Beiträge von fuffziger

    Zitat

    Wie willst du dafür sorge tragen, dass deine Simson genau 60 plus
    Toleranz fährt? Technische Veränderungen durchführen die die ABE zum
    Erlöschen bringen.???

    In dem ich spätestens bei 65kmh laut Tachonadel abbremse! 8)


    BTT
    Trotz Allem finde ich das einbehalten von Kennzeichen und Papieren ohne Quittung oder anderem Nachweis komisch. Deswegen ist der Rat zum Anwalt zu gehen genau richtig - egal was hier die "Rechtsgelehrten" mutmaßen. Auch wenn es Geld kostet.
    Die Frage die ich mir noch stellen würde wäre "Warum habe ich mir keine Quittung geben lassen?". Aber das hilft natürlich nur für das nächste Mal :D


    Hast du nicht einmal eine Bearbeitungsnummer oder so was bekommen?

    chatsuechti
    Bist du sicher daß das Wilkür ist - oder vermutest du das nur? Kennst du den Ermessenspielraum den die Beamten haben? Ich gebe zu daß die Maßnahmen auch mir komisch vorkommen - aber sind sie deswegen rechtswidrig? Mein Verständnis ist daß die Beamten die Weiterfahrt ohne Versicherungsschutz verhindern mussten, da im Falle eines Unfalls sie dafür haftbar gemacht werden können. Kein Versicherungsschutz liegt vor, so habe ich es jedenfalls in der Fahrschule gelernt, bei Fahren ohne Fahrerlaubnis und bei Erlöschen der ABE durch Veränderungen am Fahrzeug.


    Marcus
    Es ist dabei völlig wurst ob du das Ritzel nur zum Einfahren getauscht hast oder die Karre halt serienmäßig 70kmh macht - 60 sind erlaubt. Wenn du abwärts mit Rückenwind und Heimweh 80 fahren könntest solltest du auf 60 runterbremsen oder dich nicht erwischen lassen... 8)

    Hi zusammen,
    ich verstehe die Richtung in die diese Diskussion geht nicht. Die Karre war nicht original (hast du selbst gechrieben), du warst zu schnell (haste hier auch gechrieben) und hast nur nen M-Lappen. Ich weiß ja nicht was ihr hier für ein Rechtsempfinden habt, aber ich denke die Rennleitung hat leider recht. Wenn man Scheiße baut sollte man dazu stehen und nicht wegen der Konsequenzen hier rumjammen. Außerdem - überlegmal die Rennleitung liest hier mit - dann haben sie es sogar schwarz auf weiß das deine Karre vergurkt war. Ich finde du kannst froh seine daß du nicht gleich auch noch deine Pappe abgeben musstest.
    Nichts für ungut... :)

    Moin zusammen,
    die Tittenlampe war fast ein Fall für die Schrottkiste - die war total "zerknittert". Also wurde sie grün, da grüne Farbe noch da war - schwarz hat jeder - Chrom wollte ich nicht, dafür war sie nicht perfekt genug. Außerdem kann die Simme so bei einem Treffen unter den ganzen Billadgrünen leichter wiederfinden :D
    Der Spiegel ist nicht der schönste - aber man kann damit gut nach hinten gucken. Rotes Zündkabel habe ich mir nicht ausgesucht - das war dran. Da wird wohl auch demnächst ein neues kommen.


    Das noch keiner über die Sticker gemeckert hat..... 8)

    Hallo zusammen,
    es ist wieder einiges passiert. Der Motor ist drin, der Auspuff wieder dran, die Bremse vorne gerichtet, Kettschschläuche und Kettenkasten montiert, links kam ein neuer Seitendeckel mit neuem Schloß dran und das Lenkerschloß wurde ausgebohrt und anschließend mit einem Neuen versehen.


    So sieht das Ganze jetzt aus:






    Fußbremshebel und Kupplungsdeckel sind in der Pipeline. Danach kommen hoffentlich nur noch Kleinigkeiten und dann ist die Simme komplett 8)

    Was Ghosti sagt ist nur bedingt richtig. Natürlich kannst du die Rostschutzfarbe auch streichen - nur ist das viel Aufwändiger wenn du eine vergleichbar gute Oberfläche bekommen möchstest wie mit einer Sprühlackierung. Aber auch das können einige nicht. Du musst eben beim Streichen Pinselspuren vermeiden und zushehen daß du einen gleichmäßigen Rostschutzfarbauftrag bekommst. Da wird sich dann Streichen/Schleifen ein paar mal abwechseln bist du ein ordentliches Ergebnis hast.

    Hi zusammen,
    bevor ihr ihn jetzt steinigt muss ich euch sagen daß die S50 N gar keine S50 N mehr war als er sie bekommen hat - zwar hat sie N Papiere aber die Y-Streben, die Schwinge, der Motor, Beleuchtung und die Elektrik sind offensichtlich von einem der Vorbesitzer ausgetauscht worden. Das LAckset war auch nicht mehr original. Das einzige was noch an eine S50 erinnerte war das Strebenschutzblech und das habe ich mir für meine S51 N restauriert und das wird natürlich in Ehren gehalten. Auch andere Teile, die er ausgetauscht hat, habe ich zum Aufbau meiner S51 N verwendet.
    Was ich sagen will ist daß fuenfzigccm kein dumpfer Simson S50 Oldtimer-Schlächter ist! :thumbup:
    Grüße vom Fuffziger :)