Beiträge von Atomfred

    Wenn das wirklich keiner mehr haben will dann gilt das als Fundsache falls ihr das meldet, dann könnt ihr auch Eigentümer der Sache werden, falls sich der ursprüngliche Besitzer nicht meldet oder nicht ermittelt werden kann



    wenn das von der Polizei oder irgend ner anderen Behörde einkassiert wird (mit so'nem Zettel"Entfernen Sie ihr Fahrzeug....") dann wird das in der Regel nach einiger 'Zeit versteigert, wenn sich ein bischen was angesammelt hat



    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,4xSR4-2/1,SR4-1,SR1 ,SR2...

    Wenn das wirklich keiner mehr haben will dann gilt das als Fundsache falls ihr das meldet, dann könnt ihr auch Eigentümer der Sache werden, falls sich der ursprüngliche Besitzer nicht meldet oder nicht ermittelt werden kann



    wenn das von der Polizei oder irgend ner anderen Behörde einkassiert wird (mit so'nem Zettel"Entfernen Sie ihr Fahrzeug....") dann wird das in der Regel nach einiger 'Zeit versteigert, wenn sich ein bischen was angesammelt hat



    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,4xSR4-2/1,SR4-1,SR1 ,SR2...

    - S51 --> 37,98 (+- 0,01)
    - S50 --> 39,98 (+- 0,01)
    - S70 --> 44,98 (+- 0,01)


    alle Angaben in mm und ohne Gewehr (ja ich weiß mit e):roll:


    das sind die Originalgrößen



    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,4xSR4-2/1,SR4-1,SR1 ,SR2...

    ich gehör aufgrund meines Alters und meines Wohnortes bestimmt zu dehnen die mit Fundsachen etwas beglückter sind:


    kann das genau gar nicht mehr sagen, sammle ja schließlich auch schon seit ca. 10 Jahren:


    Frag mal lieber was ich gefunden und aufgrund meiner kindlichen Blödheit damals wieder weggeschmissen hab


    hab mal im Schrottcontainer ne komplette Schwalbe gefunden mein Paps hat dann gesagt bau mal den Kettenkasten ab, den kann man immer gebrauchen und weil ich so jung und blöd war hab ich die Kette durchgeflext, weil ich keine Ahnung hatte, den Kettenkasten abgebaut und den Rest wieder weggehauen


    und das ist nur ein Beispiel
    also nach der Wende hätte man zig Simmis sammeln können


    ein DUO 4/2 mit E-Start war auch mal dabei ich könnt mir manchmal so in den Hintern beißen


    Von dem was ich jetzt noch hab hab ich folgendes gefunden:


    - MZ TS 150 komplett
    - SR 50CE komplett aber etwas reparaturbedürftig
    - ein Spatz
    - ein Star
    - ca. 10 halbe S50 & S51
    - zig Ersatzteile aus denen man noch circa 10 - 12 verschiedene Simsons zusammenbauen kann
    - dazu dann eben alle entsprechenden Rahmen


    darunter waren auch einige Neuteile in Originalverpackung


    mein Vater hat damals 3 KR50, 2 SR 1&2, und ne MZ RT 125 gehabt, nachdem er das dann circa 4 Jahre von einer Ecke in die andere Ecke auf unserem Hof geräumt hat hat er das dann irgendwann in den Schrott gehauen


    Ich mag immer gar nicht daran denken was ich heute alles hätte haben können




    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,4xSR4-2/1,SR4-1,SR1 ,SR2...

    Mußt auch drauf achten, dass du eben auch die richtigen Schwungscheiben verwendest, weil die von innenliegend und außenliegender Zündung auch unterschiedlich sind


    Die innenliegende Zündanlage kannst du in alle Gebläsemotoren und in Sperbermotor einbauen. Bei den S50 Motoren geht das auch


    du kann aber keine innenliegende Zündanlage in einen S51-Motor (4 Gang) einbauen




    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,4xSR4-2/1,SR4-1,SR1 ,SR2...

    So damit hier auch mal wieder einen Beitrag für den michi bringt, werde ich mich mal aufopfern
    ist glaub ist von 1998 oder 1999 das Bild,
    ist ne Freundin von mir und mein Roller. Hab ihr damals damit das Fahren beigebracht


    Der Roller ist übrigens ein 50CE und den hab ich aus'm Schrott gefischt


    Der Motor war voll für'n Arsch: da war das Lager für den Kupplungkorb so ausgeschlagen, dass sich der Kupplungkorb auf der Oberseite durch den Seitendeckel geschliffen hatte
    da hab ich auch nicht schlecht geguckt


    so und jetzt kommt ihr



    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,4xSR4-2/1,SR4-1,SR1 ,SR2...

    Moin!


    Ich glaube das was LG wissen wollte, ist ob der Sperber-Motor
    2 oder 3 Halterungen hat, mit denen man den Motor am Rahmen festschrauben kann.


    Also der S50 Motor hat ja 2 Halterungen am hintere Teil des Motors
    der Sperbermotor hat meines Wissens nach eine am Zylinder und eine am hinteren Teil des Motors, so wie bei der Schwalbe


    LG ich hoffe, dass ich das richtig verstanden hab, weil deine Formulierungen beide auf dasselbe hinauslaufen


    ZITAT:


    hat ein sperber motor 3 halterungen also wie bei meinem am zylinder, und am motor zwei --> also 3 Halterungen


    oder hat da einer aufn s50 motor nen sperberzylinder gebaut --> also 3 Halterungen


    ?( ?( ?( ?(



    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,4xSR4-2/1,SR4-1,SR1 ,SR2...

    das was die meinen ist bestimmt so'n apparat um einzelne Glieder zu entfernen dafür gibts extra was


    wenn die Kette original verbaut ist, dann ist das Kettenschloß auf der inneren Seite der Kette, also die die zum Motor hinzeigt.


    @ airhead wenn du die Kette komplett rausnehmen willst, dann mußt du ja die Stoßdämpfer und die Halter für die hinteren Fußrasten abbauen ist doch viel zu umständlich


    da such ich doch lieber 20 sec das Kettenschloß


    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,4xSR4-2/1,SR4-1,SR1 ,SR2...