OriginalHeitzer:
dadurch das der bing so spritsparend eingestellt ist, ist das gemisch beim kaltstart natürlich ziemlich mager. schau also als erstes mal (wie es auxburger ja schon angedeutet hat) ob dein choke richtig öffnet, denn wenn ich mich jetzt richtig erinnere passt der original chokebowdenzug von der länge nich an den bing und muss noch bearbeitet werden.
ein weiteres problem kann bei der zündkerze liegen. prüf mal den elektrodenabstand, dieser muss bei 0,4mm liegen.
Beiträge von KalleFornien
-
-
also an meinem spiegel kann ich das glas rausnehmen und dann befindet sich dahinter eine schraube, die man einfach nur richtig festziehen muss. schau einfach mal nach ob du das glas (ohne bruch^^) entfernen kannst, müsste eigentlich funktionieren.
-
also der motor ist von einer S50. die großen amaturen und die flache lampe kenn ich eigentlich nur von der S51, bin mir aber nicht sicher ob es die auch schon bei den letzten S50 gab. ein N modell dürfte es nicht sein, da ein zündschloss vorhanden ist. ich denke die blinker wurden beim neuaufbau einfach weggelassen.
die außenliegende zündspule ist schonmal ganz gut, weil es bei innenliegenden spulen oft thermische probleme gibt. obs eine elektronikzündung ist erkennst an einem gelben oder schwarzen steuerteil im rechten seitenkasten (son gelber oder schwarzer block mit 5 steckern drauf).
also wenn das ein mischmasch aus mehreren modellen und alten teilen ist solltest du vorsichtig sein, weil oft einiges pfuschig zusammengebaut wird und das vorallem in der elektrik für laien schwer durchschaubar werden kann. schau auf jedenfall in beide seiten des herzkastens ob alle kabel ordentlich verlegt sind, das wäre schonmal ein guter hinweis auf saubere arbeit. -
Selbstverständlich geht auch bei Simson die Lichthupe zum Fernlicht-Glühfaden, wie man an den Plänen ganz leicht sehen kann. Klemme 86 führt allerdings nur in Schalterstellung 1 auch Strom
aber wenn klemme 86 nur strom auf schalterstellung 1 hat, funktioniert die lichthupe dann doch auch nur auf schalterstellung 1. wenn ich mir jetz den schaltplan so ansehe (s50b2 hab ich grad zur hand), dann sieht das für mich eher so aus, als wenn das abblendlicht mit der lichthupe betätigt wird und das nur auf schalterstellung 1, so wie tony das sagte (ich denke das klemme 56a das abblendlicht ist). auf schalterstellung 2 ist der lichthupenknopf doch ohne funktion. man kann natürlich klemme 56a und b vertauschen um das fernlicht zu schalten, aber die lichthupe wird dann auf stellung 2 trotzdem nicht funktionieren.falls ich etwas im schaltplan übersehen habe, lass ich mich natürlich gerne berichtigen.
-
Hier gibts einen 6 Volt Zigarettenanzünder
da kommen dann aber trotzdem nur 6V aus der steckdose. eigentlich läuft jedes gerät was du dran anschließen willst (denke ja nich das du einen zigarettenanzünder verwenden willst :D) mit 12V. du kannst da jede x-beliebige dose anschließen, aber die 6V bleiben und damit wirst du keine externen geräte betreiben können.
-
http://www.moser-bs.de/Simson/simson.html
dort gibts eigentlich alle schaltpläne.
wenn alle lampen und der motor funktionieren, dann sind auch alle spulen auf der grundplatte in ordnung.
-
bevor du aber einen neuen hebel reinsteckst solltest du schauen ob auch alle reste vom alten raus sind, falls dieser wirklich gebrochen sein sollte.
aber an dem problem das die kupplung so extrem schwergängig is wird das nichts ändern. leider hab ich keine ahnung was bei tuning motoren so für kupplungen und druckfedern verbaut werden, aber bei dir hört sich das ja extrem schwergängig an und das scheint nicht normal zu sein.
also solltest du wohl mal unter den kupplungsdeckel schauen ob da alles ok ist.trennte die kupplung denn 100%ig und rutschte auch nicht im eingekuppelten zustand?
-
also wenns nur vonner geschwindigkeit abhängt und nicht vonner drehzahl wirds wohl die kette/ritzel sein wenns aus der motorrichtung kommt.
nimm mal den lima deckel runter und schau nach ob das ritzel noch alle zähne hat, bzw wie der gesamtzustand von kette und ritzel ist.
die richtige kettenspannung hast du eingestellt ja?...also nich fest und nich locker, sondern 2cm spiel im belasteten zustand -
probier doch mal die haltekrallen etwas nachzubiegen das die wieder mehr druck auf die grundplatte geben.
-
also wenns sabbert und knallt ausm auspuff dann kanns eigentlich nur anner zündung liegen...der unverbrannte sprit wird in auspuff gehaun und bei irgendeiner fehlzündung puffts dann mal durch. die idee mit der abgescherrten scheibenfeder is da eigentlich die beste. ansonsten check nochmal den zündzeitpunkt...wirklich 1,8mm vor OT oder versehentlich nach OT (falls das überhaupt geht^^)?
warum willst du ein neues polrad kaufen??? -
der sensor am rad ist einfach nur ein reed-kontakt, also zwei kleine metallplättchen die durch den magneten zusammengezogen werden und dadurch den stromkreis schließen. die kabeltachos können also nicht durch die zündung gestört werden, außer du wickelst das kabel vlt um die hochspannungsleitungen sodass eventuelle störspannungen induziert werden könnten.
-
die idee mit dem ultraschallbad hatte mein vater auch schon, mal schaun bei welchem nachbar sich sowas auftreiben lässt
was ist ein düsenbohrer?....die düse ist so fein das man das loch mit bloßem auge so gut wie nicht erkennen kann, also rumstochern kann man da leider nichts