ich tippe mal auf die bedüsung. der 16er gaser ist wohl etwas klein für nen 70er zylinder. da ist dann das gemisch zu mager sobald er warm wird.
Beiträge von salundy
-
-
Das dem Getriebeöl kann ich mir nicht vorstellen. Kannst du aber leicht prüfen indem du mal das Getrieböl riechst. Riecht es verbrannt bzw wird der Ölstand weniger dann könnts daran liegen. Aber zu 99% liegts am Vergaser. Falsche Einstellungen, Dreck und undicht sind die Ursachen dafür. Den Dreck hast du ja scheinbar entfernt, alsow ird es nur noch an den Einstellungen und Undichtigkeiten liegen. Undicht sind z.b., wie schon beschrieben, der Choke schliesst nicht richtig. Oder eine Düse ist nicht richtig eingeschraubt. Ansonsten poste doch mal deine Vergasernummer/-model und welche Bedüsung drin ist. Wahrscheinlich sind auch falsche Düsen eingebaut. Und dann wie schon geschrieben auch den Schwimmer richtig einstellen. Anleitungen gibts hier schon mehr als genug davon. BVF sind da ziemlich anfällig was das angeht.
-
und bist du schon weiter gekommen?
-
Was möchstest du uns mitteilen? Wissen wir doch schon alle den thread gibt es jedes Jahr.
Gruß
René
Eben genau das wollte ich mitteilen. ich habe aber nicht gewusst das du = alle bist. werds mir merken.
-
hatte für 2010 auch bei WGV geholt für 48€ und nun für 2011 kostete das Schild 45€.
-
du musst dir eine achse von oben nach unten mitten durch den motor vorstellen und an dieser den block einen mü nach links oder rechts drehen.
ich hatte meinen bruder zur hilfe. ich habe das moped aufgebockt so dass das hinterrad in der luft hängt und dann die beiden haltebolzen, an denen der motor am rahmen hängt, gelockert. so dann hat mein bruder das hinterrad gedreht und ich habe dann in alle richtungen probiert den motor zu korrigieren. und auf einer stellung war plötzlich das klackern weg. hab den block so gehalten und mein bruder hat die bolzen festgezogen. das wars.
könnte auch sein das du den ganzen block etwas nach links oder rechts drücken musst. also nicht axial sondern im ganzen rüberschieben/drücken. -
Hi,
das Geräusch kenne ich, das hatte ich auch schonmal.
Bei mir war der Motorblock nach dem Wiedereinbau nicht parallel zur Kette. So ist die Kette nicht 100%ig sauber auf das Kettenritzel vorn aufgesetzt. Und das klackern kommt somit von den Zähnen. Da musste du wohl nochmal den Motor neu ausrichten. Bzw. kommt dieses klackern auch wenn die Kette zu straff ist. Du musst sie nämlich noch ca 2-3cm leicht zusammendrücken können. -
also soweit ich weiß sind die S60 die getunten für die S50 motoren und die S61 für die S51 motoren. das sieht man aber auch an den kühlrippen. die s50/s60 zylinder sind runder. und normalerweise passt ein S50/60 nicht auf einen S51/61 motor.
am vergaser brauchst du eigentlich nichts ändern. wenn du aber leistung rausholen willst musst du die haupt- und leerlaufdüse vergrößern. das erfordert dann aber auch wieder mehr luft, also den luftfilter vergrößern/umbauen. und wegen der mehr abgase dadurch, dann auch noch den auspuff nach aoa1 oder aoa2 umbauen. ansonsten, nur einen 60er zylinder einbauen bringt nicht viel, vlt 5km/h, wenn überhaupt.
so und dann kommts noch darauf an was für einen 60er du willst, ein 2 kanal mit 16mm einlass oder einen 4 kanal mit meistens 19mm einlass (gibts aber auch mit 16mm, ist in meinen augen schwachsinn). beim 16mm einlass kannst du deinen alten vergaser weiter verwenden, beim 19mm einlass zwar auch, aber es fehlt ja dann die erforderte spritmenge um leistung zu bekommen. fahren kannst du deswegen trotzdem ganz normal. also empfehlenswert beim 19er einlass auch einen 18/19mm vergaser zu holen.also um nur 5 km/h schneller zu fahren gibts 2 möglichkeiten. auspuff auf aoa2 umbauen und nen z.b. 17,5mm vergaser von arreche einzubauen mit 72/75er haupt- und 20/25 leelaufdüse (hat bei mir ca. 5km/h gebracht, von 65km/h auf ca.70kmk/h). oder einfach nur nen 60er zylinder mit auspuff auf aoa1/2 (vergaser bleibt so wie er ist). anfangs hatte ich nur den auspuff auf aoa2 umgebaut und alles andere war original, das hat mit vlt 3km/h gebracht, aber das drehmoment war besser. und durch den arreche vergaser war sie noch durchzugsstärker und eben nochmal 2-3km/h. das ganze hatt ich dann später durch einen 61/2 geändert auf ca 75km/h. nun bin ich beim 61/4 zylinder mit auspuff-luftfilterumbau und arreche-vergaser (80erHD und 25erLD) bei 85km/h (spitze 90km/h bei nem guten tag).
-
Die Rahmen waren doch eigtenlich grau. So wie auch der Tank z.b..
-
@ Mr. Wiggly
Diese Idee hatte ich vorher auch gehabt, nur eben die angesprochenen Probleme haben mich dann doch davon abgehalten, bzw. wollte ich lieber die Kamera oben im Lenkerbereich haben um auch den Tacho mit drauf zu bekommen.da-rush
Die Halterung kannst du fast genauso bauen wie ich. Du musst nur 2 Löcher hintereinander bohren an beiden Enden.Und zwar biegst du dir den Winkel genauso wie bei mir zu sehen, nur das obere Teil muss dann wieder nach unten gebogen werden. So das es auf dem untere Teil aufliegt. Und dann schraubst du einfach beide Teile an die beiden Schrauben der Lenkradhalterung (links oder rechts is ja egal)
Ich habe dir mal ein Bild gezeichnen wie ich das so dachte. Probiers mal aus. Hoffentlich federt es nicht. Aber wenn ddas Blech dick genug ist sollte es gehen. Und um dem auch noch entgegen zu wirken, mache , wie auf dem Bild, die Streben zur Verstärkung mit rein (schweißen).EDIT: Du kannst aber auch noch bischen was anderes probieren. Und zwar das du nicht beide Bleche direkt übereinander anschraubst, sondern das untere kommt unter den Abstandshalter und das obere Ende kommt oben ran. Du brauchst auf jedenfall bei allen Varianten längere Schrauben.
-
Ich habe mir eine Kamerahalterung an meine S61 gebastelt. Wollte es zur Anregung oder Nachbau für den einen oder anderen mal posten.
Sie hält mit einem Klettband wunderbar. Ähnlich verwende ich die Kamera auch an meinem Mountainbike.
Man kann natürlich auch die Kamera oben aufsetzen und von unten eine Stativschraube einschrauben. (War mir aber zu wackelig)
Zubehör: 2 Schellen mit angeschweisster Mutter, 1 Winkelblech, passende Schrauben (gibts alles im Baumarkt), alten Fahrradschlauch (damit der Lack nicht zerkratzt).Dazu noch ein Video um sie in Aktion zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=74YGPzguNg4 -
na das hört sich doch jetzt ganz gut an. dann fahre mal paar kilometer und schaue dir die kerze an ob sie rehbraun oder dunkelbraun ist. sie darf weder weiss sein (also keine ablagerungen) oder schwarz und nass. bischen schwarz ist nich schlimm, da bei schönem wetter sich das bild dann sowieso zum mageren ändert und dann ist sie rehbraun, wenn sie wie gesagt jetzt dunkler ist. das gewinde sollte nass sein, aber nicht die elektrode.