hab den Übeltäter offenbar gefunden: Die Lampenfassung der Tachobeleuchtung war wohl kaputt, bzw. hatte einen Wackelkontakt. Hab sie gegen eine andere ausgetauscht nund scheints zu funktionieren =)
Ganz einfach Technik
hab den Übeltäter offenbar gefunden: Die Lampenfassung der Tachobeleuchtung war wohl kaputt, bzw. hatte einen Wackelkontakt. Hab sie gegen eine andere ausgetauscht nund scheints zu funktionieren =)
Ganz einfach Technik
Moin,
habe das bereits in der Überschrift beschriebene Elektrikproblem bei meiner Simme (S51, 6V, Elektronik der C): Rücklicht, Tacho- und DZM-Beleuchtung fallen aus manchmal (manchmal gehts auch) aus, Blinker gehen aber noch. Die Sicherung und die Birnen brennen nicht durch, Bremslichtkontakt schleift auch nicht.
Das Zündschloss habe ich bereits in WD40 ertränkt mit dem Resultat, dass es danach einen halben Tag wieder funktionierte, nur um pünktlich zur Heimfahrt in Dunkeln wieder auszufallen. Verkabelt ist das Moped nach dem S51C 6V Schaltplan von Moser.
Ich bin langsam etwas ratlos und weiß nicht so recht, wo ich den Fehler suchen soll. Die Glühbirnenhalterung für das Rücklicht ist leicht korrodiert (wirklich nur punktuell), kann es daran liegen?
Habe bisher zumindest mit den Versandunternehmen nur gute Erfahrungen gemacht, schnelle Lieferung und um den Verkäufer zu entlasten bieten manche auch an, dass der Empfänger zahlt. Daran, dass dich der Verkäufer aber trotzdem über den Tisch ziehen kann, ändert das alles leider nichts.
Zylinder runter und Sichtprüfung. Findet sich bestimmt was.
weiß nicht obs dir hilft, aber mit den Simmerringen aus Viton solltest du auf der sicheren Seite sein...
Ich stand vor etwas mehr als einer Woche vor einem ganz ähnlichen Problem. Nachdem sich der Keil gegen verschiedenste Malträtierungen standhaft gewehrt hatte, beschloss ich ihn einfach in seiner Kuhle ruhen zu lassen.
Danach habe ich das Polrad und die Kurbelwelle mit Schleifpapier und Schleifpaste leicht angerauht (also die Flächen, wo beides aufeinander liegt) - um die Reibwirkung zu erhöhen und somit einen besseren Halt zu gewährleisten.
Sodann das Polrad schön festgezogen und siehe da - es hält! Ist zwar wahrlich keine elegante Lösung, aber wenn sich der Keil nicht bewegt und man den Block nicht schon wieder mit einer neuen Kurbelwelle versehen will, bleibt einem keine andere Lösung.
Standgas etwas hochstellen sollte dem Problem abhelfen
Die Nachwende-Motoren hatten einen Bolzen, der die Montage eines größeren Ritzels verhinderte (50km/h-Beschränkung). Das hier ist so einer.
Sahne Gerät, wirklich.
tja verschmolzen ist wohl nichts, da wird ein Metallteil von irgendwo in den Brennraum gelangt sein und hat dort bissel rumgeturnt, das sind alles kleine \"Einschläge\"!
boah bitte erinnere mich nicht daran...
Mir ist bisher nur ein einziges Mal der Sprit ausgegangen, irgendwo auf der B6 zwischen Dresden und Bautzen. Mitten in der Nacht. Sie ging halt irgendwann aus.
Reserve rein und weiter. Gut kam ewig keine Tanke, schließlich war auch die Reserve leer. Gut Moped nach links gekippt um die letzten Spritreste zu mobilisieren, langsam weitergefahren und für eine Tankstelle gebetet.
Es kam nach kurzer tatsächlich eine Tankstelle in Sicht! Endlich frischer Sprit! Als ich näher kam musste ich feststellen, dass diese Tankstelle nachts nicht geöffnet hat. Geschlossen! Zu! Könnte mich heute noch aufregen. 200m nach der Tankstelle war dann das Benzin endgültig alle und ich stand da. Nachts. In der ostdeutschen Pampa. Handy zuhause.
Grmpf.
Will Bett!
Also was sollte es, eine geraucht und losgeschoben. Ich hab die Kilometer nicht gezählt, aber es waren einige. Irgendwann kam dann eine Tankstelle und ich konnte endlich tanken! Notgedrungen musste ich an der Tankstelle auch noch eine Flasche 2T-Öl hinzukaufen...lächerliche 13,99€ - Ein Schnäppchen! Mit dem frischen Knallwasser verlief dann auch die Heimfahrt problemlos und ich konnte zur Morgendämmerung ins Bett fallen...
Ich bleibe nie, nie, nie wieder liegen! Garantiert!
tjoar sauberer Sprödbruch würde ich mal sagen
aber zu deinem Problem: Die Tellerfeder brauchste eigentlich nicht sprengen, lässt sich wunderbar mitm Dremel rausschneiden. Und das Einfügen der neuen halt mit nem Polrad und Schraubstock. Und wenn dein Schraubstck dabei kaputt geht, ist es wohl ein westdeutsches Modell