Beiträge von scinsh

    Gut, ich sehe ein, dass Wort Überlauf hat hier nichts zu suchen! :D


    Ich korrigiere und meine die Überströmer! :a_bowing:


    Die Laufbuchse mit 70 ccm ist wirklich möglich (hab ich mir vor Ort angeschaut und in der Hand gehabt). Da bleiben aber nur 3 - 4 mm von der Laufbuchse stehen!
    Daher würde ich es nicht experimentell sondern filigran nennen.

    Diese Diskussion wird immer wieder aufgefahren!


    Die einen meinen, dass ist Quatsch, andere sind davon überzeugt. Das kann man wohl halten wie eine acht!


    Ich verweise gerne auf geführte Gespräche mit dem Eigentümer von KSM (ein alter Hase im Tuning und Restauration von Simson in Suhl). Der hat einen 63er Sperberzylinder auf'm SR2. Ein Schleifmaß bis 70 ccm ist wohl möglich.
    Ganz wichtig ist jedoch, dass die Überläufe nicht noch weiter hochgezogen werden und der Krümmer auf 31 cm gekürzt wird. Der Meister sollte schon Ahnung haben...


    Wobei, dass Ansaugsystem wird durchaus eine Rolle spielen. Ich habe von Usern gehört, die ebenfalls einen Sperzylinder in einer Schwalbe fahren und am Ende die Ansaugmuffe einfach den Luftfilter mit einer Schelle festgeschraubt haben.
    Wird aber tierisch laut sein. :whistling:


    Erfahrungswerte kann ich (noch) nicht einbringen. Ich werde es einfach ausprobieren und dann gucken.


    Viel Erfolg in jedem Fall.
    Gruß.
    scinsh

    Die originalen Stoßdämpfer der Schwalbe haben ja einen Lochabstand vo 35 cm...


    Jetzt habe ich bei ebay stoßdämpfer vom star gefunden, welche einen lochabstand von 30cm haben...


    Würde ich diue Schwalbe damit automatisch tiefer bekommen???


    Jap, die alten vom Star sind kürzer. Ergo, damit kommt die Schwalbe auf jeden Fall tiefer. Es handelt sich dabei mit Sicherheit um die reibungsgedämpften Stoßies.
    Wenn ich die Wahl hätte, würde ich auf die hydraulisch gedämpften zurück greifen. Der Feder- und Fahrkompfort ist auf jeden Fall um 3 Längen besser :!:


    Vllt. schreibst du mal BSEQ an, der sucht funktionstüchtige kurze und tauscht die mit Garantie auch gegen die hydraulischen... :a_bowing:

    Schließe mich deiner Frage in so fern an, dass ich auch noch Silberunzen habe, die ich gerne veräußern möchte. Bei mir liegen diese nur rum und ich habe ehrlich gesagt auch kein Plan von Münzen.


    Falls sich also ein Kenner im Forum befindet und guter Rat nicht teuer ist, dann bitte auch ich um eine kurze Rückmeldung :rolleyes:



    Gruß.
    scinsh

    Moin.


    "Dürfen", ganz streng genommen wirklich nur nur den 12er.
    Und Jap, es macht durchaus Sinn den Vergaser mal zu tauschen.
    Hintergrund ist, dass die einzelnen Vergasertypen auf die unterschiedlichen Ansauganlagen abgestimmt wurden.
    Der 16N1-11 war meines Erachtens nach bei der S51 verbaut. Merklich und alleine schon bauartbedingt gibt es Unterschiede zwischen S-Klasse und Vogel.
    Eine Alternative zum 12er wäre ggf der 16N1-5 (1er Schwalbe).
    Alle anderen Vergaser werden an der Schwalbe schwer bis gar nicht einstellbar sein.


    Auf gutes Gelingen.
    Gruß.
    scinsh

    Moin.


    Tjo, die alte Leier bei den Schwalben :D
    Entweder ist das Loch vom Tankdeckel zu, so dass kein Druckausgleich stattfindet oder die Löcher im Benzinhahn selbst sind (zum Beispiel von Rost) zugesetzt.
    Was auch hin und wieder passiert ist, dass die Dichtscheibe zwischen Hebel und Benzinhahn sich verdreht. Damit läuft auch kein Sprit durch…


    Hab schon von einigen gehört, die die Löcher im Benzinhahn etwas aufgebohrt haben.
    Inwiefern das nötig ist, wirst du wohl testen müssen.


    Auf ein guten Gelingen!


    Gruß. :b_wink:
    scinsh


    PS: Nach Möglichkeit den Benzinfilter raus lassen. Macht oft nur Ärger und dabei spreche ich aus Erfahrung!

    Auch von mir ein ganz großes Kompliment für die Planung und Organisation der Rally :!:


    Da dürft ihr euch echt auf die Schultern klopfen. :i_auslach: Für das Missgeschick in Schöneiche kann euch nun wirklich niemand ans Bein pinkeln - im Gegenteil, dass hat Rally zu einer echten Orientierungsrally gemacht.
    Gleichwohl einige Kollegen und Kolleginnen Bauzäune verrückt und den kürzesten Weg direkt über die Bahnschienen genommen haben :g_nono:


    Aber Schöneiche und Zeuthen sind wirklich nicht für das Fahrwerk der Vögel ausgelegt! Ich sachte schon zu Matti, wenn da eine frischgebackene Mutti mitgefahren wäre, hätte das kleine Schlagsahne, wenn nicht sogar Butter bei der nächsten Mahlzeit vorgesetzt bekommen :lol:


    Ich würde mich freuen, wenn sich einige von den Teilnehmern noch äußern würden, und wenn es eine Aufschlüsselung von den Teamnamen zu Usernamen geben könnte.


    Kurze Zusammenfassung der (mir bekannten) Teams:
    - (Pi)-Ratten = Karlos mit Awo in Begleitung mit einer noch schöneren Awo und einer MZ (schön war se ja, aber klangtechnisch konnte die MZ einfach nicht mithalten!)
    - Team Habicht = Heike und Dustine (die Jungs haben ihr rohes Ei schön im Bockwurschtwasser anner Tanke "gekocht")
    - BarBer-Vögel = Matti, Kaddö und meiner einer (uns war die Ausfahrt zu kurz, deshalb haben wir noch einmal eindrittel der Strecke drangehängt!)
    - Petra Kusch-Lück Gedächtnis Team = mir unbekannt, beachtlich war dennoch, dass das Team als vorletztes Team gestartet ist und bereits als 2. im Ziel war! (schöner Habicht im übrigen!)


    War echt ein Mordsgaudi! Vorallem die Wegbeschreibung zum Minigolfplatz... Mir treibts immer noch ein Grinsen ins Gesicht!
    Für alle Unbeteiligten: Die Wegbeschreibung war (ungewollt) doppeldeutig, jedoch haben beide Varianten zum Ziel geführt. Für die "Langeweiler" über asphaltierte Straßen, für die ganz coolen gab's ein Abstecher durch die Natur, an der Bahn und am Wasser vorbei, durch Tunnel und zum Finish gabs eine nette Anhöhe mit der richtigen Straße zum Abschluss.


    @ kaddö: Ich hoffe die Schmerzen am Tag danach waren einiger Maßen erträglich! Du hast mir echt leid getan! Aber wer das eine will, muss das andere mögen (oder seinen Freund motivieren, dass Moped mal auf Vordermann zu bringen).


    Gruß.
    scinsh

    Du mußt nur mal ordentlich verkabeln!


    :i_auslach: Da liegt die Vermutung nahe, dass da wer das grüne (63) und das grün-rote (63a) Kabel der Ladeanlage zur Bakterienladung genutzt hat :lol:
    Das würde zumindest die entladene Batterie erklären :whistling: Und es ist sogar entschuldigt, denn die alkoholischen Nachwehen von Käffchens Abend waren bestimmt nicht ohne (Melone)...