getriebeölwechsel, birnen wechsel da mal ein paar durchgebrannt sind, gummi für fußrasten, schalthebel und kickstarter gewechselt, also alles verschleißteile.
    dazu kommt noch dass die simson ersatzteile viel günstiger sind, als die vom roller (bsp: ein zylinderkit (kolben, kolbenringe, koblenbolzenringe, kolbenbolzen, zylinderfußdichtung und zylinder) kostet etwa 30-40€ für einen roller kostet alleine nur der kolben, die koblenringe, der koblenbolzen, die kolbenbolzenringe alleine schon 15-30€ der zylinder wenn du einen günstig bekommst liegst du dort schon bei 60€ je nach roller modell.)


    reifendruck solltest du auch jede woche einmal kontrollieren.
    getriebeöl kontrolliere ich selbst einmal alle 2 bis 3 wochen.


    und generell so hatte ich kaum mit problemen zu kämpfen, nur als ich meine simson gekauft habe, hieß es zuerst tank auswaschen, entrosten und versiegeln^^.


    zur schwalbe: die ist eindeutig zu teuer, für die mängel die er beschrieben hat, wäre die schwalbe etwa nur 150 bis 200€ wert, da auch keine papiere vorhanden sind, und nur 25€ wie er sagt, wird das nicht kosten, ich habe mich mal erkundigt beim straßenverkehrsamt und die sagten mir es wird zwischen 40 und 60€ kosten,
    dass sie so lange stand ist nicht direkt das problem, nur man muss sich den motor auch anschauen, ob die schwalbe trocken stand oder man vorher einen tropfen öl in den zylinder stand, sodass man einen kolbenfresser vermeiden kann.


    gruß alex