Beiträge von diomedes

    jo, danke.


    habe ich mir schon gedacht. ich habe gerade die nadel höher gesetzt, entsprechend dem tip von endurohai. aber wie ich vermutet hatte, ist das genau das gegenteil gewesen. das gemisch ist zu fett und wurde dadurch noch fetter (kerzenbild). als ich die nadel weiter in den vergaser reingesetzt hatte, lief es weitaus besser und die kerze nähert sich dem rehbraun wieder an. läuft schon viel besser aber noch nicht optimal.




    muss ich mir wirklich den 11er vergaser holen oder einfach nur wieder die alte teillastnadel, die ich vorher hatte? denn so lief der vergaser eigentlich recht gut.

    die 10ner nadel ist tatsächlich länger. aber wenn ich die einstellungen nebeneinander halte bei gleicher rille (3. von oben), dann ist die nadel unter dem gasschieber KÜRZER als die andere, also nicht länger. verstehst du, was ich meine? müsste ich dann nicht die nadel etwas weiter reinhängen, also eher auf einstellung 2.rille von oben setzen?


    wie dem auch sei, ich bau mir also ne 72er hauptdüse ein. ich muss dann sicherlich die aktuelle vergasereinstellung (leerlaufgemischschraube, standgasstellschraube) neu justieren, oder?



    gruß und danke

    Servus, Leute.


    Habe an diesem WE meine Simson S51 aus der Winterruhe geholt und klargemacht. Dazu habe ich auch meine Teillastnadel aus meinem Vergaser gewechselt (alte war verbogen). Mein Vergaser ist der 16N1-12. Die Frau bei Gönne hatte mir aber eine Nadel für den 16N1-11 verkauft, da sie meinte, ich könne keinen 12er haben, da das ein Schwalbenvergaser sei. Ist aber doch einer. Jedenfalls ist ja die 11er Nadel etwas kürzer (soweit ich weiß). Bei gleicher Einstellung des Halteplättchens (unteres Plättchen in der 3. Rille von oben in der Teillastnadel) ist aber dann die 12er Nadel etwas kürzer.


    Nun habe ich das Problem, dass ich im Standgas erst recht lange am Gaszug ziehen muss bis die Simme anfängt zu beschleunigen. Standgas ist noch vom Vorjahr aber gut eingestellt, ebenso das Gemisch. Meine Theorie ist aber nun: das Gemisch ist zu fett, da die Nadel ja etwas kürzer im Vergaser ist. Muss ich daher das Gemisch magerer stellen? Hat die andere Nadel auch Auswirkungen sonstiger Art? Oder geh ich einfach noch mal ne 12er Nadel kaufen, damit es so wie vorher war? Oder hole ich mir lieber einen 16N1-11 Vergaser anstatt den 12er?



    Gruß und Danke für Eure Antworten im Voraus!

    darf ich fragen, wie du auf diese idee kommst?

    Wenn ich mieralölbasierndes 2T Öl benutzt hatte, konnte ich tanken wie ich wollte, es kam immer zu diesen Funktionsstörungen, wo das Öl durchsickerte (Effekt: weißer Qualm, geht aus, kein Anzug. etc.)
    (kann natürlich auch nur an dieser speziellen Marke gelegen haben, aber mit vollsynthetischem passierts nicht (nur bei Tankmethode 2)).

    Zitat

    Soviel tanken, bis der Tank fast voll ist, aber noch unter der Oberkante, schauen, wieviel du getankt hast, dazu die entsprechende Menge Öl berechnen oder meinetwegen ne ausgedruckte Tabelle nehmen und Öl reinkippen.

    Ja, genau bei dieser Prozedur habe ich immer die Probleme, dass das Öl sich nicht richtig mischt und durchsickert. Dann qualmts weiß und der ganze Schmarrn verbrennt.Super.
    Das Problem ist, dass das Hin und her schwenken des Mopeds das Zeug auch nich richtig mischt. (ich benutze schon vollsynthetisches 2-Taktöl. Das mineralölbasierende kann man ja vergessen!)


    Ja, aber stinkt das Zeug im Keller nicht?? Könnte mir schon vorstellen, dass da einige "nette Damen" sich drüber aufregen.

    Servus,


    mich würde mal interessieren, ob ihr Lösungen für Tankprobleme habt.


    1) Und zwar, tanke ich momentan immer 100ml Öl, dann 5 Liter Benzin drauf.
    Problem: Unter Umständen wird der Tank nicht ganz voll oder die Mischung wird zu ölig, wenn beispielsweise weniger als 5 Liter Benzin reinpassen (das Öl ist ja schon im Tank und man kann den Tankinhalt ja auch nur abschätzen bei den Simmen).


    2) Wenn ich das ganze andersherum mache, also volltanke und dann die entsprechende Menge Öl (1:50) reinfülle, habe ich sehr oft (immer) das folgende Problem.
    Problem: das Öl sickert zum Benzinhahn durch(der zwar geschlossen ist) und macht beim Losfahren dann das ganze Gemisch im Verbrennungsraum zu ölig, woraufhin die Simme sehr schlecht fährt, ausgeht, weiß qualmt, etc. (für 20 Minuten ca.)


    3) Richtig: man kann das ganze ja auch im Kanister selbst mischen.
    Problem: Wo lagert ihr dann den Kanister? Einige von Euch wohnen ja sicherlich in Berlin in Mietshäusern, deren HAUSVERORDNUNG es verbietet, brennbare Flüssigkeiten im Keller zu lagern. Kriegt die Vermietgesellschaft mit, dass man das doch macht, hat man RICHTIG ärger und Kosten (auch im Brandfall).



    Ich möchte also gerne selbst mischen, weiß aber nicht wo ich das Zeug lagern kann. Habt ihr ne Idee oder ne andere gute Tankmethodik?