Beiträge von schnabulator

    ich kann mir das auch nicht mit den 200kmh mit einer rs125 vorstellen...


    ein freund von mir hat ne honda nsr 125 und die fährt maximal 140-150... ich weiss das die rs mehr dampf hat aber nicht soviel das die 200 fährt...




    nun zu Japper-Club-Schollene :


    bitte hör auf so zu schreiben.... alle schreiben hier hochdeutsch nur du bist der einzige der sich hier total lächerlich macht und wie so ein besoffener ossi herum berlinert...


    ich hab rein garnichts gegen ostdeutsche (bin selber in berlin geboren)... aber du gibst anlass das man schlecht über sie redet bzw witze macht.... (was ist der unterschied zwischen einem ossi und einem ausländer?? der ausländer kann besser deutsch)


    und ausserdem beleidigst du hier leute (affe )


    wenn ich admin wäre würde ich dich kicken bzw dein account bannen, denn auf solche leute wie dich kann man hier verzichten...


    mfg schnabulator


    p.s. ich halte nichts von 4 taktern die nur 125 ccm haben .... hab selber ne 350 vollcross 4takt

    also mir gefällt das mopped sehr gut.... kein schnick schnack.... alles ganz dezent... das mit dem hinteren schutzblech würde ich auch anders machen (an der schwinge befestigen)... mach bitte keine leds ran, das ist einfach nur kinderkram....


    die farbe finde ich super... anderer lenker wäre nicth schlecht muss aber auch nicht dringend sein....
    alles im allem, ein sehr gelungenes bike...



    wir könnten doch mal portraits machen, indem jeder sein mopped mal vorstellt, mit allen technischen daten und so....


    gruß schnabulator

    hi leute, was würde passieren wenn ich nen lüfter (zb. einen ausm computer) zwischen vergaser und luftfilter (oder vielleicht sogar in den luftfilter setzte?


    es muss doch eigentlich nur mehr luft in den vergaser kommen, egal wie....


    man könnte den lüfter dann mit einem schalter versehen, damit man nicht immer den "turbolader" angeschaltet hat.


    bitte helft mir weiter diese idee zu verwirklichen.



    gruß schnabulator

    hausmeester:


    wenn du es genau so machst wie ich es gemacht habe, dann wirst du schon sagen "uiuiuiui, das teil geht jetzt aber wie schmitz katze"


    link: tuning anleitung <-------------


    und dann haste noch kein geld bezahlt. wenn du dir nen 60 ccm kaufst und an diesem die arbeiten machst, wirst du nen vollen erfolg haben


    link: 60ccm für 45 € <-------------


    du bräuchtest dann nur noch die richtige bedüsung und die kostet 10 € oder so.....


    glaub mir, dass wirkt wunder... vor 3 tagen, hätte ich niemals gedacht das die paar einfachen tuningarbeiten so viel bringen.

    Georg-Lauter:


    warum haste den vom kickstarter gewechselt, dort ist doch ehh getriebeöl....


    wechsel mal lieber den simmering von der kurbelwelle zum polrad hin.... denn der rechte seitendeckel hat unten ein loch, damit flüssigkeiten (wasser, öl oder benzin) ablaufen können, wenn nun dieser kaputt ist, dann kommt dauernt gemisch (öl/benzin) daraus.... das wäre das logischte !!!!

    das interessiert mich auch ob für 40€ ein guter zylinder zu haben ist...


    also, wie sind die teile, merkt man einen leistungsunterschied bei dem umstieg von 50ccm auf 60cmm ohne irgendetwas vorher getuned zu ahben ?!?!?!

    also zu deinen fragen:


    ich werde es nicht einfahren, denn es sind nur die einlässe vergrößert worden und ich denke, dass es dann nicht notwendig ist (habe aber selber keine ahnung, ist für mich das logischte).


    ich habe einen stinknormalen 50er zylinder (alles standart, nichts getuned)


    das dauert ca. einen ganzen tag (09:00 - 19:00)


    ich habe alles wie in der langtuning anleitung gemacht.


    naja ob ich genau war ?!?!?! mhhhh also ich habe nicht gepazt und habe versucht gründlich zu arbeiten.... man muss dazu sagen, dass es einfache arbeiten sind. wer ein loch in ein brett bohren kann, kann bestimmt auch diese arbeiten....






    heute habe ich die gleichen dinge bei der schwalbe von meinem bruder angefangen, bin aber nur zur hälfte gekommen, weil ich auch noch den kolben bearbeitet habe (kolbenhemd gekürzt und den kolbenboden etwas angeschliffen).


    ausserdem habe ich den zylinderkopf ausgedreht (das hört sich alle immer so professionell an, man muss nur mit dem dremil gleichmässig das alu abtragen und dannach polieren bzw glattmachen)



    mal gucken wie die angehen wird (die muss eingefahren werden) !!!



    gruß schnabulator


    p.s. ich kann es echt jedem nur empfehlen, das bringt echt so viel und kostet nichts.... ausserdem bringt es sehr viel spass

    hallo leute,
    ich habe heute erfolgreich meine Simson s51 getuned.


    nun hat sie richtig derben anzug
    und geht fast von aalien vorne hoch !



    ich habe meinen auspuff zum AOA2 umgebaut


    (Der Krümmer mit Innendurchmesser 25mm wird an der Auspuffaufnahme 7cm gekürzt. Es bleiben somit ca. 2cm bis zur Krümmung stehen, damit der Auspuff gut aufgenommen werden kann. Zusätzlich wird der Krümmer oben um 3 cm gekürzt. Der Rand zur Krümmerbefestigung muss neu gebördelt werden. Das kann man mit einem Hammer am Schraubstock machen.


    Das Mittelteil des originalen Auspuffes wird nicht verändert. Das 16mm Endrohr der Tüte besitzt innen eine Engstelle die unbedingt beseitigt werden muss. Als beste Methode hat sich erwiesen: Tüte auf den Tisch stellen und einen spitz angeschliffenen 16mm Bolzen von oben hineinschlagen, bis die Engstelle einen 16mm Durchgang besitzt. Kürzen oder vollständiges Entfernen des Endrohres verschlechtert das Fahrverhalten!
    Der originale Schalldämpfer besitzt zwei Dämpferplatten mit verschiedenen Rohrdurchmessern. In der ersten Platte ist ein 16mm Rohr eingesetzt. Diese Platte wird nicht verändert! In die zweite Schalldämpferplatte ( mit 15mm Rohr ) müssen zwei 10mm Löcher gebohrt werden.)


    als nächstes habe ich mir den vergaser vorgenommen.


    ich habe ihn auf 19-20mm aufgebohrt mit einer einfachen bohrmaschine (das ist richtig easy). ich habe dabei nur den ausgang der zum motor geht aufgebohrt. man muss nur beim bohren darauf achten das man nicht zu tief bohrt, sonst erwischt man eine kleine schraube mit loch, indie die nadel vom gaszug hineinhängt. dannach noch kurz endgraten udn der vergaser ist fertig (ich habe noch die standart bedüsung, ich weiss nicht ob es mit anderen düsen mehr leistung gibt)


    als nächstes habe ich den zylinder schnell ausgebaut und mit dem gleichen bohrer mit dem ich auch den vergaser aufgebohrt habe, habe ich das den eingang (an dem der vergaser nachher befestigt wird) auch aufgebohrt. dabei muss man sehr darauf achten, dass man kein loch ausversehen in diesen stutzen bohrt, also immer schön auspassen das da noch genug platz ist)



    nun habe ich alles wieder zusammen gebaut und die simme hat richtig viel dampf, leider konnte ich noch nicht die endgeschwindigkeit messen weil mein nummerschild abgelaufen ist und bei uns fährt sehr häufig die polizei vorbei.


    ich kann es jedem nur empfehlen, denn es kostet kein geld , ist kinderleicht und bringt echt viel. ich bin selber kein handwerker und habe es hinbekommen.


    wenn ihr fragen habt, stellt sie ruhig.


    gruß schnabulator

    ich habe nicht soviel ahnung von den kolbenringen, die sind halt auch schon 20 jahre alt, und der ganze motor hat noch nie eine revision mitgemacht.....


    das mit dem schwimmer muss ich mal überprüfen


    gruß schnabulator