Ja auch einen größeren Vergaser (21er BVF, lieber aber einen Mik). Am Reso-Zylinder muss dann auch noch ein wenig was gemacht werden.
Gruß, MS
Beiträge von wreckingcrewhh
-
-
Hi,
85-90km/h mit AOA1 sind nicht möglich. Weder mit einem 60 4 K-Zylinder, noch mit dem 60er Reso-Zylinder.
Der Auspuff ist zu lang.
Gruß, MS -
Wie sieht die Kerze aus?
MS -
Hab ich bei Dir auch nicht anders erwartet. Wollts nur erwähnt haben.
Gruß, MS -
Lustig...
Genau die Probleme habe ich eigtl. durchweg nur mit DDR Wellen gehabt. Mit MZA Wellen niemals. Bei den DDR (speziell ältere S50) mangelt es tatsächlich an der Oberflächenhärte und vielmals auch Güte (Wellendichtringfresser...). Ich würde auf jeden Fall bei den neuen KW bleiben.
Ein weiterer Grund dafür kann aber auch ein verschlissener lagersitz im Gehäuse Limaseite sein (immer messen, sollte bei S51 mindestens 0,02 Differenz haben) und/oder zu viel achsial Spiel der Welle, bzw. Lager zu Sicherungsring.
Schließlich und endlich betrachtet ist die von Simson angewandte Methode der KW Abstützung im Gehäuse wenig vorteilhaft...aber das ist ein anderes Thema.
MS -
Welche KW?
MS -
Ja passt. Fang mit der 95er an.
Gruß, MS -
O.K.,
dann würde ich doch den langen 1. nehmen.
Grüße, MS -
Ja eben erst. Hab Dir geantwortet.
Gruß, MS -
Hi,
- die Abtriebswelle ist völlig i.O., kannst Du so wieder einbauen.
- Ziehkeilwelle, Schnurfeder, Schalt-und Rastkugeln neu (original Ziehkeil, oder MZA ist egal, weil gleich)
- Getriebe achsial sauber mit neuen Distanzscheiben (im eingebauten Zustand!) auf 0,2 einmessen
- Kickstartermitnehmer nachschweissen
- mechan. Drehzahlmesser IMMER rausschmeissen. Das war und ist eine Fehlkonstruktion. Das macht grundsätzlich Probleme, ist ne Bremse an der Kurbelwelle und macht eklige Geräusche- wenn Drehzahlmesser, dann elektronisch
- inneren Schalthebel erneuern-immer den von vorn komplett verschweissten nehmen (Original, oder MZA). Der alte von hinten verschweisste segnet noch schneller das Zeitliche
Zu den DDR Primärantrieben: Wie Vinni es schon geschrieben hat,es fehlt das Finish. Das führt dazu, dass die DDR Antriebe zwar schön hart sind, aber trotzdem schon nach teilweise 5000km hinüber, weil Eier.
Gruß, MS -
Ja die Almot gehen.
MS -
Einen 80ccm Zylinder. Dann mit 48mm Kolben?
Wird dünn, aber es geht.
MS