Beiträge von Phr34k

    Halt dich im Idealfall geschlossen, dann bekommst du keine Breitseite und die User hier müssen nicht ewig lange Texte lesen die eh nicht zu verstehen sind, wenn man denn nicht gerade in diesem Fachgebiet studiert hat.


    Ich war bisher auch nicht so ein Fan von der Werkstatt, aber in diesem Thread hat er durchaus kompetente und korrekte Antworten gegeben - auch wenn diese für einen Michl nicht ohne Hintergrundwissen zu verstehen sind. Aber ich denke mit ein bisschen Mühe, die jeder hilfesuchende aufbringen können sollte, kann man auch aus diesen "Fachtexten" wichtige Erkenntnisse ziehen und sich im Bedarfsfalle an entsprechender Stelle (Wikipedia/Google) informieren, bzw. einfach nochmal genauer nachfragen.
    ... oder man wartet auf vego, der einem das Ganze runterbricht (ach nein, ihr habt ja auch gegen lange Texte gewettert... :pinch: )


    Schrauberwerkstatt: Abgesehen von deiner grausamen Rechtschreibung und so manchem Beitrag im "Mechanik-Teil" :search: erkennt man hier fundierteres Wissen, was ich sehr begrüßen muss. Ich bitte dich hiermit trotz manch Wetterung gegen dich die Lust nicht zu verlieren :D

    Desweiteren kann man (nicht nur Dank CNC-Technik) heute wesentlich genauer. Vorrausgesetzt man hat nen fähigen Maschinenführer (denn alles kann die CNC-Technik auch nicht (in Standardgeräten).


    Es ist nur alles eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Und genau da liegt das Problem.


    Ein weiteres Problem liegt darin, dass du angeblich aus dem Messbereich kommst und daher wissen solltest, dass die Gehäuse im gefügten Zustand bearbeitet werden und somit kein Gehäuse dem anderen gleicht. Dann kommst du und möchstest eine "übrige" Gehäusehälfte auffräsen. Langsam wird mir klar, was du meinst mit die "Messgeräte werden nicht genauer" - es muss sich um Messgeräte aus deiner Feder handeln, von denen du sprichst.


    Dass man ein Getriebe im offenen Zustand schlecht bis nicht Durchschalten kann ist normal. Bau das Ding einfach wieder zusammen, schalte durch - und wenns nicht klappt: Du hast ja eh die alten Lager noch drin, also: nochmal Spalten und noch ein Versuch.


    Zum Thema Reparaturanleitung: Es sind nur ein bis zwei Feinheiten schlecht beschrieben, welche man dann aber auf den Bildern erkennen kann. Und Nein, einen Motor zu regenerieren ist kein "Malen nach Zahlen".

    Ansonsten gibts jeden Menge Dienstleister bei uns hier im Forum. (Falls die Kurbelwelle wirklich hinüber sein sollte oder der Motor Falschluft zieht o.Ä.) Von tacharo hört man nur gutes, aber auch ich mache Motoren ;)