Beiträge von wreckingcrewhh

    Schade, dass wir nicht beim Thema bleiben können und Schade, dass man dem Threadsteller irgendwie alles aus der Nase ziehen muss...
    Fakt ist:
    Das Setup passt. Der Kolben ist zwar stark hinterdreht, aber das wird nicht die Ursache für dieses Schadensbild sein. am Einbauspiel hat es auch nicht gelegen, dann würde es anders aus sehen. Der Kolben ist auf der Druckseite trocken gelaufen, da ist schlichtweg kein Schmierfilm mehr vorhanden gewesen. Das das Motul 800 aufgerührt werden muss beim Tanken wurde beachtet? Zylinderkopf war dicht? Flansch vom Bing war fest (der lockert sich grundsätzlich auf den ersten 500km).
    MS

    Nein leider sind die Kanten ab Werk am Auslass teilweise extrem. Hier sollte mit einem Diamantfräser verrundet werden. Auf keinen fall eine Fase. Eine Fase ist immer kontraproduktiv...auch bei Grauguss.
    Noch mal: welches Öl (Hersteller) wurde benutzt?
    MS

    erstmal Danke für die Bider. Bei solchen Sachen finde ich es immer klasse, wenn die Erfahrung geteilt wird.
    Würde ich es nicht besser wissen, hätte ich direkt gesagt da wurde schlichtweg das Öl im Benzin vergessen. Dann sieht es nämlich exakt so aus. An dem Bing mit 70er Düse gibt es erstmal nix zu meckern, sofern die Luft original ist.
    Dass die Kolben ziemlich stark hinterdreht sind hast Du ja schon in Deinem Protokoll rausgemessen. Den Beweis liefert das Foto von der Einlass-Seite, hier die Kolbenhinterkante...schön poliert. Hier liegt evtl. auch der Hund begraben.
    Wie sah denn das Endstück aus? Originaler Auspuff?
    Welches Mischöl?
    MS

    ...ich vermute mal es ist der LT60Reso?
    was habt ihr den für Probleme mit dem Kit?
    Die Kolbenkurve, bzw. Konizität ist schon straff sportlich ausgelegt. Weniger würde sicherlich ausreichen Die Ovalität geht in Ordnung. Nein man lässt im Bereich des Bolzens mehr Luft.
    MS

    Es ging hier nie um fehlendes Material.
    Die von Simson gewählte (Übergangs-) Passung für die Abtriebswellen damals (h7/j6) bedingt nun mal, dass sich die Teile mit leichtem Druck von Hand montieren lassen. Es ist vollkommen normal, dass sich durch nachfolgende Montagen/Demontagen die Welle dann noch leichter ins Lager schieben lässt. Damit ist die Welle noch lange nicht verschlissen
    MS

    ...genau anders herum ists richtig. Deshalb heisst der Kleber auch Fügen Welle/Nabe.
    Damit auch Du das verstehst...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und für den Threadsteller:
    Klebe beide Seiten so ein, wie ich es beschrieben habe. Wie gesagt der Kleber wird in diesem Fall in den Lagerinnenring geschmiert (also nicht wie im Video auf die welle), es besteht sonst die Gefahr das der Kleber das Losrad vom 1. Gang mit "anklebt".
    MS