Zitat
Original von Schwabe:
Das ist wohl der Unterschied zwischen \"West\"-Höchstgeschwindkeitsangabe und \"Ost\"-Höchstgeschwindkeitsangabe.
Bei einem Westfahrzeug ist es egal, wiewiel Leute und wieviel Gepäck. Wenn da z.B. 50 steht, darf es laut \"Rechtsprechung\" auch ohne Gepäck mit einer leichtgewichtigen Person nicht schneller als 55 laufen.
Die 60 bei einer Simson sind aber bauartbedingt so, daß es zwei mittelgewichtige Ersachsene mit Gepäck bei mäßigem Gegenwind schaffen. Von daher sind auch 70 bei einer leichtgewichtigen Einzelperson ohne Gepäck und ohne Gegenwind nicht \"zu schnell\". Bayrische \"Rechtsprechung\", wonach es zu der in den Papieren stehenden Zahl nur 10% Toleranz geben darf (das wären nur 66 bei einer Simson), ist daher auf ein ehemaliges \"DDR\"-Fahrzeug nicht anwendbar und müßte ggfs. durch alle Instanzen beklagt werden.
nun gut: unser peugeot 306 fuhr auch schon mal anstatt angegebenen 180 Tacho 212 :biggrin: ist denn doch etwas über der toleranz...hat mit Ost- und Westhöchstgeschwindigkeit herzlich wenig zu tun. Beispiel Trabant: Mein Opa fuhr mal einen, der schaffte keine 100 wie angegeben. Sein eigener fuhr an guten Tagen aber auch mal 115. Das ist eher ein Phänomen älterer Fahrzeuge, die man noch nach bestimmten Regeln einfahren musste. Wer das ordnungsgemäß tat, der hatte einen langlebigen und leistungsfähigen Motor.
Heutige Fahrzeuge haben diese Einfahrregeln nicht mehr, weil sie so gefertigt sind, dass sie von vornherein gehackt werden können. Sie erreichen heutzutage demnach tatsächlich nur Höchsgeschwindigkeit und nicht mehr (die Beladung spielt dabei eine deutlich untergeordnete Rolle - unser alter 806 fuhr vollbepackt bis unters Dach auch mal 190 bei angegebenen 177 ohne Rückenwind und Gefälle).
Außerdem ist in heutigen Fahrzeugen so viel Elektronik von der Gasannahme bis zum Fensterheber, dass da ein Computerchip dem Motor schon sagt, was er bringen darf, und was nicht. Aber das gehört hier nicht in den Thread.
Frage zum Rollenprüfstand: wie können die anhand der stationären Prüfstände denn die exakte Höchstgeschwindigkeit messen, wenn das mit den mobilen scheinbar ja nicht funktioniert?