Beiträge von SR_50

    Habe es soeben nochmal mit richtiger Interpretation der Anleitung probiert, Ergebnis: besser, aber optimal krieg ich es nicht hin.


    Zunächst mal muss ich so oder so den ersten gang mit viel zwischengas reinprügeln und habe selbst in der bestmöglichen einstellung die ich gefunden hab noch probleme: vor allem beim hochschalten vom 1. in den 2., aber seltsamerweise dann auch widerum beim runterschalten von 4 nach 3 oder 2 nach 1...als wäre die Spanne zwischen den gängen einfach insgesamt zu gering, falls ihr versteht was ich meine :-/


    Mit dem bloßen Einstellen werd ich nicht weiter kommen...dann werd ich wohl doch mal den linken Deckel wegmachen müssen. Werde auf jeden fall zunächst mal generell nach verschleiß suchen, hat mir sonst noch jemand einen tipp, wo der fehler liegen könnte? am ehesten an der kurvenscheibe?


    Vielen Dank!

    Habe es bisher nach folgender anleitung gemacht:
    http://www.mopedfreunde-oldenb…upplung_und_getriebe.html
    das entspricht ja genau deiner Anleitung, habe aber gestern das mit dem "fehler in richtung des nächstgrößeren ganges" falsch interpretiert. dachte damit ist gemeint dass man fehler beim hochschalten hat, bedeutet aber wohl das die Einstellung der gänge insgesamt zu "hoch" liegt...


    zumindest würde es dann deiner anleitung entsprechen. werde es dieses wochenende nochmal so probieren

    Hallo,


    habe folgendes Problem mit der Schaltung meiner SR50:


    Schon vor geraumer Zeit wollte sie nicht mehr so recht schalten, woraufhin ich dann die Schaltung einstellte, dabei aber ziemlich erfolglos war und mich schließlich damit zufrieden geben musste, dass der erste Gang nur mit sehr viel Zwischengas reinzukriegen war.


    Mit der Zeit bekam ich jedoch noch das Problem, dass ich beim Schalten in den zweiten Gang in einer Art Leerlauf zwischen Gang 2 und Gang 3 landete und dann erst durch herunterschalten den 2. Gang hinein bekam. die gänge 3 und 4 konnte ich dagegen direkt einlegen.


    Da der Fahrspaß dementsprechend gering war wollte ich das nun ändern. Dabei hatte ich jedoch schon mit der Grundeinstellung mittels Einstelldorn Probleme. Egal wie ich die Schlitzschraube drehte bekam ich den einstelldorn nie soweit hinein, dass er mit der 46,6 mm Markierung anschlug und auch durch drehen an der schlitzschraube ergab sich kein druck auf den Dorn. Habe es dann einfach so probiert :-/ (erster gang war eingelegt.)


    ich hatte zunächst Probleme beim hochschalten (ähnlich wie bisher) woraufhin ich die schraube dann nach rechts gedreht habe. nach mehrmaligem drehen um je eine halbe Drehung wurde es jedoch nicht besser, im Gegenteil, dann wollte auch das runterschalten nicht mehr...teilweise krachte es sogar etwas sodass der 1. gang kurzzeitig raushüpfte.


    Wie man schon raushören kann, bin ich leider ein ziemlicher Laie...den linken Deckel habe ich noch nicht abgemacht. Liegt das Problem eher dort im Bereich der Schaltung oder im Getriebe?


    Vielen Dank für jegliche Hilfe!!!

    Hey Leute,


    weil ich demnächst auf ein Motorrad umsteigen will und geld- und platztechnisch es nicht besonders viel Sinn macht die Simme zu behalten, würde ich ganz gerne mal von euch hören, was ich eurer Meinung nach verlangen kann bzw. soll.


    Wie schon in der Überschrift steht handelt es sich um das letzte Modell der SR50 mit folgenden "Highlights":
    - elektrischem Anlasser
    - 5-fach verstellbaren Federbeinen
    - 12V-Technik
    - Halogenscheinwerfer...


    Baujahr 1990 (eine der letzten)
    Kilometerstand etwa 7000 - 8000
    hab nen fahrradtacho angebaut, für tageskilometer usw...
    außerdem hat die Simson einen Federkrümmer
    der Rest ist komplett original, ebenso der Lack...
    hab außerdem noch ne menge ersatzteile die ich dann eben mit verkaufen würde


    mängel:
    - tachometer pendelt stark bei höheren geschwindigkeiten (tachowelle schon diverse male gewechselt, daran liegts meine ich nicht)
    - hinteres Schutzblech etwas verzogen (behebbar...)
    - manchmal rasselndes Geräusch (weiß jemand wo das her kommt?)
    - leichte Roststellen an Teilen der Trittblechverschraubung (will nicht neu lackieren, da originallack... ?( )


    ansonsten läuft sie wie eine eins.




    Also was meint ihr?
    Danke schon mal für eure Hilfe!

    was ist an ausbrennen so schlimm? (bin offen für Kritik ;) )


    und was ist A0A1?


    Ja das mit den Einstellungen glaube ich auch...ich bin nur leider noch nicht so ganz vertraut mit dem Ganzen und da lieber etwas vorsichtiger bevor ich irgendwas falsch mache und sie dann danach noch langsamer läuft!


    Was gäbe es denn da alles? Zylinderverschleiß, Dichtungen, Reifendruck, Vergasereinstellung, Benzin- und Luftfilter,....?!

    Hey, hab folgende Frage:


    Also meine SR50 läuft zur Zeit auf der Geraden so zwischen 56 und 58...Hab alles original aber da sollte ja eigentlich schon noch einiges mehr gehen oder? also zumindest so an die 65?!


    Fahr momentan mit nem ganz normalen Auspuff, der allerdings ziemlich verkorkt ist (ja ich weiß, den sollte ich mal ausbrennen!)
    Und bei meinem Vergaser ist auch die Frage ob der perfekt eingestellt ist, aber da trau ich mich ehrlich gesagt nicht so wirklich dran ?(


    Wollt eben mal fragen ob und wenn ja wieviel es bewirken würde, wenn ich mir einen 32 mm Sport- / Tuningauspuff dranmache?


    Danke schon mal für jede Hilfe!


    Liebe Grüße