Beiträge von mr_brown

    Kannst die Kerze gerne auch in die Tasche stecken, oder aufn Tisch legen, oder rumreichen, aber solang du sie nich wieder in den Kerzenstecker tust, kommt da bestimmt kein Funke. :D


    Nee, im Ernst. Kerze wieder innen Stecker, Stecker aufn Zylinder legen, damit er ne schöne Masse hat, und dann am Kicker drehen, dann siehst du, ob sie nen Funken hat. Alternativ aber auch gerne in der Hand halten, dann bist du die Masse und kriegst noch viel direkter mit, obs funkt 8o (bitte nicht für Herzkranke).


    Was du sonst beschreibst, hatte ich die Tage auch, grade bei dem heißen Wetter. Ist zwar nicht das klassische Wärmeproblem (Suchfunktion nutzen), aber hängt damit zusammen. Du schreibst, du hast ne KR 51/2, also wohl mit außenliegender Zündspule. Die ist wohl nicht betroffen. Was allerdings nah am Motor verbleibt, somit hitzeempfindlich ist, ist die Primärspule für den Zündkreislauf auf der Grundplatte der Lichtmaschine. Wenn da die Isolierung nicht mehr die beste ist, und der Draht der Spule sich unter Wärme ausdehnt, verkürzt sich de facto die Spulenlänge, also gibts weniger Spannung für die Zündung. Im laufenden Betrieb reichts für die Gemischentzündung, aber zum Antreten ists dann doch zu schwach. Wart ne Weile, rauch noch eine, bis sich alles ein bisschen abgekühlt hat, dann gehts meistens wieder.


    Ich hab letztens die Primärspule ausgetauscht, ne neue für 15 Tacken angelötet, und seitdem springt sie auch wieder gut an.

    Hi,


    wie wohl bei Simmen so üblich, hab ich immer ein bisschen Öl an Kickstarter und Schalthebel. Also da, wo die Kickerwelle aus der Hohlwelle kommt. Nach Bemühung der Suchfunktion ist dafür ein O-Ring auf der Kickerwelle zuständig. Auch wird aber geschrieben, dass ein bisschen Siffen normal ist. Bei mir tropfts auch nicht oder so. Bloß hab ich heut festgestellt, dass es genug ist, um den Schalthebel runterzulaufen und mir nach ein paar Monaten die Schuhe zu versauen. Dachte bis jetzt, das wär mal beim Schrauben passiert.


    Jetzt die Frage an Leute mit Erfahrung. Ist das noch im normalen Rahmen eines sonst i.O. O-Rings, oder haltet ihr das schon für zu viel, und es wäre mit einem neuen O-Ring zu beheben? Bevor ich mir jetzt den Stress mit Öl ablassen, Hohlwelle abbauen und so mache....

    was ist eigentlich mit öl aufm bürgersteig oder einfahrt? beim schrauben oder auch nur vom rumstehen (undichte ablassschraube; neue dichtung schon gekauft) tropfts ja gern mal ein bisschen, genug für die nachbarn um sich aufzuregen.


    wie kriegt man solche flecken wieder weg?

    Heute ich also auch zum ersten Mal.


    Auf der Hauptstraße direkt auf der Höhe von zu hause will ich halt links abbiegen in eine Einfahrt um dann das Stück auf dem Radweg zu der Stelle zu rollen, wo ich immer parke. Beim Blinken und Warten auf den Gegenverkehr kam mir schon ne Mopedstreife entgegen. Dann war alles frei, ich bieg ein, und will parken, da kommt mir die Streife schon hinterher. Dachte erst bloß, der will mal gucken, aber da hat er mich dann drauf aufmerksam gemacht, dass hier links abbiegen nich is, wegen durchgezogener Linie. Er hätte sogar noch gewunken, als er an mir vorbeigefahren ist, hab ich natürlich nich gesehen.
    Ob ich denn ne EC-Karte dabeihätte. Normal würd das ja 30 Oi kosten, aber für mich macht ers für 10, sagt er. Also hab ich nachgefragt, weil sowas ja nicht nach Ermessen geht. Also sagt er, er berechnet mir nur das Berühren der Linie, nicht das Abbiegen trotz Linie, so als Warnung. Hab ich dann also bezahlt, weil wegen 10 Oi auf ne Anzeige ankommen lassen ist ja Quatsch.
    Jetzt grad zu Hause auch zu allererst die StVO und den Bußgeldkatalog gewälzt, wär zwar jetzt eh zu spät, aber hat trotzdem alles seine Richtigkeit.


    War auch eigentlich alles ganz freundlich, er hat mich drauf hingewiesen, dass man sowas eigentlich auch in der Fahrschule lernt, ich hab drauf hingewiesen, dass er da Recht hat, es zwar hier alle so machen, aber dass es das ja nicht besser macht. Alles in allem doch freundlich, wir haben uns noch nen schönen Tag gewünscht und ich ärger mich wegen unnötigen 10 Euros. Mannmannmann.

    sehr edel... habs inzwischen tatsächlich so gemacht, dass ich links lappen, ölfläschchen und nen schraubenzieher hab, mit dem ich dann rechts ans restliche werkzeug komm. is glaub ich ganz ok so, da ich zwar schon immers werkzeug dabei hatte, aber wirklich gebraucht hab ich unterwegs allerhöchstens mal den schraubendreher für zum am vergaser fummeln.


    so ne passgenaue, mit rotem filz ausgekleidete ledertasche ... is nun aber auch sehr schön. muss ich mal die augen aufmachen aufm trödel. hat man vielleicht mal glück.

    Hi erstmal, ich les hier manchmal mit, hab aber noch nie geschrieben.


    Komme aus Duisburg, also leider ne gute Ecke von den meisten von euch weg. Fahre seit nem guten Jahr Schwalbe und seit nem guten Monat S51. Hab mir in der Zeit ein bisschen was an basteln beigebracht.


    Jetzt hab ich letztens erst den Tip vom Karl am Kanal bekommen, und wollte da mal vorbeischauen. Aufer Webseite steht nu, immer am 2ten Sonntag im Monat, hier les ich aber, ihr wart letzte Woche alle schon da. Wat stimmt denn nu?

    Hexenwerk! Hab mich erst verrückt gemacht, die Blinkerkreise gegeneinander gemessen und überall durchgang gemessen, dachte schon, dass alle kabel gebrochen sind, bis mir einfiel, dass die natürlich alle über Masse zusammenhängen. Dann meine Birnchen durchgemessen, gehen alle, dann die Fassung gemessen, gehen. Am Ende wieder alles eingebaut, diesmal aber die Kabel vertauscht, und jetzt gehts.


    Das kann doch nicht sein. Ob links oder rechts an Birne, bzw. Fassung, muss doch pupsegal sein. Zauberei, Hexenwerk! Verdammte Eisenrösser mit ihren magischen Laternen!


    Danke euch trotzdem.

    Lustige Anekdote dazu noch:
    Als ich mein Moped abgeholt hab, hatte der Vorbesitzer liebenswürdigerweise ne neue Batterie reingemacht und verkabelt. Nur blöd, dass er die Masse der Batterie an die Zündspule angeschlossen hatte, und zwar auf die Zündschalterseite. Jedes Mal wenn ich also den Batteriekreislauf irgendwie schloss, Blinker, Hupe, lag die Zündspule auf Masse und hörte auf zu funken.

    Hallo,


    habe heute versucht, die Blinkkontrolle bei mir neu zu verkabeln. Der Vorbesitzer hatte die wohl abgeklemmt, weil die Fassung kaputt war. Ich hab also ne neue Fassung reingemacht, und beide Kabel der Blinkschaltkreise vom Leitungsverbinder angeschlossen. Bloß, wenn ich das tue und einen Blinker betätige, leuchten alle vier Blinker, quasi als Warnblinker. Wodran kann das liegen?


    Es ist so, als ob beide Käbelchen direkt aneinander angeschlossen wären, und gar nicht über den Verbraucher Glühbirne gehen. Liegts an einer kaputten Birne (versuch ich nachher nochmal mit ner anderen, wenns aufhört zu regnen), oder ist vielleicht die Isolierung der Fassung gegen den Tacho schlecht, so dass da irgendwo ne Masse rankommt? Das könnt ich wohl auch nachher noch messen. Oder hat der Blinkgeber nen Hau weg? Kann eigentlich nicht sein, wenn ohne Kontrolle alles top läuft.


    Edit: Falls sich jemand wundert, die Blinkkontrolle war original, weil meine B1-4 wohl mal ne B2-4 war, inzwischen aber ne U-Zündung drin ist.

    so, alles geguckt. zwischendurch hab ich mir selber panik gemacht. dachte, der deckel ist nicht fest genug drauf, weil sie so stotterte. also hab ich gezogen und gezogen. und was passiert dann IMMER? klar, ab!


    zum glück hab ich nur die mutter rundgezogen, der anker ist noch heile, aber bis ich die mutter erstmal wieder runter hatte, ich hab blut und wasser geschwitzt, drecksding. das stottern ging aber nich weg, vergaser war sauber, neuer schwimmer drin, der alte klackerte beim schütteln, zündung hab ich neu eingestellt. alles nix. dann hab ich die mühle einfach mal stottern lassern aus frust, und dann wars nach ner minute weg ....


    tja, sie scheints doch nicht gern zu haben, wenn man ihr untern rock guckt. muss sich wohl irgendwas wieder eingelaufen haben, festgezogen, vollgesogen, was weiß ich.


    auf jeden fall, um die geschichte zum ende zu bringen, durchmesser der laufbuchse und des kolbens sind weit unter 41mm, eher zwischen 38 und 39mm. bin also einerseits beruhigt, dass alles stino ist und andererseits begeistert, dass das schätzchen so gut läuft. die schwalbe wird jetzt wohl erstmal zum stiefkind. ;)


    danke nochmal für die tips.

    Also mein "allernötigstes" passt beim besten willen nicht vor die batterie. Werd da wohl den Schraubenzieher für den rechten Kasten platzieren, und den Rest doch dann drüben.


    Auf lange Sicht hätt ich ja schon Spaß an nem Seitengepäckträger. Kann man mit dem noch gemütlich nen Sozius mitnehmen?