Beiträge von schied1er

    Bevor ich jetzt hier nen neues Thema zum gleichen problem aufmache, mach ich lieber hier weiter.
    Das Problem, das er so langsam geht besteht immer noch.
    Hab aber irgendwann mal was gelesen, das man den aufmachen kann und sone Feder mit ner Schraube verstellen kann.
    Ist da was dran?
    Kann jemand dazu ne Anleitung posten, damit die Federvorspannung geringer wird?
    Hat sonst noch jemand ne Idee?


    mfg

    Hey, wenn du sie wirklich schlachten willst, was behältst du dann selbst?
    Hab selbst ne S83 und hätte Interesse.
    Wäre dir dankbar wenn du schreibst was du selbst behalten willst, über die Teile die dann übrigbleiben und das was du dafür haben willst denk ich dann nach.
    Kannst ja auch per Pm schreiben wenn du willst.


    mfg Robert

    Naja als Baujahr 1988 aufs Typenschild gehauen und dann die Rahmennummer rein.
    Rahmennummer ist bei mir ja noch ne Nummer und nicht mit Buchstaben am Anfang.


    Außerdem möchte ich das nicht nochmal alles erklären, lest im Thread wenn es euch interessiert.
    Ich möchte nur wissen, ob die Blauen etwas am Moped zu meckern haben, wenn sie sehen das es ne S51 ist.
    Weil ist ja keine original S51 mehr sondenr mit An/Umbauteilen von der S53.


    Könnte es da mit irgendwas Probleme geben?


    puttbreese:
    Wenn du den Thread liest, wirst du sehen das ich Papiere für ne S53 beantragen wollte, die mir aber für S51 ausgestellt haben und beglaubigt wurden.
    Also meiner Meinung nach keine Urkundenfälschung.


    mfg

    Ja, ich dachte auch das sie ne 60 km/h Zulassung hat, weils mal ne S83 war.
    Da stand auf den papieren auch noch S53 E.
    Die waren aber gefälscht (stellte sich hier im Thread heraus).
    Dann hab ich mir bei KBA Papiere für ne S51 E geholt und ein Typenschild von der S51 drangemacht.
    Daher ist sie nun offiziell ne S51 E.


    Möchte nur wissen obs damit irgendwie probleme geben könnte wegen den "Umbauten" mit Teilen von der S53.

    Mit Stahlwolle ,ner Messingbürste und nem Schraubenzieher.
    Sagtmal könnte ich mit irgendwas am Moped Probleme bekommen, wenn ich sie als S51 (als offizielle Bezeichnung) auf der Straße fahre?


    mfg Robert

    duo:
    Joa, und was passiert, wenn du die Lichthupe betätigst?
    Richtig, das Fernlicht geht an-> Relais schaltet Lichthupe aus-> Lichthupenstrom nicht mehr da-> Relais lässt Strom wieder durch -> Relais schlatet den Lichthupenstrom wieder ab
    Deswegen ist das mit dem Abblendlicht wohl die einzige gescheite Lösung ;)

    Naja wie mans sieht ;)


    Es sorgt dafür:
    - Wenn das Abblendlicht an ist, die Lichthupe durchgeht und funktioniert.- Kein Problem da dann beide Glühfäden gleichzeitig leuchten und auf Masse gehen.
    - Wenn das Fernlicht an ist, wird die Lichthupe blockiert und funktioniert nicht.- Wäre schlecht wenn sie nicht blockiert werden würde, da dann der Batetriekreis mit dem Wechselstromkreis direkt verbunden werden würde und es dir die Elektrik zerhaut.


    Dadurch werden halt Kurzschlüsse vermieden und die Elektrik geschützt.

    Es kann das Abblendlicht nicht ausschalten, braucht es ja auch garnicht, das Problem ist ja dann, wenn das Fernlicht an ist.
    Aber wenn das Fernlicht an ist, schaltet es auch nicht das Fernlicht aus, sondern blockiert den Strom für die Lichthupe, sodass das zusammentreffen von AC und DC verhindert wird ;)


    Und warum ihr 115 W schicken wollt weiß ich nicht ;)
    Wenn das Abblendlicht an ist, lasst ihr doch nurnoch das Fernlicht über die Batterie laufen, das heißt es wären bei ner H4 nurnoch 60 Watt.
    Beim Auto geht ja auch nur das Fernlicht an ;)

    Also das mit der Masse ist kein Problem, da ja die MAsse immer auf den Rahmen geht, sonst würden AC und DC dauernt zusammenkommen.


    Wenn man das einfach auf Batterie legt,ohne Relais und so, dann musste aufpassen, das du nicht Fernlicht und Lichthupe gleichzeitig drückst, dann zerhauts dir die Elektrik.
    Bei Abblendlicht und Lichthupe kein Problem ;)