Beiträge von schied1er

    Aso na dann nehm ich alles zurück ;)
    Obwohl man das jetzt weiterspinnen kann und der verkäufer ja den Wagen gefahren hätte können,oder jemanden dazu arangiert haben könnte :monster:
    Naja man könnte das jetzt ewig so weiter spinnen, mit allen möglichen Theorien :a_bowing:


    Jetzt aber mal zurück zum Thema^^.

    ...Hättest DU das getan?? Ich nicht :biglaugh:

    Ich denke wenn du nen Ferrari für einen Euro abgeben müsstest, würde dir wohl was anderes in den Sinn kommen als dich für den Käufer zu freuen ;)
    Stell dir vor, du verkaufst dein HAus, weil du sonst deine Familie nicht mehr ernähren kannst, und das geht für nen Euro weg, also biste das Haus los, und hast trotzdem kein Geld, da kommen bei vielen Rachegedanken auf.


    Ich bin eigl. ein lieber Mensch, der erst alles andere versuchen würde um sich z.B. vor ner Schlägerei zu drücken, mich wohl eher zusammenschlagen lassen weil ich anderen einfach keine Schmerzen hinzufügen kann, ohne das ich WIRKLICH in Gefahr bin oder mein Hab und Gut ernsthaft bedroht wird.Das Problem ist wohl, das wenn ich merke, das ich in Gefahr bin es dann wohl meist zu spät sein wird, z.B.dass ich bei ner Schlägerei schon am Boden liege und ich dann nichts mehr machen kann.


    Ich würde wohl so gut wie alles versuchen um anderen Leid zu ersparen, doch das ist leider nicht bei allen so( bzw. ich glaube ich bin da eher die Ausnahme)

    Naja ich meinte das nur als Erklärung, warum meine Lehrer immer sagten das wir jetzt freiwillig hier sind.
    Naja bei der Tabelle bei den Bundesländern steht ja bei vielen die Berufsschulpflicht in Klammern dabei.
    Bei Thüringen steht da nur 9 Jahre und gut ist.

    Naja gut also wenn man den preis für den Mindestpreis nicht zahlen will, muss man eben damit rechnen...
    Man kann auch versuchen, mit dem Käufer zu reden, ich denke darauf würden viele eingehen.
    Aber die Leute zu verarschen( und das auch noch so dämlich das es auch dem letzten Deppen auffällt) ist nicht ok.

    Uns wurde in jetzt in der 10. am Anfang von fast jedem Lehrer gesagt, das wir länger machen wollten und wir hätten gehen können, wenn wir wollten, und den rest jetzt freiwillig machen.
    s50b2: Wusste garned, das es ne Schuhpflicht gibt? :tongue:

    Also bei den Reparationen muss ich Gregor mal zustimmen.
    Der BRD wurde durch den Marshall Plan noch geholfen.


    Die Russen haben nach dem Krieg vieles mitgenommen, an Eisenbahngleisen, Waschbecken, Heizkörpern, viel von Sachen für die sie eigl. noch keine Verwendung hatten, aber sie hatten es halt einfach mal mitgenommen.
    Das hat die Sache für die DDR natürlich nicht einfacher gemacht, so waren sie ja von Anfang an schonmal nicht im Vorteil.


    Was meine Eltern immer wieder erzählen ist, das damals die Sachen wenigstens gehalten haben bzw. musten, weil einfach nicht soviel da war.
    Das hatte dann zur Folge das man nicht alles 10 mal kaufen musste, weils nicht gleich wieder kaputtging.
    Heute darf es ja garnicht solange halten, damit man bald wieder hinrennt und noch was kauft...