Beiträge von summi

    Vielleicht mal auf die Idee gekommen, dass der Vorbesitzer ne falsche Batterie drinn hatte? Auf der ABE steht doch SR 50 C/1. Das Typenschild schein mal neugemacht worden zu sein, bei meinem SR50 (auch ein /1) steht nämlich auch SR 50/10 aufm Schild. Vielleicht wurde versehentlich 86 statt 88 eingeschlagen. Guck doch mal auf die Rahmennummer (nicht die auf dem Typenschild) und vergleich die mit der auf der ABE. Falls diese beiden übereinstimmen, weißt was de hast. Und es wurden 88 auch schon ein paar /1 gebaut. Man produziert ja schließlich auch ein Bisschen vor.

    Hallo,


    da ich den Vergaser meiner MZ TS (22N1-3) nicht gerade berauschend finde, besonder im Standpunkt zum Standgas, möchte ich mir einen ETZ Vergaser zulegen. Da die 22er nicht gerade so häufig bei ebay, etc. im Angebot sind, hatte ich vor die Bedüsung beim 24N2 zu wechseln und ihn so zum 22N zu machen. Nun ist meine Frage, ob ich dafür meine alte Bedüsung, sprich vom 22N1 nehmen kann, oder ob das nicht funktioniert. Falls ja, muss ich dann alle Düsen tauschen und vielleicht sogar noch was anderes ändern? Und wie sieht es im Bezug auf Gas und Choke Bowdenzug aus, kann ich da auch die alten verwenden? Hoffe ihr wisst die Antworten auf meine vielen vielen Fragen...



    MfG summi :)

    http://www.simson-portal.de/mo…rad-richtig-abziehen.html


    Also ohne Abzieher wirst es wohl kaum hinkriegen und festhalten kannst das am Besen mit nem Ölfilterschlüssel (http://666kb.com/i/ax5b5ainsj3awq0l3.jpg) vom Auto (5€ im Baumarkt). Das braune am Zylinder ist normal und ich denke die Punkte machen auch nichts. Das bisschen Rost wird dann auch von den Ringen weggeschliffen, solange es sich in Grenzen hält und denk mal nicht, das sowas eine Simson zum Stillstand bringt. Da du schreibst, dass die Kerze schwarz war, denke ich doch schon eher an ein Vergaserproblem --> läuft zu fett.

    Zündkabel habe ich schon abgeknipst und die Zündung habe ich vorhin eingestellt. Kondensator habe ich einen neuen drin (zwar vom SR 50, aber die Daten sind gleich) und ich habe den Widerstand (Spule) auf Durchgang geprüft. Ebenfalls den Unterbrecher im geschlossenen Zustand. Dieser hat auch Durchgang. Beim Kicken kommen am Unterbrecher unregelmäßig kleine oder größere Funken, aber auch nicht immer. Sollte ich mir vielleicht einen neuen Unterbrecher bestellen? Habe ihn aber auch schon gesäubert und die Kontakte angeschliffen und ab und zu kommt ja auch dort ein Funken. Dann kommt an der Zündkerze aber trotzdem keiner. Was kann das bloß sein??


    mfg summi ;)

    Das mit dem Zylinder habe ich jetzt auch hingekriegt, aber nun hat sie wieder mal keinen Zündfunken.
    Das kam ganz plötzlich, ich wollte sie nach dem Vergaserausbau und EInbau antreten und es tat sich einfach wieder nichts. Zündkerze rausgeschraubt und siehe da -> kein Zündfunke. Daraufhin habe ich eine andere Kerze ausprobiert und noch einen neuen Kondensator, den ich rumzuliegen hatte, eingebaut. Das Ergebis war ein ordentlicher, blauer Funke. Also nochmal angetreten und sie sprang auch auf Schlag an. Doch die Freude kam zu früh, denn sie ging nach ca 5 Senkunden wieder aus. Und wieder kein Zündfunke. Noch mal alle Kabel auf Durchgang geprüft und nun weiß ich rein gar nicht mehr weiter....
    Habe auch schon den Schaltplan von Saxonia ausprobiert, aber hat nichts gebracht.


    mfg summi
    ich zähle auf euch ;)

    Aber das kann doch nicht sein, dass sie sofort ausgeht, wenn man kein Gas mehr gibt. Wie soll es dann erst im Stadtverkehr aussehen. Das Komische ist aber, das zwische Kopf und Zylinder ein SPalt zu erkennen ist und es dort etwas raussifft. Wie muss man die Gemischraube richtig einstellen (also ca. Umdrehungen)?

    Ok, jetzt springt sie an (nachdem ich den Schwimmer richtig eingestellt habe). Doch nun das nächte Problem. Und zwar räuchert die Gute jetzt wie Sau und das Standgas geht auch nicht richtig. Das heißt natürlich auch, dass sie ausgeht, sobald man bremst und kein Gas gibt bzw. die Kupplung zieht. Wenn ich an der Leerlaufschraube drehe ändert sich rein gar nichts. Weiterhinn sifft der Zylinder ein Bisschen. Kommt zwischen Kopf und Zylinder normalerweise eine Dichting? Sollte ich vielleicht die Fußdichtung wechseln?



    PS.: Danke schon mal für eure Hilfe :biglaugh: und weiß einer eventuell wo die Tachowelle bei der TS langgeht?



    mfg summi

    Also ich habe grob geguckt, ob er das Ventil schließt und öffnet, aber explizit eingestellt habe ich ihn nicht.
    Kann mir einer vielleicht erklären wie ich das genau mache. Glaube das geht mit einer Schieblehre, oder? Gemacht habe ich es nämlich noch nie.