moin, moin Simkin
Wäre es meine Schwalbe, so wäre ich mehr als Dankbar,wenn jemand bei so merkwürdigen Tatsachen sofort handelt und bei den Udl`s (Blauen) bescheid sagt. Nicht erst lange warten, weil so günstige Ersatzteile bekommt man sonst selten!!!!!
Johan
Beiträge von johan
-
-
Moin, moin zusammen
Habe einen Laden entdeckt wo man die original Farben an den Strippen haben kann! Einfach unter www.Kabel Schmidt.de nachsehen. Laufender Meter ab 1,80.-€ bei 1,5 qmm Querschnitt.
Noch etwas anderes! Um meine Blinker am Leben zu halten bei schwacher Batterie, überlege ich mir, ob ich mir einen so genannten m-flash Blinkgeber einbaue. Hat jemand Erfahrung damit?
Bis dann
Johan -
Moin, moin zusammen
Habe tatsächlich einen Fehler in meiner Elektrik gefunden! Irgendso`n Dösbaddel hat die Strippe die zum Bremslicht geht am Minuspol von Scheibenwischerschalter gesteckt. Mich wundert, daß das Bremslicht überhaupt funktioniert hat! Nun ist zwar bei der Betätigung der Verbraucher ein Spannungsabfall vorhanden ist, aber das ist im grünen Bereich. Werde aber sicherheitshalber noch etwas warten mit meinen Urfreudenschrei!!!!
Weiß irgendjemand wo man noch Kabel in den Originalfarben bekommt, also kein Kabelbaum sondern lose Strippen. Habe die Faxen dicke und will, wenn ich die Duo im Winter zerlege neue Kabel ziehen.
Bis dann Johan -
Moin, moin Duo 4/1
Bin gestern mit 5,78V Batteriespannung ca. 10 Km gefahren und habe dabei vielleicht 3x geblinkt. Die Messung an der Batterie habe ich nach der Fahrt gemacht und eine Spannung von 4,32V gemessen. Den Bremslichtschalter hatte ich schon so eingestellt, daß er nicht gleich loslegt sobald man den Lenker drückt! Bei der Messung habe ich darauf geachtet, daß die Handbremse nicht gezogen war. Trotzdem ist die Spannung von 4,32V auf 3,68V gesackt, obwohl Kein Verbraucher an war( habe ich extra drauf geachtet )! Eigentlich kann es doch nur ein Masseschluß sein der mir so`n Ärger bereitet, oder gäbe es noch andere Möglichkeiten? Wenn ja, dann nur heraus damit, bin für jeden hinweiß dankbar! Meine andere Frage zum Ladestrom ist für mich auch interessant,da ich nicht sicher bin wo ich genau messen soll und was für ein Wert dabei angezeigt wird! Manchmal ist es ja eine verkettung "glücklicher" Umstände die einen fertig machen. Z.B. Masseschluß in Verbindung mit defekter Ladespule! Ist ja alles möglich bei so alten Fahrzeugen, zumal ich die Duo noch nicht so lange habe.
Bis dann
Johan -
Moin, moin zusammen
Mitunter kann es richtig wehtun,wenn man nicht sorgfältig arbeitet! Habe eben, nach dem fahren wieder das alte Problem, mit den nicht mehr funktionierenden Blinkern gehabt. Nun habe ich noch mal die Spannung der Batterie gemessen und sie war wieder im Keller! Habe jetzt mal die Spannung an der Batterie gemessen, vor und nach dem Einschalten! Und siehe da, Spannungsabfall!!!! Wenn ich es richtig interpretiere deutet dieses doch auf irgendeinen Kriechstrom hin, oder nicht? Kann mir jemand weiterhelfen!
MfG
Johan -
Moin, moin zusammen
Danke für die rasche Antwort. Konnte mich erst jetzt melden, da ich im Streß war! Meine komplette Elektrik war ausgefallen, weil ein gemeines kleines Teil ausgefallen war. Aber von Anfang an: Bevor ich den Tip von euch weiterverfolgen konnte, brach meine komplette Elektrische Anlage zusammen, also Blinker, Wischer etc. Ich hatte bei der Kontrolle meiner Kontakte den Gleichrichter beschädigt( bin ich Blöd!! )und gedacht das wäre die Fehlerquelle! Einen neuen bestellt und eingebaut, aber immer noch kein Saft auf den Verbrauchern!! Durch Zufall, fiel mir der krumme Kabelschuh an der Batterie( Minuspol ) auf und was soll ich sagen, ein feiner Bruch im Kontakt. Jetzt funktioniert also alles wieder! Habe sofort euren Tip mit dem Pluspol kontrolliert, aber dort zeigt mein Meßgerät keine Spannung an. Wie messe ich, ob die Batterie einen Ladestrom von dem Motor erhält und wie hoch muss die Spannung sein, die ich dann messen kann? Werde heute noch fahren und mal sehen was die Batterie dann sagt! Wer weiß, vielleicht war es der angeschlagene Siliziumgleichrichter. Über Hilfe, beim messen der Spannung von Motor zur Batterie würde ich mich freuen, denn wer weiß schon, ob genügend Strom vom Motor geliefert wird!!!!!
MfG
Johan -
Moin, moin zusammen
Gibt es irgendwo eine Anleitung zum durchmessen der Duo?
Folgendes Problem: Batterie 6V/11 Ah voll, fahre ca 20Km, geht der Blinker schon nicht mehr( nerv). Batterie ist neu. Soweit ich es sehen kann, haben alle Verbraucher eine eigene Minusleitung und die angelaufenen Kontakte habe ich gesäubert ( soweit ich sie
fand ) und eingesprüht. Ein neuer Siliziumbrückengleichrichter wurde auch verbaut! Bei den Bremsleuchten sind 18W,statt der (auf dem Lampensockel des Rücklichts) angegebenen 15W Birnen eingesetzt. Machen schon 6W bei jeden Bremsvorgang, aber das kann doch nicht die Lösung
meines Problemes sein! Auch ist der Bremslichtschalter neu eingestellt!
Wie und wo genau kann ich die Ladespule messen und welcher Wert sollte im besten Fall angezeigt sein? Was könnte noch als Fehlerquelle in Frage kommen!?
Bitte dringend um Hilfe, da ich jeden Tag 40Km Arbeitsweg habe und das bei diesem Wetter! Habe schon überlegt, ob es irgendwo jemanden gibt, der Lust hat meine Scheiben während der Fahrt vom Regen zu befreien, blinkt z.B. mit einer Taschenlampe und Rücklicht spielt. Alles für Lau oder den Hauch von Abenteuer! Solltet ihr jemanden
wissen, kann er/sie sich gerne melden. :dma_smile2:
-
Moin, moin zusammen!
Habe meinen Motor zu Tacharo geschickt und er hat innerhalb kürzester Zeit, aus beinahe Schrott, einen Top Motor gezaubert.
Bin jetzt 300 km gefahren, durch Wind und Regen, bergauf/bergab und kann nur folgendes sagen: Der Motor schnurrt sanft vor sich hin und geht ab wie Schmitts Katze.
Einfach nurgut! Auch ist das Preis/Leistung Verhältnis
unschlagbar. Mein Fazit: Top Arbeit, sahne Preis und kann ich auch ohne zu zögern und bedenkenlos
weiterempfehlen. Mein anderer Motor wird auch bald bei Tacharo landen!
Noch etwas! Habe auch noch einen kostenlosen Kurs von ihm spendiert bekommen und zwar: Wie verschicke ich einen Motor richtig verpackt ( Ich Dösbaddelhatte ihn einfach so in das Paket gelegt und dabei auch noch richtig Schwein gehabt). Noch mal tausend Dank
an Tacharo für den Kurs und die gute Arbeit.
Bis dahin Johan -
Moin, moin Tacharo
Habe eine Kr 51/2 L mit M541 Motor! Vermutlich ist die Kurbelwelle hin und wollte mal anfragen was eine Motorregeneration mit neuer Kurbelwelle ( oder regenerierter) kosten wurde. Wie sieht es zeitlich bei Dir aus? Noch Zeit für einen weiteren Motor, der am besten schon vorvorgestern wieder laufen soll!
MfG Johan