@blue
Hast Du die Nummer gefunden? Wenn ja, dann poste sie bitte in dem Thread hier: https://www.simsonforum.de/wbb….php?thread/35392&start=1
Gruß
Al
@blue
Hast Du die Nummer gefunden? Wenn ja, dann poste sie bitte in dem Thread hier: https://www.simsonforum.de/wbb….php?thread/35392&start=1
Gruß
Al
@Mr
Hast Du die Rahmennummer? Nennst Du sie bitte hier im Thread?
https://www.simsonforum.de/wbb….php?thread/35392&start=1
Gruß
Al
Zitat
Original von mirco13:
Papiere vorhanden (bezweifel aber das die orriginal waren, aber reicht erstmal bis die blanko`s da sind)
Bj soll 89 sein?! Kann man das über die Fahrgestellnummer nachvollziehen?
Ich hoffe für Dich, Du hast keine Blanko-Papiere gekauft! Das Baujahr kann man mittlerweile einigermaßen nachvollziehen.
Ich habe zu diesem Zwecke eine Liste gestartet: https://www.simsonforum.de/wbb….php?thread/35392&start=1
Gruß
Al
Zitat
Original von kurtchen 02:
An den Themensteller: ich kann mir nicht vorstellen, daß an Deinem FZ nie eine Nummer gewesen ist....jedes FZ daß mal vom Band gelaufen ist hat sowas. Allerdings bin ich in Sachen \"DUO\" völlig blöd...könnte also keinen weiteren Hinweis geben wo Du suchen sollst. Dennoch würde ich die oben beschriebene Stelle nochmal ganz genau untersuchen...event ist die Nummer einfach nur durch viel Lack sehr schlecht lesbar. Wenn Dir einer der Forumsteilnehmer event ganz genau sagen kann wo sie sein soll, würde ich da sogar mal versuchen den Lack vorsichtig zu entfernen.
Die Nummer ist im Typenschild und auch an der kleinen Strebe am Einstieg. Die Typenschilder gehen schnell verloren und die Nummer an der Strebe ist auch nicht überall sicher. Sie kann eingestanzt sein oder nur aufgeklebt. Ist sie aufgeklebt, fällt sie genauso gern ab, wie das Typenschild. Ist die Stelle blank und nichts überlackiert, dann wird es schwer, die Nummer wieder zu finden.
Gut helfen tun dabei auch alte Versicherungsunterlagen oder andere Papiere zum Duo. Wenn sie denn noch da sind.
Gruß
Al
Krasse Position! Aber das ist so wohl normal. Ich habe schon mehrere abgeschlagene Parkleuchten an dieser Stelle gesehen.
Gruß
Al
Na, bei einer S50 ist doch die Nummer eingeschlagen am Lenkkopflager, oder?
Gruß
Al
Wenn Du das Baujahr und die Rahmennummer ganz sicher hast, poste sie bitte in dem folgenden Thread:
https://www.simsonforum.de/wbb…php?thread/35392&start=31
Die Rahmennummer ist 5-stellig!
Gruß
Al
Wenn Du dennoch etwas finden solltest. Vielleicht in alten Unterlagen, Versicherungspapieren oder so, melde Dich dann in folgenden Thread wegen dem Baujahr und der Rahmennummer.
https://www.simsonforum.de/wbb…php?thread/35392&start=31
Gruß
Al
Die S51 E hatte Stahlfelgen, das steht auch so in der Fachliteratur.
Gruß
Al
Den Denkfehler habe ich nun gefunden:
Rubrik: Mofa-Moped-Roller
16 Zoll
Marke: Heidenau
Größe: 2 3/4-16
Profil: K36/1 RFC, tt
Index: 46J
laut Index:
46J
bis J Km/h fahrbar
belastbar bis 170 kg entspricht max. 340 kg Achslast.
Ist jetzt alles klar? Da wird kein Polizist deswegen etwas bemängeln können.
Gute Nacht!
Al
Wenn Du einen alten Magneten hast, kannst Du damit Angeln gehen. :biggrin:
Gruß
Al
Denkst Du im Ernst, dass Heidenau Reifen für Simsons macht, die dann keine Zulassung haben?
Dein Denkfehler ist, dass Du irgendwie den fixen Gedanken verfallen bist, die zul. Achslast muß von den Reifen auch ausgelastet werden. Der einzige Fehler, den Du machen kannst, ist die Reifen mit einem Gewicht zu belasten, für den sie nicht ausgelegt sind. Hast Du Reifen mit jeweils max. 170 kg, dann belastest Du sie eben auch nur mit jeweils max. 170 kg.
Wo ist jetzt das Problem?
Gruß
Al