Muss es unbedingt eine S70 werden? Alternative wäre sicherlich eine 150ger MZ, z.B. eine TS oder ETZ. Steuern dürfte so bei 11-12€ im Jahr sein und Versicherung, je nach SF, bei 70€ im Jahr.
Guter Zustand ab 700€. Eine Überlegung wert?!
Beiträge von moped-fan123
-
-
Besten Danke, alle Fragen geklärt
-
Danke für die fixe Antwort. OK, zugegeben, rosten ist etwas übertrieben
Foto mache ich vllt. gleich noch. Also, Winterreifen scheiden bei mir aus. Ich fahre zwar ab und zu mal bei Schnee und mir ist es durchaus bewusst, dass sie Pflicht sind, aber das nehme ich in Kauf. Ok, dann reduziere ich "Allrounder" mal auf Regen/Sonne
-
Moin liebe Forengemeinde,
für mich ist zwar das ganze Jahr Simsonsaison, aber endlich klettern die Temparaturen wieder etwas hoch, da macht nicht nur das Fahren mehr Spaß, sondern auch das Schrauben.
Bei meiner S50 B1 ist mir letztens aufgefallen, dass eine Speiche am Hinterrad lose ist. Ferner ist der Hinterradreifen ca. 2-3 Jahre alt. Vorderrad ist sogar noch Pneumant/DDRBeide Felgen sind noch original, also kein Nachbau, jedoch haben sie schon gut Rost angesetzt. Haben über 30 Jahre aufm Buckel.
Meine Frage ist:
1. wäre es sinnvoll komplett neue Felgen u. Reifen zu verbauen oder alte Felge neu einspeichen zu lassen? Ich habe etwas Angst, dass die Nachbaufelgen nicht annäherend die Qualität haben, wie die guten alten aus der DDR oder irre ich mich da? (Bitte unter Berücksichtigung der Kosten)2. Außerdem halte ich neue Reifen für unabdingbar. Suche, wie gesagt, welche fürs ganze Jahr. Egal, ob Schnee, Regen, Sonne...es müssen gute Allrounder sein. Welche kann man da empfehlen?
-
Erst einmal danke für die hilfreichen Beiträge. Habe mich nun entschlossen, jetzt noch keinen Trabi zu holen. Wenn ich mal mit dem Studium fertig bin, dann sicherlich als Hobby. Werde dann wohl weiterhin die Bahn oder eine Mitfahrgelegenheit nutzen, um die Familie zu besuchen und zum Einkaufen meine Simson oder Fahrrad mit Anhänger nehmen.
-
Also, den täglichen Weg zur Uni wollte ich nicht damit antreten. Da nutze ich mein Rad oder meine S50. Nur mal zum Einkaufen oder halt, wie gesagt, vllt. 1xMal im Monat die Heimreise antreten. Hin- und zurück ca. 600km...
-
Super schön, dass hier so ausführlich berichtet wird. Dann bekommt man mal einen Eindruck
-
Dayslleeper, jetzt kommst Du durcheiander. Lehmann hat den Trabbi und moped-fan 123 will einen haben. Ne Trabbibatterie 6V ist kaum unter 100 Talern zu haben, Da gehts los, muß man in die Umweltzone? Da gehts weiter. Radschalen und Geweih hätt ich noch. Schon mal Trabbi gefahren und vor allem einen gebremst? Im Gegensatz zum heutigen Standart die Katastrophe
Muss gestehn, dass ich einen Trabbi noch nie gefahren bin. Mich faziniert halt dieser Kult und die Technik. In eine Umweltzone muss ich nicht. Hört sich jetzt alles nicht so gut an, bzw. für einen der wenig Geld, Zeit und Raum(Werkstatt) hat. Würde halt gerne meine Familie ab und zu mal besuchen (300km) und denke halt, dass ein "normales" Auto zu langweilig für mich ist -
Das ist krass. Dachte immer - "die gute alte Osttechnik", da ich mit meiner Simson so viele gute Erfahrungen gemacht habe. Die ist einfach super robust und läuft immer und die Teile sind auch von bester Qualität, dachte, beim Trabant sieht es ähnlich aus
-
Dann vegiss es,oder mach mal ne Probefahrt irgendwo. Ich hab bestimmt schon 250.000 Km mit Trabbi abgerissen, fahre heute aber nur unter Androhung von Gewalt. Wenn Du willst, kannst Du meinen haben, 3500€.
So viel Geld habe ich leider nicht
-
ne, schweißen kann ich leider nicht und eine Garage habe ich leider auch nicht nur einen trockenen Parkplatz in einer Tiefgarage..
-
Was mich reizt sind halt die günstigen Unterhaltskosten, also im Punkto Versicherung, die einfache Technik und dieser Kult