Beiträge von keinschnee

    Ich hab einen Beruf auf Lebenszeit ;)


    Tja, Geld habe ich wohl genug, aber bei mir fehlt es dafür ständig an Zeit für mein Hobby, weil ich 160 km von zu Hause weg arbeiten muss, und dann auch oft dort übernachte. Da kommt man nicht so oft dazu zum Mopedbasteln. Wenn man zu Hause ist, ist meisst noch was anderes zu tun, wie Familie, Haus und Garten usw.... Wenn es irgendwann mal mit meiner Versetzung klappt, dann bin ich auch jeden Tag nach der Arbeit zu Hause, und hab mehr Zeit, bis dahin müssen die Mopeds halt noch warten ...

    Ich hab letztes Jahr ja auch ne KR50 hier im Forum erstanden... hab leider immernoch keine Zeit gefunden daran was zu machen...
    Wenn du die Starterzugknöpfe aufm Armaturenblech brauchst, ich hab 50 schwarze im Keller liegen, fürs Porto kannste 2 haben (sind auch beim Trabbi verbaut gewesen und) ^^

    Ich mache auch nix zur Zeit, ist zu kalt draussen...


    Im Frühjahr gehts wieder los.


    Wegen den Starterknöpfen schick ich Dir gleich ne PN, danke Dir für das Angebot.


    Gruss Joerg

    Ja genau. Einfach alles reinposten, was anfällt. Ich werte das dann aus. Mensch, Du brauchst ja bald einen Orden für die ganzen Nummern, die Du hier immer reinpostest ;)


    Da ich alles posten soll, hätte ich wieder was:
    Typ: KR50
    Bj.: 1962
    Fgst.: 099298



    Zitat

    Falls Du mal einen Sondertitel unter Deinem Usernamen haben willst, dann sag bescheit ;)


    Alles klar, werde ich mir merken :thumbup:


    Gruss Jörg

    Ich poste alle Nummern. Auch wenn diese keinen zusätzlichen Eintrag für die Liste bedeuten. Damit wird die Plausibilität der Liste unterstützt. Falls doch mal irgendwo ein Fehler auftauchen sollte, helfen solche Nummern zur Klärung des Problems.


    Hm, dann hätte ich ja noch ne ganze Menge Nummern mehr posten können, ich hab immer nur die gepostet, die zur Änderung der Liste beigetragen haben, und immer mit Foto so das der Beweis vorhanden ist ...
    Aber ok, dann halte ich ab jetzt auch nach anderen Nummern Ausschau. 8o

    150 ist aufjeden fall ein super preiß machste die den wieder fertig ode rblait die so als ^^ schöne ratte


    Die wird wieder restauriert, wenn ich meine anderen zwei fertig habe ... sowas kann man doch nicht als Ratte rumfahren lassen :wacko:


    Ist es nich schön zu sehen das überall noch solche Schätze rumstehen die nur darauf warten gefunden zu werden. Noch viel Spaß damit


    Mfg


    Der hat noch mindestens 4-5 Schwalben zwei SR2 und auch alte MZs da rumstehen.


    Die älteste von mir gesichtete Schwalbe ist Baujahr 67. Die hat zwar Ochsenaugen dran, aber mit Gläsern von den neuen Blinkern. Ich würde gern mal ne orginal aufgebaute 67er Schwalbe sehen, um zu vergleichen, ob die noch orginal ist, oder verbastelt, denn die hat zwar das helle Rücklichtgehäuse, aber keine Sitzbank mit dem Aluzierrahmen unten dran, und auch kein Katzenauge unter dem Rücklicht, und keine Erhöhung für das Parklicht, aber helle Stoßdämpfer und kleingeriffelte Fußblechauflagen. Das Typenschild ist auch noch unter der Sitzbank verbaut...

    Inzwischen habe ich den Rahmen und alle abgebildeten Teile in schweisstreibender Gründlichkeit komplett entrostet, entfettet und grundiert.



    In Kürze werden die Teile dann lackiert. Die Schwinge hinten bekommt noch vorher zwei neue Buchsen aus Poliamid. dann werden die Schwarz lackiert und mit Klarlack versiegelt. Der Rest wird Taubenblau. (Sieht man später eh nicht mehr, verschwindet alles unter der Haube, aber die Spraydosen waren als Rest mit 50% im Angebot und gnadenlos günstig für 3.50 EUR das Stück. Da musste man einfach zuschlagen. :thumbup:

    So, auf meiner Suche nach Teilen bin ich inzwischen mal wieder fündig geworden.
    Bei meinem örtlichen Schrotthändler habe ich mal hinter der Halle in die Schrottkiste schauen dürfen, und dort noch einen alten KR50 Ramen (Bj1963) gefunden mit Ständer und Fußbremshebel, sowie noch einen KR50 Panzer + Tunnel mit Klemmfedern, und einen Schaltungsgriff. Der Rahmen scheint soweit ok zu sein, nur das die Motorhalterung defekt ist, ist direkt an der glatten Schweissnaht am Rohr abgerissen. Ist eigentlich einfacher das zu schweissen, als das Rostloch im Rohr am 1960er Rahmen.


    Tja, also war mal wieder beim Schrotthändler, und in seiner Lagerhalle unter vielen Türinnenverkleidungen von irgendwelchen Trabbis, Golfs und Wartburgs, diversen Radkappen, irgendwelchen Brettern usw. hab ich eine Automatikschwalbe ausgegraben, Baujahr 1971.


    Nach kurzer Begutachtung (Motor drehte butterweich) den Preis ausgehandelt, schnell nach Hause, Anhänger geholt und dann das Schätzchen heimgefahren. Dann wollte ich gleich auseinanderbauen, und als ich die hinteren Fußrasten schon ab hatte, viel mir zum Glück noch ein, erst mal Fotos zu machen.
    Zündung geprüft (1a Funke), Vergaser abgeschraubt, kam gleich ein Stehbolzen mit raus, und musste rst noch wieder neu eingeschraubt werden, also VGaser gewechselt (beim alten war alles dicht), Tank ausgebaut, (Rost+Uraltsprit aus der DDR, hab ich gleich am Geruch erkannt :lol: ), Schlauch und Benzinhahn gewechselt (Sowas hat man ja alles in Reserve liegen), und eine Stunde später, Schock auf und ich glaube sogar nur einmal (!) gekickt und sofort lief die Schwalbe wieder :thumbup: Der Motor läuft absolut ruhig und sauber, selbst im niedrigsten Standgas tuckert er sauber und langsam vor sich hin. Unglaublich, nach so langer Zeit. Naja er wird auf jeden Fall noch komplett überholt.
    Natürlich gleich mal getestet und eine kleine Hofrunde gemacht. Komischerweise funktioniert weder die Vorder noch Rückbremse. Man kann die voll ziehen bzw. drücken, aber es gibt nur absolut Null Bremswirkung. War das etwa der Grund, warum die Schwalbe damals irgendwann abgestelt wurde? Unvorstellbar... Auf jeden Fall hat sie nie ein Versicherungskennzeichen getragen ...











    Ach noch ne Frage: was ist das für einen Orginalfarbe gewesen ??? Sieht so grünlich/grau aus ...